Was haben Welttourneen, Theaterbühnen und Freizeitparks gemeinsam? Sie alle brauchen präzise Steuerungssysteme, um bewegliche Elemente sicher, synchron und spektakulär in Szene zu setzen. Und genau hier setzt Taits epiQ Mini Console an. Ob als mobiles Herzstück kleiner Produktionen oder als verlässliche Backup-Lösung für große Shows: Die epiQ Mini Console zeigt, dass leistungsfähige Steuerungstechnik nicht großformatig sein muss – aber durchaus groß wirken kann.
Komplexe Shows, kompakt gesteuert: Was ist die epiQ Mini Console?
Mit der epiQ Mini Console hat Tait auf der Prolight + Sound 2025 ein Produkt präsentiert, das die Steuerung von komplexer Bühnenautomation auf ein neues, kompaktes Niveau hebt. Die Mini-Konsole ist Teil des größeren epiQ-Ökosystems, das auf präzise, zuverlässige und skalierbare Steuerlösungen für Live-Events spezialisiert ist. Ob Konzerttournee, Theaterinszenierung oder Freizeitparkshow – die epiQ Mini Console bietet Kontrolle und Übersicht auf kleinstem Raum.
Entwickelt für iQ: Intuitiv, vertraut, bewährt
Die epiQ Mini Console ist speziell auf die Anforderungen der iQ-Plattform abgestimmt. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche lässt sie sich schnell bedienen – ein Plus für Operator weltweit, die bereits auf dieses System vertrauen.
Angetrieben von TAIT Navigator
Im Inneren arbeitet die bewährte TAIT Navigator Automationsplattform – für volle Kompatibilität mit dem gesamten TAIT-Ökosystem und maximale Steuerleistung auf professionellem Niveau.
Kompakt gebaut, leicht zu transportieren
Mit Maßen von 582,4 mm x 480,6 mm (ca. 15,86 × 18,92 Zoll) und einem Gewicht von nur 14 kg (31 lbs) ist die Konsole ideal für mobile Einsätze, Tourneen oder Technik-Setups mit begrenztem Platz.
Zwei integrierte Touchscreens
Die Benutzeroberfläche ist für direkten Zugriff optimiert: Zwei fest verbaute Touchscreens ermöglichen eine intuitive Interaktion mit der iQ-Steuerumgebung – ohne externe Peripherie.
Steuerung ohne zusätzliche Hardware
Je nach Systemarchitektur kann die epiQ Mini Console bis zu sechs Achsen direkt steuern – ganz ohne zusätzliche Controller. Damit eignet sie sich besonders für kompakte Setups mit hoher Funktionstiefe.
Zwei frei zuweisbare Steuerkanäle
Die Konsole bietet zwei individuell belegbare Kanäle für maximale Flexibilität bei der Cue-Erstellung – ideal für punktgenaue Bewegungsabläufe in Echtzeit.
Cue-Block-Programmierung
Eigene Sequenzen lassen sich unkompliziert erstellen und abfahren – auch komplexe Bewegungsfolgen können im Cue-Block-System einfach umgesetzt werden.
Integrierte I/O-Schnittstellen
Standardmäßig an Bord: Ein- und Ausgänge für Timecode- und Show-Control-Anwendungen. Externe Module sind nicht erforderlich – ein echtes All-in-One-Gerät für die professionelle Showautomation.
Technische Features der epiQ Mini Console
Die epiQ Mini Console ist mehr als nur eine „kleine Schwester“ größerer Show-Desks. Sie bringt viele Features mit, die auch in großformatigen Steuerzentralen von Tait zum Einsatz kommen:
- Touchscreen-Bedienung: Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Die Touchscreens sind hell, robust und für Live-Einsätze optimiert.
- Tasten und Encoder: Für präzise Steuerung und taktiles Feedback bietet die Konsole Tastenfelder, Drehregler und multifunktionale Bedienoberflächen.
- Integration mit TAIT Navigator: Die Mini Console arbeitet nahtlos mit der bekannten Steuerungssoftware TAIT Navigator zusammen – dem Herzstück vieler Shows weltweit.
- Netzwerkintegration: Dank Ethernet-Anbindung lässt sich die Konsole einfach in bestehende Infrastrukturen einbinden und mit anderen Steuerungseinheiten synchronisieren.
- Szenenverwaltung und Playback: Die Console ermöglicht das Programmieren, Speichern und Abfahren komplexer Bewegungsabläufe – ideal für bewegliche Bühnenbilder, Traversen, Lifte und mehr.
Für wen ist die epiQ Mini Console gedacht?
Die Zielgruppe der epiQ Mini Console reicht von Tour-Produktionen über Theaterhäuser bis hin zu Freizeitparks und Studios. Besonders geeignet ist sie für:
- Automatisierungstechnikerinnen und -techniker, die eine kompakte, leistungsfähige Steuerkonsole suchen
- Produktionsfirmen, die mit mobilen Steuerlösungen arbeiten
- Veranstaltungsorte mit begrenztem Raum für Technikplätze
- Rental-Unternehmen, die ein vielseitiges Steuerpult im Portfolio führen möchten
Vorteile gegenüber herkömmlichen Konsolen
Im Vergleich zu größeren Automationskonsolen oder rein PC-basierten Lösungen überzeugt die epiQ Mini Console durch eine Kombination aus Mobilität, Robustheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist leicht zu transportieren und lässt sich flexibel in verschiedenste Setups integrieren – ein klarer Vorteil für mobile Produktionen und wechselnde Einsatzorte. Ihre Bauweise ist auf den täglichen Live-Betrieb ausgelegt und hält auch hohen Belastungen stand. Gleichzeitig lässt sie sich sowohl als eigenständiges Steuergerät als auch als Bestandteil komplexerer Systeme einsetzen. Die klare Benutzeroberfläche und die intuitive Bedienung ermöglichen eine schnelle Einarbeitung – ideal für Produktionen mit wechselnden Operatoren oder engem Zeitrahmen.
Warum Tait auf kompakte Lösungen setzt
Tait Towers ist international bekannt für seine großformatigen Showbauten, komplexe Bühnentechnik und maßgeschneiderte Steuerlösungen. Mit der epiQ Mini Console reagiert das Unternehmen jedoch auf einen wachsenden Bedarf: Kompakte Steuerpulte, die leicht zu transportieren sind, wenig Platz beanspruchen und dennoch die volle Funktionalität für moderne Shows bieten.
Gerade in Touring-Produktionen, bei denen Platz und Gewicht eine große Rolle spielen, bringt die epiQ Mini Konsole klare Vorteile. Sie lässt sich problemlos in Flightcases integrieren und ermöglicht den Aufbau kompletter Steuerarbeitsplätze auch in kleinen FOH-Bereichen oder Backstage-Zonen.
Klein, aber Tait
Mit der epiQ Mini Console erweitert Tait sein Portfolio um ein Tool, das perfekt in die heutige Eventrealität passt: Flexibel, platzsparend, leistungsstark. In Verbindung mit TAIT Navigator und anderen epiQ-Komponenten entsteht ein System, das sich vom kleinen Club bis zum riesigen Stadionprojekt skalieren lässt.
Wer moderne Bühnenautomation plant, kommt an der epiQ Mini Console künftig kaum vorbei – insbesondere, wenn Mobilität, Präzision und Bedienkomfort entscheidende Kriterien sind.