Der Sinus – Systems Integration Award ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Veranstaltungstechnik. Jährlich im Rahmen der Prolight + Sound verliehen, ehrt der Preis innovative audiovisuelle Installationen, die sich durch kreative und technische Exzellenz auszeichnen. Im Jahr 2025 wurde der renommierte Preis an den Open Ground Club in Wuppertal vergeben. Thomas Riedel, CEO von Riedel Communications, unterstützte die Realisierung des Open Ground Clubs als Investor und trug so zur Umsetzung dieses visionären Projekts bei.
Open Ground Club: Ein innovatives Veranstaltungszentrum
Der Open Ground Club setzt neue Maßstäbe in der audiovisuellen Integration. Das Konzept verbindet hochmoderne Technik mit nachhaltigen Lösungen. Ein herausragendes Merkmal ist das Funktion-One-Soundsystem, das für ein unverzerrtes Klangerlebnis sorgt. Die Akustik wurde von Wax Acoustics optimiert, sodass eine perfekte Klangwiedergabe erreicht wird.
Neben der exzellenten Soundtechnologie verfügt der Club über eine intelligente Lichtsteuerung. Diese ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Eventformate und sorgt für eine energieeffiziente Nutzung der Ressourcen. Eine zentrale Steuerplattform erlaubt die nahtlose Kontrolle aller audiovisuellen Komponenten.
Die technische Ausstattung ist einzigartig: Das Soundsystem wurde von Funktion-One-Gründer Tony Andrews entwickelt und besteht unter anderem aus den leistungsstarken F132-Subwoofern, die Frequenzen bis hinunter zu 24 Hz erzeugen. Die Zusammenarbeit mit Mark Ernestus, einem Pionier der elektronischen Musik, hat wesentlich zur Entwicklung des akustischen Konzepts beigetragen. Die enge Verbindung zwischen dem Open Ground Club und Bentin Projects sowie Funktion-One Deutschland stellte sicher, dass das Soundsystem von Beginn an optimal installiert wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass für die Platzierung der Lautsprecher sogar die Klimaanlage des Clubs angepasst wurde, um den perfekten Klang zu gewährleisten.
Neben der exzellenten Soundtechnologie verfügt der Club über eine intelligente Lichtsteuerung. Diese ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Eventformate und sorgt für eine energieeffiziente Nutzung der Ressourcen. Eine zentrale Steuerplattform erlaubt die nahtlose Kontrolle aller audiovisuellen Komponenten.
Der Open Ground Club wurde mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit konzipiert. Die gesamte Energieversorgung basiert auf erneuerbaren Energien, und die verwendeten Materialien stammen größtenteils aus umweltfreundlichen Quellen. Zudem verfügt der Club über eine hochmoderne Raumakustik, die durch innovative Schalldämmungstechniken optimiert wurde. Die modulare Bauweise ermöglicht eine vielseitige Nutzung für Konzerte, Business-Events und multimediale Präsentationen.
Die technische Ausstattung umfasst modernste Projektionstechnologien, LED-Wände und interaktive Mediensysteme, die eine immersive Veranstaltungserfahrung bieten. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz kann die gesamte Technik dynamisch an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Open Ground Club: elektronische Musik im Herzen von Wuppertal
Der Open Ground Club befindet sich im Herzen von Wuppertal in einem ehemaligen unterirdischen Bunker. Innerhalb der ersten sieben Monate nach seiner Eröffnung hat er sich bereits als beliebtes Ziel in der elektronischen Musikszene etabliert. DJs und Clubbesucher aus ganz Europa reisen an, um das außergewöhnliche Klangerlebnis zu erleben. Die strikte No-Photos-Policy des Clubs sorgt dafür, dass sich die Gäste voll und ganz auf die Musik und Atmosphäre konzentrieren können. Die besondere Akustik des Clubs wurde von Willsingh Wilson entworfen und optimiert, um den perfekten Hörraum für elektronische Musik zu schaffen.
Wax Acoustics: Akustiklösungen aus Berlin
Wax Acoustics, auch bekannt als wax GmbH, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Akustiklösungen mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Schallabsorber, Diffusoren und schwingungsisolierte Strukturen, die eine optimale Klangumgebung ermöglichen. Zu ihren Kunden zählen bekannte Künstler und Unternehmen wie Sennheiser und Native Instruments. Neben der Entwicklung innovativer Akustiksysteme bietet Wax Acoustics auch Planungen, Gutachten und akustische Simulationen an, um maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Räume zu schaffen. Ihr Beitrag zum Open Ground Club zeigt eindrucksvoll, wie moderne Raumakustik die Veranstaltungsqualität nachhaltig verbessern kann.
Preisverleihung auf der Prolight + Sound
Die feierliche Verleihung des Sinus Awards 2025 fand am 10. April im Steigenberger Icon Frankfurter Hof in Frankfurt statt. Vertreter der Branche kamen zusammen, um die besten AV-Installationen zu würdigen und sich über innovative Entwicklungen auszutauschen. Mit dem Sinus Award werden Projekte ausgezeichnet, die neue technologische Wege beschreiten und einen kreativen Beitrag zur Eventbranche leisten.
Erstmals wurde im Jahr 2025 der Sonderpreis “Sinus AVantgarde for Innovations” verliehen. Diese Kategorie zeichnet besonders visionäre und zukunftsweisende AV-Projekte aus, die neue Impulse in der Medienintegration setzen. Eine weitere Neuerung war die Einbindung eines Publikumsvotings, das es Fachleuten ermöglichte, aktiv an der Entscheidung teilzunehmen.
Zukunftsweisende AV-Technologie
Der Sinus Award 2025 zeigt eindrucksvoll, welche Innovationskraft in der audiovisuellen Integration steckt. Der Open Ground Club steht beispielhaft für die Verschmelzung von nachhaltigen und technologisch herausragenden Lösungen. Die Veranstaltungstechnik entwickelt sich kontinuierlich weiter, und der Sinus Award bleibt ein wichtiger Indikator für herausragende Leistungen in diesem Bereich.