Audio-Produktion, DJing und Digital Live Performance sind seit Jahren ein Anziehungspunkt auf der Prolight + Sound. In Kooperation mit den Machern des Sample Music Festival erhält der Bereich Audio-Produktion im Frühjahr 2022 mit dem Performance + Production Hub eine neue interaktive Experience Zone für Unternehmen und Besucher. Hier werden Produktpräsentationen, Demos, Live-Darbietungen und Workshops von Artists und Experten bekannter Marken gebündelt.
Live Visual Performance und Wissensvermittlung
Eine interaktive Verbindung von Produkterfahrung, Wissensvermittlung und Entertainment wird auf einem 300 qm großen Areal im Portalhaus (VIA Ebene) gestaltet. Neben der Produktpräsentation der Top-Marken, können Besucher interaktiven Seminare zum Einsatz von Live Sound Branding und Showcases im Bereich Live Visual Performance erleben. Hier können sie eintauchen in eine multisensuale Darstellung einer Marken-CI mit Bild- und Videoinhalten sowie Farben und Effekten.
„Mit umfangreichen neuen Angeboten stärken wir die Audio-Sparte als tragende Säule der Prolight + Sound. Wir unterstreichen damit unser Engagement, die Veranstaltung zum Hotspot für Sound-Professionals aller Einsatzgebiete zu machen: von Live-Beschallung über Recording, Mixing und Mastering bis hin zu DJing“, sagt Mira Wölfel, Director Prolight + Sound. Die Premiere des Performance + Production Hub erweitere das Angebot zusätzlich um zukunftsweisende Themen wie Live Remixing und -Looping, Controllerism sowie aktuelle Software und Apps.
Kreativer Umgang mit innovativen Sound Tools
Der Performance + Production Hub wird so ein neuer Anziehungspunkt für Kreation und Innovation. „Der kreative Umgang mit Sound Tools hat sich zu einer ernstzunehmenden Kunstform entwickelt. Moderne technologische Möglichkeiten verschmelzen heute mit instrumenteller Handarbeit, wie man sie bisher nur von klassischen musikalischen Spielarten kennt“, sagt Alexander Sonnenfeld, Organisator des Sample Music Festivals. Der Performance + Production Hub mache diese Transformation erlebbar, zeige aktuelle Produkttrends und bindet Sound-Interessierte direkt in das Geschehen ein. „Als internationale Plattform, die alle Gewerke im Bereich der Entertainment Technology zusammenführt, sehen wir die Prolight + Sound als optimalen Schauplatz für dieses innovative Gesamterlebnis“, fügt Sonnenfeld hinzu.
Neben den täglich stattfindenden Workshops rund um Music Production, präsentieren Aussteller ihre Innovationen aus Bereichen wie Mixer und Controller, Digital Audio Workstations, Sampler und Sequencer, Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte sowie mobilem DJ-Equipment. Kreativität und Technik von internationale Produktspezialisten und Artists von Firmen wie Native Instruments, AKAI, Ableton und Serato werden so zu einem innovativen Erlebnis.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sample Music Festival
Die Prolight + Sound erweitert somit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sample Music Festival, das bereits 2019 eines der Highlights der Messe war. Mit dem Performance + Production hat wird diese erfolgreiche Erfahrung durch eine engere Zusammenarbeit mit Herstellern, mehr Interaktion mit Besuchern, einem größeren Themenspektrum sowie einem umfangreicheren Education- und Live-Act-Programm erweitert.
ProAudio: Neuer Hotspot für Studioproduktion und Digital Live Performance
Neben dem Perdormance + Production Hub wird auf der Prolight + Sound 2022 ein neuer Hotspot für Studioproduktion und Digital Live Performance geschaffen. Mit dem neuen Studio Village wird es erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich für Lösungen rund um Studioproduktion und Recording geben. In Halle 11.1 finden Besucher und Unternehmen alles von Mikrofonen, Verstärkern, Mischpulten und Signalprozessoren, Recording Hardware und Software bis hin zu Möblierung und Akustik-Elementen. Zudem können Aussteller in individuell buchbaren, akustisch abgetrennten Räumen für Workshops und Produktdemos, den Studio Lab in Halle 11, ihre Produkte rund um Musikproduktion, Instrument-Mikrofonierung und Mastering präsentieren. Ergänzt wird dieser Bereich um das Sound Experience Hub, einem voll ausgestatteten Präsentationsbereich sowie einer Indoor Sound Arena für Beschallungslösungen unter Realbedingungen.
Bilder: Arno Simons, Sample Music Festival