SEEBURG erweitert sein Portfolio um gleich zwei neue Line Arrays. Dabei werden die bestehenden Systeme Galeo und Galeo XT ergänzt. Neu auf den Markt kommt das Galeo S und dessen größerer Bruder Galeo T.
Neuigkeiten von SEEBURG
Galeo S
Das Galeo S (2 x 6,5-Zoll/1,4-Zoll) wurde für kleine bis mittelgroße Events entwickelt. Mit der Größe von 19,0 x 45,0 x 38,5 Zentimetern und einem Gewicht von 13,5 Kilogramm ist das System leicht transportierbar. Es ist mit hundert und siebzig Grad AMR Abdeckung verfügbar. Der Splaywinkel liegt bei höchstens sechzehn Grad. Zu dem Line Array System gibt es einen passenden Flugbass, der Galeo S Sub, welcher vertikal und horizontal einsetzbar ist.
Galeo T
Der große Bruder Galeo T wurde hingegen für die Großbeschallung konzipiert und hergestellt. Das System arbeitet mit einer 2 x 12-Zoll-, 4 x 6,5-Zoll- und 2 x 1,4-Zoll-Bestückung. Dabei wiegt das Line Array System nur sagenhafte 49 Kilogramm. Auch die Maße von 38,0 x 76,0 x 52,0 Zentimetern sprechen dabei für sich. Genau wie bei dem kleineren Galeo S verfügt das größere Modell der T-Reihe über eine Basserweiterung – den 21-Zoll Galeo T Sub. Beide Line Array Systeme kommen mit einer komplett neu entwickelten Flughardware auf den Markt. Diese ermöglicht das automatische Einrasten in die vorgewählten Splaywinkel. Durch diese neue Funktion ist der Auf- sowie Abbau schnell möglich, egal ob im gehobenen oder gestackten Betrieb. Das Unternehmen SEEBURG hat erst vor kurzer Zeit eine Roadshow unternommen, auf der die neuen Systeme ausgiebig getestet und probegehört werden konnten.
Die Firma SEEBURG acoustic line wurde im Jahr 1985 von Winfried Seeburg gegründet. Zur Zeit fasst das Unternehmen ca. 20 Mitarbeiter. SEEBURG acoustic line konzentriert sich vor allem auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von professionellen Lautsprechersystemen – egal ob für fest installierte oder mobile Anwendungen.
Bildquelle: SEEBURG acoustic line