Wellenfeldsynthese – die Bildung virtueller Klangräume (Teil 2)

Die Wellenfeldsynthese als Methode der Schallfeldübertragung wurde ab 1988 systematisch entwickelt, beruht aber auf dem über 300 Jahre alten Huygensschen Prinzip (1678), das besagt, dass jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer Elementarwelle betrachtet werden kann. Im praxisgerechten Umkehrschluss wird die Wellenfront einer natürlichen Schallquelle (beispielsweise Bühnenmusiker) aus einzelnen Elementarwellen zusammengesetzt, die, durch Computersynthese gesteuert,…

Details

Wellenfeldsynthese – die Bildung virtueller Klangräume (Teil 1)

Trotz weiter Verbreitung in Konzert- und Kinosälen, großer Akzeptanz im Heimanwendungsbereich und zunehmender Zahl formatoptimierter CDs und DVDs scheinen die Grenzen des mit konventioneller 5.1-Stereophonie Möglichen erreicht. Um das Schallfeld eines bestimmten Raums realistisch nachzubilden, rückt zunehmend das Verfahren der akustischen Wellenfeldsynthese (WFS) in den Fokus klangoptimierter Soundarchitektur. Mit der praktischen Anwendung der Wellenfeldsynthese setzen…

Details

Mehr als nur heiße Luft – das Nichtraucherschutzgesetz

Wie denn nun? In einigen Bundesländern gilt spätestens seit 1. Februar 2008 ein komplettes Rauchverbot für den öffentlichen Raum, in anderen wiederum nur ein eingeschränktes Verbot für bestimmte Örtlichkeiten. Ausnahmeregelungen können unter bestimmten Auflagen geltend gemacht werden, aber auch das nur in einigen Bundesländern für ausgewählte Events – kurzum, das Gesetz sorgt nicht überall für…

Details

Pro Tools kann jetzt auch gut mit Video

Seit November letzten Jahres ist die neue Pro Tools 7.4 Software von Digidesign verfügbar und zeigt sich, den interessanten Erweiterungen sei Dank, flexibler denn je. Die jüngsten Kinder der Produktfamilie Pro Tools sind die Versionen LE und M-Powered 7.4. Mit neuen Krativtools unterstützt die aktualisierte Version zusätzliche Betriebssysteme und Erweiterungsoptionen.

Top-Thema: Digitale Audionetzwerke

Kabelsalat. Das kennt wahrscheinlich jeder, der schon einmal mal ein Multicore gewickelt oder die heimische 5.1 Anlage hinter der Schrankwand verkabeln musste. Doch nicht nur der störende quantitative Aufwand sorgt für ein zunehmendes Interesse an digitaler Audioübertragung in Netzwerken. Auch die digitale Signalübertragung ermöglicht eine nahezu verlustfreie Übetragung, eine saubere galvanische Trennung bei der Überwindung…

Details

Veranstaltungstermine für den ProLight+Sound-Kongress

Here it comes: Der Überblick über die Kongresstermine der ProLight+Sound 2008. Vom 12.03. – 14.03. werden Vorträge, Diskussionen und Podiumsgespräche das Messegeschehen begleiten, Branchennews erörtert, Neuerungen und Tendenzen besprochen werden. Neue bautechnische Richtlinien stehen ebenso im Fokus wie die Schlagworte Rich Media oder Nichtraucherschutz. Die Themen sind wunderbar vielfältig und die Qualität der Vortragenden hoch.…

Details

ProLight+Sound 2008

Es geht wieder los! Die ProLight+Sound 2008 wirft ihre Schatten voraus, höchste Zeit also,  hier im Blog wieder aktiv zu werden und alles Wissenswerte rund um die Messe und dem Fachkongress Media Systems zu posten. Die Messe ProLight+Sound mit der integrierten Fachmesse Prolight + Sound Media Systems ist die größte internationale Fachmesse für Audio-, Licht-, Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik…

Details

Zahlen und Fakten zu Messe- und Kongress-Abschluss

Mit einem Anteil von 35 Prozent ausländischer Besucher (38.000) bestätigen die beiden Messen ihre Funktion als weltweit größte internationale Fachmessen für Musikinstrumente, Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör sowie für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment. Die Besucherzahlen spiegeln die Rekordbeteiligung auf Ausstellerseite: 1.604 Unternehmen (2006: 1.580) aus 48 Ländern stellten ihre Markeninstrumente und Produktneuheiten…

Details

Abschluss-Stimmen von Ausstellern und Verbänden

Gerhard A. Meinl, Geschäftsführer JA-Musik, hat „alle Kunden aus dem In- und Ausland hier am Stand in bester Nachfrage-Laune getroffen. Die Orderanfragen waren diesmal so zahlreich, dass wir mit einigen Markenprodukten ausverkauft sind – aber das ist ein Problem, das wir mit größter Freude und schnellstens lösen.“ Meinl, der als 1. Vorsitzender des Bundesverbands der…

Details