3 Fragen zu In-Ear-Hörern: Amin Karimpour von Vision Ears

Interview Vision Ears Warum In-Ear? Der wichtigste Punkt ist natürlich die Soundverbesserung: Es gibt zum Beispiel keine Einschränkung beim Gestalten des Mixes für den einzelnen Musiker – bedeutet das Verhältnis der einzelnen Instrumente im individuellen Monitormix ist von jedem frei bestimmbar. Wenn also jemand sein eigenes Instrument unverhältnismäßig laut hören will, ist dies möglich, ohne…

Details

Augen- & Ohrenschmaus in einem – das hört sich gut an!

Digitale Bilderrahmen hat die Technik-Welt schon viele gesehen. Auf der #PLS2015 gibt jedoch auch Musikboxen, die Bilder anzeigen können. Beziehungsweise Bilderrahmen, die auch Boxen sind. Oder Lautsprecher, die Bilder anzeigen. Optische Akustikelemente oder musikverströmende Fotos. Wie man es auch betrachten will… – die Vermischung aus Optik und Sound ist jedenfalls in Halle 9.1. gut zu…

Details

Step-by-Step: Maschine produziert perfekten Schutz

Einen passenden Hörschutz finden? Auch für Profis nicht immer eine leichte Aufgabe. Aus diesem Grund stellt das belgische Unternehmen Variphone International auf der Messe einen 3D-Drucker vor, der Gehörschutz individuell für seinen Träger produziert. In Halle 8 vorbeikommen, Stand C87 besuchen und dem fleißigen Ultimaker-Drucker bei seiner Arbeit zuschauen. Hintergrund zum Unternehmen: Variphone produziert eine…

Details

Moving Picture Pavilion lockt in Halle 9

Eine Live-Demonstration der neuesten Kameratechnik und Bewegtbilddistribution erleben die Besucher am Gemeinschaftsstand der Prolight + Sound und der TELTEC AG. Im Moving Picture Pavilion zeigen verschiedene Hersteller ihre Innovationen rund um das Thema Live-Videoproduktion. Zentrales Element des Pavillons ist ein mobiler SNG-Van, in dem sich ein komplettes Schnittstudio befindet und die typischen Szenen aus den…

Details