2007 in Wedemark bei Hannover gegründet, gehört Hazebase heute zu den festen Größen unter den Lieferanten von Nebel- und Hazermaschinen. Gründerin und Inhaberin Uta Raabe ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv. Der Erfolg des Unternehmens fußt auf ihrer Expertise und nicht zuletzt auf der Qualität der Produkte mit Label „Made in Germany“. Mit innovativen Lösungen hat Hazebase zuletzt auf der Prolight + Sound gezeigt, dass sich Veranstaltungstechnik und Nachhaltigkeit nicht ausschließen.
Nebelmaschinen für jeden Anlass
Egal ob Konzert im Stadion oder kleine Show – dank der breiten Produktpalette eignen sich die Geräte für nahezu jeden Einsatz. Veranstalter haben neben einer Auswahl an Nebel- und Hazermaschinen auch die Möglichkeit, Fluidverteilsysteme zu nutzen. Das ermöglicht den individuellen und gezielten Einsatz von Dunst- und Nebeleffekten – in Veranstaltungsräumen, auf großen und kleinen Bühnen oder bei Open-Air-Events. Hazebase hat einige seiner Produkte im Bereich ProEvent auf der Prolight + Sound vorgestellt und unterstreicht die Innovationskraft und Vielseitigkeit der Hazebase-Geräte, die für jeden Bedarf eine passende Lösung bieten.
Perfektion für die Bühne: der leistungsstarke Hazebase touring² im Einsatz

Hazebase touring² auf der Prolight + Sound 2024
Wer mit seiner Show auf mehreren Bühnen unterwegs ist, braucht nicht nur leistungsstarkes, sondern auch praktisches und robustes Equipment. Genau richtig für solche Zwecke ist der „hazebase touring²“. Nebelmaschine und Lüfter sind fest in einem Case verbaut, dem Erschütterungen beim Verladen und Räumen nichts anhaben können. Praktische Rollen sorgen für Mobilität, sodass der Hazer ohne schwer zu schleppen an seinen Einsatzort gelangt. Den touring² gibt es als Single oder Double – der Unterschied liegt darin, dass sich entweder eine oder zwei Nebelmaschinen mit jeweils einer Leistung von 3100 Watt in dem Gerät befinden. Der Lüfter dazu bleibt gleich.
Mit dem cleveren Luftumlenker an der Vorderseite des Geräts wird es zu einem riesigen Dunst-Effekt, der Stadien in einem Bruchteil der Zeit füllt. Der Hazebase touring² ist in weniger als 14 Minuten einsatzbereit. Er kann über DMX mit mit entweder zwei Kanälen (1x Nebelmaschine + 1x Lüfter) oder drei Kanälen (2x Nebelmaschinen + 1x Lüfter) oder einem eingebauten Timer gesteuert werden. Kabelgebundene und drahtlose Steuerungen sind ebenfalls erhältlich.
Das Hazebase Fluid auf Wasserbasis ist für jede Umgebung geeignet. Von einer schnellen Zerstäubung bis hin zu einem dichten Nebel, der in der Luft hängen bleibt. Das Gerät kann kontinuierlich im Non-Stop-Mode dauerhaft laufen.
Das Hochleistungsgerät verfügt über einen eingebauten 450-W-Lüfter, mit dem der dichte Output weiter und schneller als bisher gesteigert werden kann.
Extreme Leistung vom Road Warrior
- Steuerung über DMX oder einen variablen Stand-alone-Einbau-Timer, Funk- oder Kabelfernsteuerung (Option)
- Der Hazebase touring² ist eine 3100-Watt-Nebelmaschine mit 230V und 50HZ.
- Er verfügt über einen 450-Watt regulierbaren Lüfter.
- Voller Betrieb ist in weniger als 14 Minuten erreicht.
- Effizienter Flüssigkeitsverbrauch von 120 ml/min bei minimaler Leistung bis zu 240 ml/min bei maximaler Leistung.
- Vier verschieden Flüssigkeiten auf Wasserbasis in pharmazeutischer Qualität, die speziell für Hazebase entwickelt wurden.
Technische Daten
- Verfahren: Verdampfer Nebelmaschine
- Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz, 1 x 3100W oder 2 x 3100W
- Leistungsbedarf: 1 oder 2 x 3100 W / 50 Hz, plus 450 W Lüfter
- Luftmenge: max. 1680 m3/h
- Aufwärmzeit: ca. 14 Min.
- Fassungsvermögen: Fluidtank 2 x 10 Liter
- Nebelleistung: einstellbar in Stufen à 1% ( 0-99)
- Nebelleistung: bei 100% Leistung ca. 60 sec; bei < 50% Leistung Dauerleistung
- Steuerung: DMX 512; 0-10 V analog interne Zeitschaltuhr
- Temperaturregelung: mikroprozessorgesteuert
- Überhitzungsschutz: Heizblock/Thermostatpumpe/Temperaturschalter
- Abmessungen: (L x B x H ) 750 x 573 x 900mm
- Gewicht: ohne Fluid 75 kg single / 87 kg double
Gleiche Leistung – weniger Verbrauch
Nachhaltigkeit spielt mittlerweile in fast jeder Branche eine wichtige Rolle, vor allem auch wenn es um Bühnen- und Veranstaltungstechnik geht. In der Vergangenheit waren Geräte für Licht, Sound oder andere Effekte, zum Beispiel künstlicher Nebel, „Stromfresser“ schlechthin. Doch es findet ein Umdenken statt: Die Menschen möchten Events erleben, doch nicht unbedingt zu Lasten der Umwelt. Immer mehr Veranstalter versuchen daher, die geplanten Shows so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Hazebase hat sich dahingehend weiterentwickelt und setzt diesen Kundenwunsch mit innovativen Systemen um. So präsentierte der Hersteller auf der diesjährigen Prolight + Sound gleich zwei Hazer, die deutlich weniger Watt benötigen als vergleichbare Geräte anderer Anbieter. Normalerweise verbrauchen Hazer um die 1000 Watt, nicht so der „Hazer² – the cube“ und „The Fab“. Letzterer punktet mit einem Verbrauch von 500 Watt, der „Cube“ braucht sogar nur 350 Watt.
Nachhaltigkeit spielt auch in unserer Branche eine immer wichtigere Rolle. Wir sind daher stolz, dass wir mit “The Cube” und “The Fab” gleich zwei Hazer haben, welche den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Beide Geräte erbringen die gewohnte Leistung bei deutlich reduziertem Verbrauch. Das heißt, es wird weniger Energie benötigt, bei gleichem Nebelausstoß.
Uta Raabe, Inhaberin Hazebase
Eine weitere Besonderheit: Beide Geräte verfügen über einen Weitbereichseingang. Das bedeutet, dass deren Betrieb auch problemlos in Ländern möglich ist, die keine Standardspannung von 230 Volt haben, beispielsweise Japan oder die USA.
Modern und effizient: der Hazer² – The Cube

Hazer² – the Cube auf der Prolight + Sound 2024
Der Hazer² – The Cube bietet zahlreiche Features und eine wirtschaftliche Verbrauchseigenschaft. Mit um +/- 45° schwenkbaren Luftleitblechen kann die Nebelrichtung präzise gelenkt werden, während die Haze-Dichte flexibel von 1 bis 100% regulierbar ist. Ein 1,3″ OLED-Display mit kapazitivem Touch-Panel ermöglicht eine intuitive Bedienung. Der Hazer arbeitet ohne Kompressor, was ihn besonders effizient macht. Er benötigt nur 10 Sekunden Aufheizzeit und verbraucht 4 bis 187 ml Flüssigkeit pro Stunde. Die Steuerung erfolgt über DMX/RDM, Kabel-Fernbedienung oder im Standalone-Betrieb und wird durch integrierte Axiallüfter mit 170m³/h unterstützt, die von 0-100% steuerbar sind.
Technisch ist der Hazer² – The Cube gut ausgestattet mit Anschlussdaten von 90-240 V~, 50-60 Hz, 350 W (PowerCON TRUE1). Er unterstützt die Protokolle DMX512, RDM und JT-Remote und verfügt über einen DMX-Footprint mit 2 Kanälen. Die integrierten Sensoren überwachen die Lüftergeschwindigkeit und Temperatur. Mit den Abmessungen von 305 x 205 x 300 mm (LxBxH) und einem Gewicht von ca. 7 kg ist der Hazer² – The Cube eine effiziente und vielseitige Lösung für anspruchsvolle Nebeleffekte, kompatibel mit Base*V-Flüssigkeit.
Technische Daten
- Funktionsprinzip: Dunsterzeuger ohne Kompressor
- Anschlussdaten: 90-240 V~, 50-60 Hz, 350 W (PowerCON TRUE1)
- Aufheizzeit: ca. 10 Sekunden
- Dunstdichte: 1-100% regelbar
- Fluidtank: 1000ml
- Verbrauch: 4-187ml / Std
- Bedienung: 1,3“ OLED-Display, Folientastatur
- Unterstützte Protokolle: DMX512, RDM, JT-Remote
- DMX Ansteuerung: 2 Kanäle (Pumpe, Lüftergeschwindigkeit)
- Ansteuerung: DMX/RDM, Kabelfernbedienung, Standalone
- Integrierte Lüfter: Axiallüfter mit 170m³/h, 0-100 regelbar,
- Luftführendes Metall: Luftleitblech, 0-45° einstellbar
- Integrierte Sensoren: Lüftergeschwindigkeit, Temperatursensor
- Unterstützte Fluidsorten: base*V
- Abmessungen: 305 x 205 x 300 (L x B x H)
- Gewicht: 7 kg
The Fab: Kompakte Leistung im robusten Flightcase

Hazer The Fab
Der Fab ist ein fortschrittlicher Hazer, der durch seine kurzen Aufheizzeit von nur 5 Sekunden und die regelbare Dunstdichte von 1-100% überzeugt. Ausgestattet mit einem 2,8“ TFT-Display mit Touch-Panel und automatischer Display-Drehung, bietet er eine benutzerfreundliche Bedienung. Die schwenkbaren Luftleitbleche, die um +/- 45° per DMX regelbar sind, und der integrierte 2-Port Switch ermöglichen eine präzise Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der Fab wird in einem robusten Flightcase geliefert, was ihn ideal für den mobilen Einsatz macht.
Technisch arbeitet der Fab ohne Kompressor und verfügt über Anschlussdaten von 100-240 V~, 50-60 Hz, 500 W (PowerCON TRUE1). Der Fluidtank hat eine Kapazität von 1000ml, wobei die Pumpenleistung von 5,6ml pro Stunde bei 1% bis zu 223ml pro Stunde bei 100% reicht. Er unterstützt Kommunikationsschnittstellen wie 10/100 Mbit Ethernet mit integriertem 2-Port-Switch sowie 5-polige XLR In/Out-Anschlüsse. Die unterstützten Protokolle umfassen Artnet, sACN, DMX512 und RDM. Die DMX-Ansteuerung erfolgt über 3 Kanäle (Pumpe, Lüftergeschwindigkeit, Luftleitblech). Der Hazer ist mit zwei Axiallüftern ausgestattet, die je 100m³/h Luftstrom bieten und von 0-100% regelbar sind. Die motorisierten Luftleitbleche sind ebenfalls steuerbar. Integrierte Sensoren überwachen die Lüftergeschwindigkeit, Beschleunigung und Temperatur. Der Fab verfügt über eine integrierte Batterie (4x NiMH-Batterien) zur Konfiguration ohne Netzkabel und ist kompatibel mit Base*V-Flüssigkeit. Das Gerät wiegt 16,6 kg und hat die Abmessungen eines 19“ Flightcase mit 2 HE.
Technische Daten
- Funktionsprinzip: Hazer ohne Kompressor
- Anschlussdaten: 100-240 V~, 50-60 Hz, 500 W (PowerCON TRUE1)
- Aufheizzeit: 5 Sekunden
- Dunstdichte: 1-100% regelbar
- Fluidtank: 1000ml
- Pumpenleistung: 1% Pumpenleistung 5,6ml / Std., 100% Pumpenleistung 223ml / Std.
- Bedienung: 2,8“ TFT-Display mit touch panel, automatische Display Drehung (0° / 180°)
- Kommunikationsschnittstellen: 10/100 Mbit Ethernet mit integriertem 2-Port-Switch, 5 pol XLR In/out
- Unterstützte Protokolle: Artnet, sACN, DMX512, RDM
- DMX Ansteuerung: 3 Kanäle (Pumpe, Lüftergeschwindigkeit, Luftleitblech)
- Integrierte Lüfter: 2 Axiallüfter mit je einem pro 100m³/h, 0-100 regelbar,
- Luftleitblech: 2 motorisierte, steuerbare, Luftleitbleche, +/- 45 ° schwenkbar
- Integrierte Sensoren: Lüftergeschwindigkeit, Beschleunigungsmesser, Temperatursensor
- Integrierte Batterie: 4x NiMH-Batterien für Konfiguration ohne Netzkabel
- Unterstützte Fluidsorten: Base*V
- Abmessungen: 19“ Flightcase mit 2 HE
- Gewicht: 16,6 kg
Keine „Wölkchen“ dank Spezialfluid
Ohne Fluid kein Haze: Sowohl der Cube als auch der FAB entfalten ihre volle Leistung mit dem passenden Fluid, das verdampft wird. Dank der Verwendung eines anderen Rohstoffes beim base*V-Fluid – dem Spezialfluid für Cube und FAB – gehört die häufig unerwünschte „Wölkchenbildung“ endlich der Vergangenheit an. Darüber hält sich der Haze deutlich länger, sodass beide Geräte als sehr sparsam gelten können: Der Fluid-Verbrauch des FAB liegt bei 200ml/Stunde, der cube benötigt nur 180ml/Stunde.