Die Prolight + Sound zählt seit über drei Jahrzehnten zu den bekanntesten Marken der globalen Event-, Licht- und Audiotechnikbranche. Auch wenn sie künftig nicht mehr in Frankfurt stattfinden wird, bleibt die Marke weiterhin stark – und wächst vor allem international. Mit ihren erfolgreichen Veranstaltungen in Asien und einem klaren globalen Fokus entwickelt sich Prolight + Sound zu einem der wichtigsten Netzwerke für professionelle Veranstaltungstechnik, ProAV, Lichtdesign und Medientechnik.
Prolight + Sound weltweit: starke internationale Plattformen
Die internationale Ausrichtung der Marke gewinnt weiter an Bedeutung. Besonders die asiatischen Leitveranstaltungen sind heute zentrale Wachstumstreiber.
Prolight + Sound Guangzhou: eine der größten AV- und Eventtech-Messen Asiens
Mit über 2.200 Ausstellern und mehr als 110.000 Besucherinnen und Besuchern zählt Prolight + Sound Guangzhou zu den weltweit bedeutendsten Branchenplattformen.
Schwerpunkte:
- Lichttechnik und LED-Systems: Lichtdesign, Steuerungssysteme, LED-Technologien, Scheinwerfer und Farbsteuerungen bilden einen zentralen Schwerpunkt. Im Fokus stehen energieeffiziente Beleuchtung, smarte Steuerung (DMX, RDM, Art-Net), kabellose Lösungen und Lichtsimulation. Die Verbindung mit der Light + Building ermöglicht zusätzliche Einblicke in architektonische Lichtlösungen und Gebäudeintegration.
- Audiotechnik und Beschallung: Hersteller und Dienstleister präsentieren Beschallungsanlagen, Studio- und Livesound-Technologien, Mikrofone, Funkstrecken und Netzwerkaudio-Systeme. Immersiver 3D-Sound, Dante- und AVB-Netzwerke sowie cloudbasierte Steuerung gehören zu den Top-Trends. Auch Nachhaltigkeit spielt in der Audioproduktion zunehmend eine Rolle: energieoptimierte Verstärker, recyclingfähige Gehäuse und modulare Komponenten senken den Ressourcenverbrauch.
- ProAV und Systemintegration: Hybride Veranstaltungsformate, Streaming, Projektion, Displays und Steuerungssysteme für Corporate- und Education-Events prägen diesen Bereich. Die Integration von AV-Technik in Gebäude-IT-Netzwerke wird ein zentrales Thema – ebenso wie Interoperabilität und Datenschutz bei vernetzten Systemen.
- Bühnen-, Rigging- und Theatertechnik: Von Bühnenautomation über Rigging-Systeme bis zu Sicherheitslösungen bietet die Messe ein vollständiges Bild moderner Bühnentechnik. Digitale Planungs- und Visualisierungstools, sensorbasierte Sicherheitssysteme und mobile Bühnenmodule zeigen, wie Software und Mechanik zunehmend verschmelzen.
- Digital Signage und Medientechnik
Die Messe gilt als Schlüsselmarkt für Hersteller, Integratoren und Distributoren, die im asiatischen Raum aktiv werden möchten.
Prolight + Sound Bangkok: neuer Wachstumsmotor ab 2026
Mit der Premiere 2026 öffnet die Prolight + Sound Bangkok erstmals in Thailand. Der Standort Bangkok erschließt einen dynamischen Markt in Südostasien, in dem AV-Integration, Live-Entertainment, Studio- und Broadcast-Technik stark expandieren.
Zielgruppen:
Systemintegratoren
- Veranstaltungs- und AV-Dienstleister
- Licht- und Tondesign
- Architektur- und Installationsbranchen
Die Marke stärkt damit strategisch ihre Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum.

Marke Prolight + Sound: Innovation, Wissenstransfer und globale Vernetzung
Seit den 1990er Jahren steht Prolight + Sound für technologische Innovationen und internationale Trends. Viele Entwicklungen – von digitalen Mischpulten bis zu heutigen immersiven Audio- und Lichtsystemen – wurden zuerst unter diesem Markendach präsentiert.
Die Marke steht für drei Kernaspekte:
- Technologie und Innovation: Show-, Licht-, Ton- und AV-Technik im professionellen Umfeld
- Wissen und Weiterbildung: Foren, Talks, Workshops, Branchenprogramme
- Globales Netzwerk: internationale Community, neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten
Auch ohne Standort Frankfurt bleibt Prolight + Sound eine zentrale Referenz für die weltweite Event- und ProAV-Industrie.

Globale Bedeutung für die Event- und Entertainmentbranche
Auch ohne Fachmesse in Frankfurt bleibt Prolight + Sound ein wichtiger Orientierungspunkt für die Branche. Die internationalen Formate bieten:
- Zugang zu globalen Märkten
- hohe Sichtbarkeit für Hersteller und Dienstleister
- Networking und Austausch auf Entscheiderebene
- Wissen zu Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, hybriden Eventformaten und AV-Integration
Damit bleibt die Marke ein verlässlicher Kompass in einer Branche, die sich technologisch rasant weiterentwickelt.

Prolight + Sound bleibt: nur internationaler denn je
Frankfurt ist nicht mehr der Austragungsort der Marke, aber die Prolight + Sound lebt weltweit weiter. Guangzhou und Bangkok bilden die tragenden Säulen der Internationalisierung. Ergänzt um einen modernisierten Blog und eine klare globale Strategie bleibt Prolight + Sound eine starke Plattform für die Zukunft der Event-, Licht- und AV-Technologie.
Mehr Informationen findet Ihr unter www.prolight-sound.com.






