Laserfreaks aufgepasst!

Die LaserAnimation SOLLINGER GmbH steht für eine leistungsstarke und zuverlässige Lasershowtechnik. Das Unternehmen, mit Sitz in Berlin ist unter den Herstellern für Lasersysteme einer der Bekanntesten. Besonders im Fokus steht bei LaserAnimation die Entwicklung und Fertigung von High-End Laserprojektoren.

Das brandneue Modell der erfolgreichen PHAENON Serie ist endlich da und wird exklusiv auf der Prolight + Sound vorgestellt.

Ein high-end Farblaserprojektor! Dieser besticht vor allem durch eine ausgesprochen handliche Abmessung und äußerst geringem Gewicht. Integriert ist ein modulares Lasersystem mit Laserdioden-Modulen von LaserAnimation in rot und blau kombiniert mit einer grünen Genesis Taipan OPSL Laserquelle. Die Laserfarben werden zu einem fokussierten Strahl mit sehr hoher Intensität kombiniert. Hochwertige optische Komponenten zur Strahlformung, Strahlkombination und Fokussierung sowie deren fachmännische Anordnung und Einrichtung garantieren einen scharfen, präzisen Strahl mit homogenem Strahlprofil und geringer Divergenz. Natürlich auch über längere Entfernungen.

"Technisch ausgereifte zuverlässige Laserdioden- und Taipan-Treiber für jede Laserquelle garantieren eine lange Lebensdauer sowie eine vollkommen ausgewogene Projektion", so der Hersteller. Die Farbkurven des Geräts sind so angelegt, dass sich die gemischte Farbe beim Ein- und Ausfaden nicht verändert.

Weitere Besonderheiten: Das Projektionssystem, bestehend aus CT 6210H X,Y Scannern mit einer Turboscan-Treiberelektronik, garantiert eine hohe Scangeschwindigkeit und somit eine stabile Projektion. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine spezielle Software, die Bereiche, die vor der Laserstrahlung geschützt werden sollen, wie zum Beispiel Publikum oder Kameras, definieren kann.

Christian Schneider, Vertriebsmanager der LaserAnimation Sollinger GmbH erklärt, "Die eingebaute motorisierte Strahlverstellung ermöglicht das komfortable Nachjustieren der einzelnen Strahlen per Software bis alle Laserfarben exakt übereinander liegen. Der Projektor muss dazu nicht mehr aus einem Setup, z.B. vom Truss aus großer Höhe, entfernt werden. Außerdem erlaubt das WLAN-Modul im Projektor die Steuerung via iPod, iPhone oder iPad mit Hilfe einer App". Optisch wirkt der laser durch seine Edelstahlbügel, dem verschiebbarem Beamprotektor und den Kunststoffkanten sehr hochwertig.

Zu bestaunen ist das gute Stück in Halle 4, Ebene 0, Stand F41.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben