Richtrohrmikrofon: Das MiniCMIT ist die kleine Version des CMIT 5 und somit das neueste Mitglied in der CMIT-Serie von Schoeps. In der Branche ist das Richtrohrmikrofon für gute O-Töne bekannt. Die CMIT-Serie vereint drei Modelle, die alle dieselbe Interferenzrohr-Kapsel besitzen, die hohe Richtwirkung mit minimaler Verfärbung von Off-Axis Signalen verbindet.
Besonderes Highlight:
Sowohl das MiniCMIT als auch das CMIT 5 haben fast die gleiche analoge Elektronik in sich vereint. Dadurch können die beiden Mikrofone ohne jegliche Veränderung des Klangs untereinander ausgetauscht oder parallel verwendet werden.
Richtrohrmikrofon im Überblick:
- hohe Unterdrückung von Diffusschall
- Sehr gut für Musikaufnahmen geeignet
- Klang bleibt beim Drehen des Mikrofons um seine Längsachse unverändert
- fester Lowcut bei 70 Hz/24 dB/oct.
- P48 / >24 V Phantomspeisung
- Empfindlichkeit 16.5 mV/Pa
- Grenzschalldruckpegel: 130 dB
- Abmessungen: 151 x 21 mm
- Gewicht: 78 g inkl. Holzetui, Stativgelenk SG 20 und W 140B Schaumstoff Windschutz
Geschichte
Schon 2005 wurde das CMIT 5 eingeführt und hat somit noch im selben Jahr den Startschuss für die komplette Serie gegeben. Das darauf folgende Model "SuperCMIT" ist eine Kombination aus klassischem Richtrohr mit zweiter Kapsel und DSP-algorithmischer Unterstützung. Das MiniCMIT ergänzt die beiden anderen Modelle der Serie durch sein kompakte Design. Alle drei Mikrofone verfügen über das gleiche Richtrohrelement.
Weitere Informationen
Das MiniCMIT verfügt über einen festen Lowcut-Filter, bei 70 Hz mit einer Steilheit von 24 dB pro Oktave und besitzt die von den Tonkollegen mehrheitlich geschätzte, schaltbare 5-dB-Höhenanhebung bei 10 kHz, die gerne zum Ausgleich der Wirkung von Windkörben oder zur Erhöhung der Sprachverständlichkeit genutzt wird. Bei den beiden Vorgängern (CMIT 5 95 Gramm, SuperCMIT) ist der Lowcut schaltbar. Mit identischer Empfindlichkeit (16.5 mV/Pa), gleichem Frequenzverlauf und ebenso gleichen Rauschwerten (14 dBA) ist das MiniCMIT dem CMIT 5 ähnlich. Aufgrund seiner Ausgangsimpedanz von 100 Ohm kann das MiniCMIT mit 100 Meter maximaler Kabellänge betrieben werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Herstellers.