Der Verkäufer als Vordenker

Wie schaff ich es, mich zu verkaufen? Keine Frage bewegt einen Großteil der Vertriebsmitarbeiter der Republik so sehr wie diese. Vor allem in Zeiten, in denen allein der Begriff “Verkaufen” mitunter negativ konnotiert scheint. Dabei muss das überhaupt nicht sein. Im Gegenteil – ein Verkäufer ist ein Vordenker. Denn er analysiert Ausgangssituationen, erarbeitet gemeinsam mit dem…

Tanja Amon: „Übertragung über strukturierte Verkabelung“

Heute gibt es eine unglaubliche Vielzahl unterschiedlicher Signale, die in irgendeiner Form übertragen werden müssen. Tanja Amon von prodyTel sprach in ihrem Vortrag über die Übertragung von Daten mittels strukturierter Verkabelung. In einem kurzen Statement hat sie uns bereits die Kernpunkte ihres Vortrages wiedergeben, hier sollen diese nun ein wenig mehr beleuchtet werden. In ihrem Vortrag ging…

Wo finde ich was? Hallenplanung der Prolight + Sound 2010

Die Prolight + Sound ist auch 2010 gespickt mit Innovationen, neuester Technik und ebensolchen Produkten aus den zahlreichen Subbereichen der Veranstaltungs- und Entertainmentbranche. Da man als Besucher der Fachmesse natürlich seine Präferenzen hat, will man ohne lange Suche und auf möglichst direktem Weg zum gewünschten Stand gelangen. Und da die diesjährige Prolight + Sound hinsichtlich…

Man sieht sich… im Herstellerforum?!

Information und Diskussion, Kommunikation und Präsentation – genau dafür steht während der Media Systems Prolight + Sound das Herstellerforum im Media Systems Congress zur Verfügung. Auch in diesem Jahr wird Ausstellern der Messe damit wieder eine Plattform, vielmehr Location geboten, auf der sich im großen Stil über Innovationen, Branchenentwicklungen und neueste Technologien ausgetauscht werden kann.

How to record a record

Hmm, 4x12er oder Combo, Ibanez-Flitzeklampfe für Mark-Knopfler-Trademark-Sounds oder doch lieber die Vintage-Strat ausborgen, Modulationseffekte direkt oder als Effektspur recorden, SM 57 vor die Kalotte oder doch eher das Großmembran? Grundlegende Fragen zum optimalen Recorden von Gitarrensounds handelte ein Workshop der SAE ab. Und da es sich dabei wirklich um ein studioproduktionstechnisches heißes Eisen handelt, war…

5 vor 12 – Drahtlosfrequenzen am Ende?

Nicht nur dunkle Wolken, ganze Horizonte, die sich da finster auftürmen. Denn die digitale Welt mit DVB-T und Handyfernsehen braucht zukünftig Frequenzen, die momentan noch für Drahtlosstrecken im VA-Bereich genutzt werden. Und da das Spektrum bekanntlich begrenzt ist, die Bundesregierung gern diese Frequenzen versteigern möchte und jeder ein Stück vom Kuchen bekommen möchte, steht es…

Lasst uns eine Mauer bauen

Ach ja, der gute alte britische Class-A Sound… Die Röhrenamps von Orange haben solche Anwandlungen von Megalomanie eigentlich gar nicht nötig und klingen auch in der 12”-Speaker-Variante mehr als cremig. Nichtsdestotrotz ließ man es sich nicht nehmen, eine Wall of Sound aus 100 (!) wunderbar orange bezogenen 4x12er Halfstacks zu bauen errichten. Zum Vergleich: Jimi hatte…

Kuppelhallen vs. Schuhkästen

Das Stadion von Ajax Amsterdam besitzt eine Nachhallzeit von 13 Sekunden, im Kölner Dom hallt das von einer Schallquelle produzierte Wellensignal sogar 18 Sekunden nach. Das mag in Fußballstadien vorteilhaft sein, wenn nur wieder die Hälfte der Eintrittskarten verkauft wurde (dann entsteht nämlich dennoch der Eindruck eines voll besetzten Hauses), für die Sprachverständlichkeit sind solche…