Grundlagen der Großbildprojektion

Auf dem Mediasystems Congress führte Oliver Reimann (IFBcon) in das Einmaleins praxisgerechter Großbildprojektion ein. Der Vortrag, der sich schwerpunktmäßig auf Videotechnik, Signalformate und Lichtkalkulation ausrichtete, transportierte für die Besucher zahlreiche in der Praxis anwendbare Grundregeln. Wie überschlägt man in kurzer Zeit die Dimensionierung seines Projektors? Welche Leinwandgröße ist optimal? Wieviel Lumen – und ANSI oder…

AR – The future is now

IR steht für Infrarot, ER für eine Krankenhausserie, aber AR? Augmented Reality (“erweiterte Realität”) ist die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung die aber, im Gegensatz zu reiner VR (“virtueller Realität”) immer noch in eine wirkliche Umgebung eingebettet ist. Oder anders gesagt: Das Holodeck auf der Enterprise – die wohl bekannteste Anwendung des AR-Prinzips. Wenn dort beispielsweise…

Rich Media – Mehr als nur schick anzusehen ?

Hype, Hype, Rich Media. Zugegeben, die Zeiten, in denen die Nutzermehrheit mittels 28k-Modems das Netz unsicher machte, sind glücklicherweise vorbei. Hält man sich jedoch das starke Anwachsen von Webinhalten vor Augen, die versuchen, per Flash oder JavaScript mit ausuferndem Rich Media Content anstatt mit Nutzwert zu punkten, stellt sich die Frage, ob der performanceintensive Spaß…

René Rodigast im Kurzinterview: Hybridsysteme in der Beschallung

Im Interview steht nach seinem Vortrag “Lösung komplexer Beschallungsaufgaben durch Hybridsysteme” Referent Dipl.-Ing. René Rodigast vom Frauenhofer Institut aus Illmenau unserer Redaktion Rede und Antwort. Herr Rodigast, Hybridsysteme kennen wir bislang nur von Automessen – damit hätten Sie hier aber wohl die Zielgruppe verfehlt. Was also war genau der Inhalt ihres Vortrages?

Congress startet mit Thema: “Beschallungsanlagen – die abgestrahlte Leistung als Design-Kriterium”

Volker Löwer bannte schon mit den ersten Worten seine Gäste: “Ich kann nur davor warnen, vor aller Technik und Software die Grundlagen der Beschallungstechnik zu vergessen – Ihre Ohren und Augen. Ja, auch die Augen!” Denn oftmals reiche ein professioneller Blick, um zum Beispiel falsch aufgehangene Boxen zu entdecken. Neben der praktischen Erfahrung kämen aber…

Präsentation des Vortrages von Oliver Reimann (IFBcon): “Videotechnisches 1×1 der Großbildprojektion”

Es sind tatsächlich eine Unmenge Fragen, die sich dem Experten bei der Nutzung von Großprojektionen stellt. Oliver Reimann von IFBcon versuchte in seinem Vortrag ein wenig Licht in das Dunkel vor und hinter den Leinwänden zu bringen und erklärte den Besuchern in dem mehr als eine Stunde dauernden Vortrag sowohl Rahmenbedingungen und -richtlinien, plauderte hier…

Konzentration in den Übersetzungskabinen

Hundert Prozent Aufmerksamkeit – und das jede Sekunde im Vortrag: Im Gegensatz zu den Fachbesuchern des Kongresses können die Damen und Herren in der Simultanübersetzung sich keine tiefergehenden Gedanken zu den Vortragsinhalten machen. Sie haben die schwere Aufgabe, die Fachvorträge über Lautsprecher-Bündelungsfaktoren und Signalverteilungen in ein verständliches Englisch zu übersetzen.