Rekordergebnis: Prolight + Sound und Musikmesse mit 108.000 Besuchern und 2.400 Ausstellern

Rekordergebnis

Die Internationale Musikmesse und die Fachmesse Prolight + Sound enden mit einem Rekordergebnis: 108.000 Besucher aus 120 Ländern kamen vom 28. bis 31. März 2007 nach Frankfurt am Main (2006: 102.143). Damit ist die Zahl der Besucher beider internationaler Leitmessen um sechs Prozent gestiegen – in gleichem Maße im In- wie im Ausland.

Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH: „Die Musikmesse und die Prolight + Sound sind mit diesem sensationellen Ergebnis die größten Messen in der Zeit ihres Bestehens. Beide Leitmessen sind in den zurückliegenden 28 Jahren kontinuierlich gewachsen und feiern 2007 nicht nur ihren vorläufigen numerischen Höhepunkt, sondern stellen auch mit der Vielfalt ihres Präsentations-, Workshop- und Kongressprogramms sowie der Bühnen-Events alles bisher Dagewesene in den Schatten. Und das wird von unseren Gästen aus dem In- und Ausland sehr honoriert.“

Dagmar Sikorski, 1. Vorsitzende des Dachverbands Musikwirtschaft und Veranstaltungstechnik e.V. (DVMV): „Die exzellente Stimmung unserer Branche im Vorfeld der Musikmesse hat sich auf dem wichtigsten internationalen Marktplatz bestätigt. Mehr noch: Die erfolgreichen Messegespräche mit Kunden aus aller Welt – insbesondere aus Spanien, Franreich, Italien und Asien – nähren die Hoff-nung auf ein substanzielles Nachmessegeschäft.“ Sehr bewährt haben sich aus ihrer Sicht öffentlichkeitswirksame Initiativen zur Musikmesse wie etwa der Frankfurter Musikpreis, der Deutsche Musikinstrumentenpreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie oder der Musikeditionspreis des Deutschen Musikverleger-Verbandes.Die Aufbruchstimmung ist über alle Branchensegmente zu spüren und zeigt sich konkret in den Auftragsbüchern.

Für Klaus Kandler, Geschäftsführer Best Service GmbH, präsentiert sich die Musikmesse aus Vertriebssicht „mehr händlerorientiert als im vorigen Jahr. Sie spiegelt eindeutig die Aufbruchstimmung in der Branche. Die Händler bestellen wieder mehr und füllen ihre Lager, das merken wir an unserem Stand jeden Tag.“ Die Prolight + Sound hat sich mit ihrem einzigartigen Angebot an Seminaren, Produktdemonstrationen und Branchenforen für die Ex-perten aus Veranstaltungstechnik und -management weiter profiliert: Mit der Fachmesse Prolight + Sound Media Systems zeigte sie neueste Entwicklungen im Bereich Medientechnik und Systemintegration. Highlights waren die Produktentwicklungen im Bereich LEDs. Aber auch die fortschreitende Digitalisierung im Pro-Audio Bereich und die Herausforderungen der Content-Beschickung multimedialer Installationen waren wichtige Themen auf der Prolight + Sound, den Seminar-Foren, dem Prolight + Sound Video Studio und den beiden Open Air-Technik-Arealen auf dem Westgelände. Gute Branchenresonanz erzielten die Branchenpreise Sinus – Systems Integration Award für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medientechnik und Systemintegration und Opus – Deutscher Bühnenpreis für technisch-gestalterische Leistungen in Bühnenbau und –inszenierung.

Florian von Hofen, Geschäftsführer Verband für professionelle Licht- Ton und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT): bewertete die Prolight + Sound 2007 als „Rekordmesse für die Branche: Das bislang umfassendste Ausstellerangebot, Fachbesucher aus allen Gewerken im In- und Ausland und ein Seminar- und Vortragsprogramm, das an Aktualität und inhaltlicher Kompetenz kaum zu überbieten ist: Die Prolight + Sound 2007 hat uns einen riesigen Schritt weiter gebracht.“ Mit dem neuen Ausstellungsareal musikbiz in Halle 4.2 setzte die Musikmesse eine konsequente Erweiterung ihres Angebots um und präsenteirte erstmals Anbieter der Musikindustrie: Tonträger-Labels, Musikverlage, Konzert-Veranstalter und Musikmarketing-Unternehmen. Auf der eigenen musikbiz-Stage stellten sich die Initiativen und Organisationen mit Bands und Projekten den Messebesuchern vor. Das umfangreiche Rahmenprogramm der Musikmesse mit rund 250 Live-Konzerten auf den Bühnen, Workshops und Produktpräsentationen, Sonderaktionen für den musikalischen Nachwuchs, Autogrammstunden und Preisverleihungen unterstrich den Anspruch der Musikmesse, das Musizieren in all seinen Facetten abzubilden – nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit: Der Publikums-Samstag zog insgesamt mehrere Zehntausend Musikbegeisterte aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern an. Die internationalen Fachmessen Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt am Main finden zum nächsten Mal vom 12. bis 15. März 2008 statt.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben