Green Event Day: nachhaltiges Programm in der Eventbranche

Die Zeichen stehen grün für eine nachhaltige Zukunft. Mit dem Green Event Day setzt die Prolight + Sound 2022 ein eindeutiges Signal: Außergewöhnliche und spektakuläre Inszenierung können mit ökologischem Handeln Hand in Hand gehen. Der erstmalig am 27. April 2022 stattfindende Thementag setzt Impulse für die Innovationskraft und das Verantwortungsbewusstsein der Branche auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Event-Betrieb.

Vorträge, Panels und Best-Practice-Präsentation

Vorträge, Panels und Best-Practice-Präsentationen rund um den gewissenhaften Umgang mit natürlichen Ressourcen werden auf dem Thementag, der in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) mit Unterstützung des Verbands der Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT) entsteht, gestalten. Dabei befassen sich Fachexperten aus der Branche mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen wie unter anderem:

  • Welche Auswirkungen hat der EU Green Deal auf die Veranstaltungsbranche?
  • Wie kann nachhaltige Veranstaltungstechnik die Industrie auf dem Weg in eine grünere Zukunft unterstützen?
  • Was gibt es für die Kommunikation zu beachten, damit das Engagement auch bei Besucher*innen und Partner*innen ankommt?

Unter den Experten sind sowohl Vertreter von Verbänden (EVVC, VPLT, LiveMusikKommission), aus Unternehmen der Entertainment-Technology-Branche (Adam Hall, Neumann & Müller, Cameo Light, DeerSoft), Locations (Düsseldorfer Congress GmbH, Velomax GmbH, Markthalle Hamburg) sowie von Tourismusbehörden, Kommunikations- und Veranstaltungsagenturen.

Zukunfts- und Trendforscher hält Keynote

Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse wird den Thementag mit seiner Keynote „Macht das Sinn? Über den Wunsch nach Haltung und Nachhaltigkeit bei der Generation Z.“ eröffnen. Der Stratege gründete das Instituts “SEE MORE Future Research & Development”, ist Autor von Sachbüchern wie “Be prepared: 30 Trends für das Business von morgen” sowie Host des Podcasts „Zukunft, Trends & Strategien“.

Den Abschluss des Programms bildet ein Vortrag mit anschließender Q&A-Session von Stefan Lohmann, Gründer des Projekts „Sustainable Event Solutions“. Lohmann stellt die 16-Steps-Initiative zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025 vor und erklärt, warum ökologisches Handeln auch zu wirtschaftlichen Vorteilen im harten Wettbewerb führen kann. Die Teilnahme an allen Vorträgen, Workshops und Produktdemos ist für Besucher*innen mit gültigem Ticket kostenfrei möglich.

Das Programm des Green Event Day am 27. April 2022:

Uhrzeit Titel Teilnehmer*innen
11:00 Keynote:

Does it make sense? On the desire for attitude and sustainability among Generation Z.

  • Referent: Oliver Leisse, Zukunfts- und Trendforscher, Speaker, Autor, Podcaster und Gründer des Instituts SEE MORE Future Research & Development in Hamburg.
  • Moderation: Awid Vahedi, Empowerment Coach & Speaker
12:00 Panel:

The EU Green Deal and the Event Industry: Challenges and Opportunities

  • Alexander Pietschmann, CEO, Adam Hall Group
  • Ilona Jarabek, Managing Director, Musik- und Kongresshalle Lübeck, Präsidentin des EVVC
  • Mike Keller, Managing Director, Markthalle Hamburg & Sustainability Manager/Consultant
  • Moderation: Randell Greenlee, Director Policy and International Relations, VPLT
13:00 Panel:

Entertainment Technology – Digitalization: New Formats, Products and Solutions for a Sustainable Future

  • Sebastian Schenk, Kaufmännischer Leiter Digital-Live Events, Neumann & Müller GmbH & Co. KG
  • Herbert Bernstädt, Lighting Specialist, Cameo Light
  • Moritz Staffel, Managing Director, DeerSoft GmbH
  • Moderation: Randell Greenlee, Director Policy and International Relations, VPLT
14:00 Best Practices:

Mit dem EVVC auf dem Weg zu nachhaltigem Handeln – heute & morgen

  • Timo Feuerbach, Geschäftsführer, EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs Centren e.V.)
  • Markus Demuth, Director Quality Management, Düsseldorf Congress GmbH
  • Daniela Wiese, Leitung Marketing, Regensburg Tourismus GmbH
  • Moderation: Awid Vahedi, Empowerment Coach & Speaker
15:00 Best Practices:

Nachhaltigkeit in Berlin – Strategie & Praxis

  • Judith Engelhardt, Referentin Marketing und Presse, Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH
  • Annegret Zimmermann, Projektmanagerin Nachhaltigkeit und bezirkliche Tourismusberatung, visitBerlin
  • Moderation: Awid Vahedi, Empowerment Coach & Speaker
16:00 Best Practices:

Communication SUSTAINFESTIVAL: Authentic, credible, transparent and continuous

  • Timo Feuerbach, Geschäftsführer, EVVC
  • Markus Demuth, Director Quality Management, Düsseldorf Congress GmbH
  • Daniela Wiese, Leitung Marketing, Regensburg Tourismus GmbH
  • Moderation: Awid Vahedi, Empowerment Coach & Speaker
17:00 Vortrag:

Nachhaltigkeit ist nicht das Problem, sondern die Lo?sung – auch wirtschaftlich!

  • Stefan Lohmann, Talent Buyer & Booking Agent, Gründer Sustainable Event Solutions

Fokus auf Nachhaltigkeit

Nachhaltiges EventmanagementDie Prolight + Sound unterstreicht mit dem Green Event Day den Fokus auf Nachhaltigkeit in der Eventbranche als Teil der diesjährigen Fachmesse. Das Engagement der Messe und Aussteller wird an unterschiedlichen Stellen deutlich. Hersteller von Produkten, die zu einer positiven Öko-Bilanz im Veranstaltungsbetrieb beitragen können, sind beispielsweise in der Ausstellersuche und im Messekatalog mit einer speziellen ProGreen-Markierung versehen.

Zudem finden mehrere Guided Tours zu Messeständen statt, die nachhaltige Veranstaltungstechnik in Aktion präsentieren und der Future Hub wird erstmals komplett unter Verwendung von recycelbaren Materialien entstehen und zu 100 Prozent mit Ökostrom gespeist.

Alle weiteren Informationen zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.

Bild: istockphoto, anncapictures / Pixabay

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben