Mit dem neuen NOMAD Wireless Intercom setzt RTS Intercoms ein starkes Signal für die Zukunft drahtloser Kommunikation im professionellen Umfeld. Nur wenige Tage nach dem offiziellen Produktlaunch auf der NAB Show in Las Vegas wurde das neue System eigens für die Prolight + Sound 2025 nach Frankfurt eingeflogen – und damit erstmals in Deutschland präsentiert. Mit seiner robusten Bauweise, der lizenzfreien DECT-Technologie und der vollständigen Integration in bestehende RTS-Matrixsysteme positioniert sich NOMAD als leistungsfähige Lösung für die drahtlose Kommunikation bei Broadcast-, Event- und Theaterproduktionen.
Technische Highlights des NOMAD-Systems

Sven Bindels, Business Development manager RTS Intercoms, zeigt den neuen NOMAD Wireless Intercom und die RTS Voice over Cloud Software.
Das NOMAD Wireless Intercom basiert auf dem lizenzfreien DECT-Standard und ermöglicht eine drahtlose Kommunikation mit hoher Reichweite, klarem Audio und stabiler Verbindung. Damit richtet sich das System gezielt an professionelle Anwender, die auf verlässliche Kommunikation unter anspruchsvollen Bedingungen angewiesen sind.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- Lizenzfreie DECT-Technologie für störungsfreie und sichere Funkkommunikation
- Nahtloses Roaming zwischen bis zu 120 Access Points im gleichen Netzwerk
- Lange Akkulaufzeit von über 18 Stunden – ideal für den Dauerbetrieb bei Live-Produktionen
- Robustes Gehäuse mit IP65-Zertifizierung, spritzwasser- und staubgeschützt
- Integrierte Taschenlampe und “Find My Device”-Funktion für mehr Praxistauglichkeit
- Volle Kompatibilität mit RTS Digital Matrix-Systemen wie ADAM oder ODIN via OMNEO, Dante und AES67
Diese Kombination aus Flexibilität, Robustheit und Integrationstiefe macht NOMAD zu einer zukunftssicheren Lösung für professionelle Produktionsumgebungen – vom regionalen Theater bis zum internationalen Live-Event.
Anwendungsszenarien: Kommunikation in Echtzeit, überall
Der Einsatzbereich für NOMAD ist vielfältig. Besonders attraktiv ist das System für Produktionen, bei denen Mobilität und Echtzeitkommunikation eine zentrale Rolle spielen. Dazu zählen etwa:
- Live-Übertragungen bei Sport- oder Musikveranstaltungen
- Theater- und Bühnenproduktionen mit hohem Koordinationsbedarf
- Festinstallationen in Studios und TV-Produktionen
- Temporäre Events mit wechselnden Einsatzorten und Teams
- Kritische Infrastrukturen wie Flughäfen, im Gesundheitswesen oder in Leitstellen
Dank der einfachen Integration in bestehende Systeme und der kabellosen Flexibilität ist NOMAD ideal für Arbeitsumgebungen, in denen schnelles Setup und hohe Skalierbarkeit gefragt sind.
Wir von RTS Intercoms haben NOMAD entwickelt, um die drahtlose Kommunikation in unternehmenskritischen Umgebungen neu zu definieren.
Insbesondere das IP-65-zertifiziertes Design gewährleistet einen einwandfreien Betrieb unter rauen Bedingungen, von Live-Sportveranstaltungen bis hin zu industriellen Anwendungen.
Mit unübertroffener Zuverlässigkeit, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit und nahtloser Skalierbarkeit hält NOMAD Teams in Verbindung, wenn jede Sekunde zählt.
Sven Bindels, Business Development manager RTS Intercoms
Ergänzt durch die Cloud: RTS Voice Over Cloud
Parallel zur Hardware-Neuheit NOMAD stellte RTS auch seine neue Softwarelösung RTS Voice Over Cloud (RVOC) vor – und wurde dafür auf der NAB prompt mit dem „Best of Show Award“ und dem „Product of the Year Award“ ausgezeichnet. RVOC ist eine cloudbasierte Erweiterung bestehender Intercom-Systeme und verbindet lokale Systeme mit skalierbaren, sicheren Verbindungen über die Cloud.
Funktionen von RVOC im Überblick:
- Zentralisierte Kontrolle: Vereinheitlichen Sie Abläufe in Elevate, Engine und Edge für eine präzise Koordination
- Nahtlose Integration: Interoperabel mit Cloud- und On-Premise-Systemen, einschließlich des RVON-Netzwerks
- Dynamische Skalierbarkeit: Unterstützt Tausende von Ports für flexibles und skalierbares Wachstum
- Synchronisierung in Echtzeit: Stellt sicher, dass Teams unabhängig von ihrem Standort in Verbindung bleiben.
- Sichere Kommunikation: Schützt Daten mit verschlüsseltem WebRTC und fortschrittlichen Codecs.
- Cloud-Infrastruktur: Angetrieben von AWS mit Infrastructure as a Service.
- Hohe Port-Kapazität: Erweiterbar, um wachsende Kommunikationsanforderungen zu erfüllen.
- Bewährte Zuverlässigkeit: Unterstützt von der branchenführenden Audio- und Intercom-Technologie von RTS.
- Erweiterte Sicherheit: Verschlüsselte WebRTC-Verbindungen für Datenintegrität.
Für Veranstalter, Studios oder Sicherheitszentralen bedeutet RVOC maximale Flexibilität: Mitarbeitende können sich unabhängig vom Standort in das Intercom-System einwählen – ideal für hybride Produktionsumgebungen, bei denen nicht alle Beteiligten physisch vor Ort sind.
RTS Intercom – ein Global Player mit Geschichte
RTS Intercom gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern professioneller Intercom-Systeme für Broadcast, Live-Events, Theater, Industrie und sicherheitskritische Anwendungen. Das Unternehmen ist Teil der Bosch-Gruppe und entwickelt leistungsstarke Kommunikationslösungen, die auf höchste Zuverlässigkeit, Audioqualität und Integrationsfähigkeit ausgelegt sind. Der Messe-Auftritt war zugleich Teil eines besonderen Jubiläums: RTS Intercom feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit einem halben Jahrhundert steht die Marke für technische Exzellenz, praxisnahe Lösungen und kontinuierliche Innovation in der professionellen Kommunikationswelt.
Ob in Übertragungswagen, Studios oder bei internationalen Sport- und Kulturveranstaltungen – RTS ist weltweit im Einsatz und gilt als einer der innovativsten Hersteller im Segment der Intercom-Technologie. Besonders im Fokus stehen skalierbare Systeme, die sich nahtlos in bestehende IT- und AV-Infrastrukturen einfügen lassen.