Azubis aufgepasst, die Anmeldung zum Next Lightshow Award startet! Junge und kreative Auszubildende mit einem Ausbildungsberuf in der Theater-/ und Veranstaltungstechnik (Grundbildung) aus dem Bereich Lichtshow / Lichtdesign sind aufgerufen, eine spektakuläre Lichtshow zu kreieren, welche von einer Fachjury sowie der Öffentlichkeit bewertet wird. Hier findet ihr alle Informationen und erfahrt im Interview mit Jörg Gantenbein, Präsident svtb (Schweizer Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe) und Projektleiter des EventCampus, was der Next Light Show Award für ihn bedeutet.
Stellt eure eigene Lichtshow vor
Die eigene Lightshow, ganz ohne Kompromisse und Kundenwünsche – nur Eure eigenen Ideen. Stellt Euch internationaler Konkurrenz und nehmt am Next Lightshow Award teil.
Vergeben wird der Preis in vier verschiedenen Kategorien:
- Live
- Theater
- feste Objekte / Messe sowie
- Animation
Teilnehmen können Auszubildende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Wie und wo kann ich mich anmelden?
Ab dem 15.02.2022 kann auf der Webseite des EventCampus ein 45 bis 90-sekündiges Video Eurer eigens inszenierten, gerenderten oder abgefilmten Lichtshow für eine der vier Kategorien hochgeladen werden. Entweder allein oder mit maximal drei weiteren Azubis könnt Ihr teilnehmen.
In der ersten Bewertungsrunde, dem „Public Voting“ stehen die Werke öffentlich zur Abstimmung und können so die Stimmen der Messebesucher für sich gewinnen. Zeitgleich wird eine Expertenjury die eingereichten Projekte beurteilen und ihre, sowie die Bewertungen aus dem öffentlichen Voting zusammenzählen und den Sieger der einzelnen Kategorien ermitteln.
Die Einreichfrist für das Projekt läuft noch bis zum 27. März 2022.
Was winkt dem Gewinner?
Neben einem Preisgeld von jeweils € 500,00 erhält der Gewinner eine Trophäe und hat die einmalige Gelegenheit, seine Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und so auf sich aufmerksam zu machen. Allein mit der Teilnahme positionierst Du Dich und Deine Arbeit im Kreis der Besten. Die Auszeichnung mit dem Next Lightshow Award ist ein Synonym für umfassendes Know-how und kreative Umsetzung. Die Preisverleihung wird im Rahmen der diesjährigen Prolight + Sound Ende April in Frankfurt erfolgen.
Next Lightshow und IGVW 4 Education
Das Bildungsportal für Auszubildende der Veranstaltungsbranche – IGVW 4 Education unterstützt den Next Lightshow Award bei der Umsetzung. Auf der Webseite der IGVW 4 Education erhaltet ihr vertiefende Informationen zum Wettbewerb und der Lichttechnik in Onlineveranstaltungen.
Vom 11. bis zum 26. Februar findet ihr auf der Website der IGVW 4 Education eine Auswahl an verschiedenen Themen. Alles läuft ohne Anmeldung und digital. Einige Themen und Termine sind bereits gelistet, schaut was für Euch interessant ist.
Wer organisiert den Award?
Mit dem „Next Lightshow Award“ hat die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft (OETHG), der Schweizer Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe (SVTB) und die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) mit ihren 16 deutschen Mitgliedsverbänden die Bildungsplattform EventCampus (www.event-campus.org) einen Wettbewerb für Azubis in Leben gerufen. Der EventCampus dient der Förderung von praktischer Bildung und stellt eine Ergänzung zur schulischen, sowie betrieblichen Lehre dar. Erstes Projekt des Event-Campus ist der Wettbewerb „Next Lightshow“ auf der Prolight + Sound in Frankfurt.
Jörg Gantenbein: „Wir bringen junge Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammen“

Jörg Gantenbein, Präsident svtb (Schweizer Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe) und Projektleiter des EventCampus
Im Interview verrät Jörg Gantenbein, Präsident svtb und Projektleiter des EventCampus, was der Next Lightshow Award für Ihn bedeutet und warum die Preisverleihung auf der Prolight + Sound stattfindet.
1. Wie kam es zur Idee des Next Lightshow Award?
Erfolge sichtbar machen stand ganz am Anfang der Idee von Next Lightshow. Wir haben viele Talente in unserer nächsten Generation, den Auszubildenden. Mit dem Projekt Next Lightshow kann die breite Öffentlichkeit ihre Arbeiten sehen und alle lernen gegenseitig voneinander. Die Webseite EventCampus ist die ideale Plattform Bildungsprojekte zusammenzubringen und weiterentwickeln zu können. Durch die gute Zusammenarbeit der nationalen Verbände in der DACH Region, haben wir einen großen Pool an Ideen. Wir bringen junge Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammen und sie können sich nach außen präsentieren.
2. Wo kann man die Beiträge beim Public Voting sehen und bewerten?
Ab dem 28. März kann jede und jeder seine Stimme für die jeweiligen Arbeiten auf https://event-campus.org/projects/nextlightshow abgeben. Alle Projekte werden als Videos zur Verfügung gestellt und man kann ganz einfach bewerten und Punkte verteilen, je nachdem was gefällt.
3. Was erwartet den/die Gewinner?
Für uns sind alle die mitmachen Gewinner:innen und haben so schon einmal viel Ruhm und Ehre verdient. Nach dem Public Voting wird auch eine unabhängige Fach-Jury, bestehend aus ausgewiesenen Lichtdesigner:innen der drei Länder, ebenfalls eine Bewertung abgeben, welche mit 50% zum Public Voting gezählt wird. Daraus wird jeweils ein “Best of”-Preis mit einer eigens kreierten Trophäe und 500.- pro Kategorie vergeben. Als Zugabe wird innerhalb des gesamten Projektes noch ein “Outstanding” Award vergeben.
4. Die Preisverleihung soll auf der Prolight + Sound 2022 stattfinden. Warum gerade dort?
Messen bringen Menschen zusammen und das ist wichtiger denn je. Neben all den Produkten und Fachgesprächen entstehen hier viele neue Kontakte, Ideen und Freundschaften. Und darum freuen wir uns in den Kreisen der gesamten Branche, diese jungen Menschen feiern zu können.
5. Viele Messen haben zwei Jahre lang nicht stattgefunden. Welchen Stellenwert haben Messen jetzt noch?
Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie schnell sich Rahmenbedingungen im Geschäftsumfeld ändern können. Und so werden sich neue Wege finden die Bedürfnisse der Kund:innen abzuholen und zu bedienen. Was bleibt ist der Austausch und dazu ist die Messe nach wie vor eine geeignete Plattform.
6. Blicken wir optimistisch in die Zukunft, die Prolight + Sound 2022 findet statt. Welche Erwartungen haben Sie an die Messe?
Ich freue mich endlich wieder viele bekannte Gesichter zu sehen und die Innovationen und Produkte “live” zu erleben. Es sind immer spannende Tage mit vielen neuen Eindrücken, die man mit nach Hause nehmen kann.
7. Werden Sie außerhalb der Preisverleihung an der Messe teilnehmen? Wenn ja, auf welche Neuigkeiten und / oder Überraschungen dürfen sich Ihre Besucher freuen?
Ich werde sicher am Tag der Preisverleihung schon früh vor Ort sein, damit ich so viel mitnehmen kann, wie es geht. Da ich kein Hersteller bin freue ich mich auf alle die Neuigkeiten und Überraschungen der Ausstellenden.
Bilder: EventCampus, LIFE OF ANGE / Unsplash