live-concert-stage-event-outdoor-led-panels-night

Emotionalisierung von Events: Wie Technik, KI und Gestaltung starke Erlebnisse schaffen

Veranstaltungen sind längst nicht mehr nur Kommunikationsplattformen. Sie sind Erlebnisräume, in denen Marken, Emotionen und Menschen physisch zusammenkommen. Ob Konzerte, Festivals, Corporate Events oder Messen – die Emotionalisierung ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden. Sie beeinflusst, wie Teilnehmende Events wahrnehmen, speichern und weiterempfehlen. Für die Veranstaltungstechnik eröffnet sich damit ein breites Feld, denn nahezu…

KI-Systeme für Sicherheit in der Eventbranche

Veranstaltungen sind heute komplexe Systeme. Große Menschenmengen, vielfältige Abläufe und hohe Erwartungen an Sicherheit stellen Veranstaltende und Sicherheitskräfte vor neue Herausforderungen. Künstliche Intelligenz kann hier helfen, indem sie Daten analysiert, Muster erkennt und Entscheidungen unterstützt. Ziel ist nicht, menschliche Expertise zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen. Ob Festival, Stadionkonzert oder Messe: KI-Systeme können schon im…

Ein Redner präsentiert auf einer Bühne zum Thema KI vor einem aufmerksam lauschenden Publikum.

„Gar nicht lange warten, sondern loslegen“ – Mit KI Events beflügeln

„Gar nicht lange warten, sondern loslegen“ – Das ist Dr. Uve Samuels Empfehlung an die Event-Branche. Womit soll die Industrie loslegen? Mit der Integration von KI. Künstliche Intelligenz (KI) verändert gerade Schritt für Schritt die Art und Weise, wie Veranstaltungen geplant, durchgeführt und erlebt werden. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist heute…

Gasometer © Christian Kruppa

Gasometer Berlin – Leuchtturm-Projekt der Energiewende mit modernster Veranstaltungstechnik

Der Gasometer Berlin in Schöneberg ist nicht nur ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Hauptstadt, sondern auch ein Symbol für den Wandel von Industriekultur zu zukunftsweisender Innovation. Wo früher Gas gespeichert wurde, ist heute ein Ort entstanden, an dem Energiewende, Nachhaltigkeit und modernste Veranstaltungstechnik Hand in Hand gehen. Der Gasometer ist Teil des EUREF-Campus, einem Hotspot…

Sicherheitstrends in der Veranstaltungsbranche 2025

Sicherheit ist seit jeher ein zentrales Thema der Veranstaltungsbranche. Von Messen und Kongressen über Festivals bis hin zu Corporate Events müssen Veranstaltende mögliche Risiken im Blick haben, präventive Maßnahmen umsetzen und flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Sicherheit weit mehr ist als Einlasskontrollen oder Fluchtwege. Sie umfasst digitale Systeme, Infrastrukturfragen, den…

Eine Person hält ein Smartphone mit leuchtenden Gaming-Symbolen vor einer verschwommenen Menschenmenge.

Gamification in der Veranstaltungsbranche – Trend oder Eintagsfliege?

Die Veranstaltungsbranche befindet sich im Wandel: Digitale Technologien, steigende Erwartungen der Teilnehmenden und der Wunsch nach mehr Interaktion verändern die Art, wie Events geplant und durchgeführt werden. Ein Begriff taucht dabei immer häufiger auf: Gamification. Gemeint ist der Einsatz spielerischer Elemente, um Veranstaltungen lebendiger, interaktiver und nachhaltiger zu gestalten. Doch stellt sich die Frage: Handelt…

Ein rotleuchtender LED-Glasboden inszeniert ein Basketballspiel im BMW Park München.

ASB GlassFloor: Wenn Hightech, Sport und Showfläche eins werden

Lichter flackern, Musik wummert, 35.000 Fans stehen – mitten im NBA All-Star Weekend 2024. Doch diesmal ist nicht nur das Spiel außergewöhnlich, sondern auch der Boden unter den Füßen der Stars. Der Glasboden leuchtet, reagiert, pulsiert mit jeder Bewegung. Animationen fließen über die Fläche, Statistiken erscheinen live, eine Countdown bricht visuell aus dem Untergrund hervor.…

Nachhaltiger Bühnenaufbau: Zwischen Kreativität und Verantwortung

Die Veranstaltungsbranche steht seit einigen Jahren verstärkt vor der Aufgabe, ihre ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren. Neben Themen wie Energieversorgung oder Mobilität rückt auch der Bühnenaufbau immer stärker in den Fokus. Wie können Bühnenbilder, Kulissen und technische Konstruktionen ressourcenschonend umgesetzt werden, ohne dabei die künstlerische Qualität zu mindern? Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Ansätze und Beispiele…

Moderner Messebau mit digitalen Elementen und Naturmaterialien als Beispiel für nachhaltige Unterhaltungserlebnisse der Zukunft

Grün, digital, eindrucksvoll: So entstehen Erlebniswelten von morgen

Standortbezogene Unterhaltung lebt von Momenten, die bleiben. Von Erlebnissen, die Menschen mit allen Sinnen erfassen und sie emotional berühren. Ob Messe, Freizeitpark oder Erlebniswelt: das Publikum erwartet heute mehr als reine Information oder visuelle Reize. Es sucht Verbindungen, Geschichten und Erlebnisse, die auch über den Besuch hinaus nachwirken. Gleichzeitig rückt ein zweites Thema immer stärker…

Großveranstaltung mit digitaler Bühneninszenierung, interaktiven Social-Media-Elementen und einem Live-Publikum im Saal

Events fürs Netz gedacht: Was Bühne, Ton und Licht für Social Media brauchen

Ob Produktlaunch, Panel-Talk oder Festival: Veranstaltungen sind längst nicht mehr nur für das Live-Publikum vor Ort gemacht. Wer heute ein Event plant, denkt immer auch an den digitalen Raum mit. Besonders Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder LinkedIn sind zu wichtigen Verlängerungen des Bühnengeschehens geworden. Doch der Sprung von der Bühne zum Stream…

ProEvent ist nicht nur eine Kategorie, sondern eine umfassende Ressource für alle, die sich leidenschaftlich für die Welt der Veranstaltungsplanung und -technologie engagieren. Jede Veranstaltung, ob klein oder groß, benötigt eine präzise Planung, die richtige Technologie und ein Team von Experten, um sie zum Erfolg zu führen. In dieser immer weiter fortschreitenden Branche ist es unerlässlich, sich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Hier bei ProEvent legen wir besonderen Wert darauf, Sie mit den innovativsten Technologien und Strategien vertraut zu machen. Von den neuesten Entwicklungen im Bereich der Audio- und Videoübertragung, über beeindruckende Lichtinstallationen, bis hin zu fortschrittlichen Bühnenkonstruktionen – wir decken alle Facetten ab, die eine Veranstaltung unvergesslich machen. Zudem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Profis aus der Branche Herausforderungen meistern und atemberaubende Erlebnisse schaffen.

Die Prolight + Sound Messe 2024 wird ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Theorie und Praxis sein. Hier können Sie nicht nur die neuesten Produkte und Technologien in Aktion sehen, sondern auch von Branchenführern lernen, sich mit Kollegen austauschen und wertvolle Partnerschaften knüpfen. Es ist der perfekte Ort, um sich inspirieren zu lassen, neue Ideen zu sammeln und sich auf die zukünftigen Anforderungen der Eventindustrie vorzubereiten.

Wir legen außerdem Wert auf die Betrachtung von Sicherheitsstandards, nachhaltigen Veranstaltungspraktiken und der Bedeutung von Kundenfeedback. Denn ein erfolgreiches Event beruht nicht nur auf spektakulärer Technik, sondern auch auf einem ganzheitlichen Ansatz.

Kurz gesagt, ProEvent ist Ihr Kompass in der dynamischen Welt der Veranstaltungen. Es ist unsere Mission, Sie mit allem auszustatten, was Sie benötigen, um in dieser Branche erfolgreich zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Prolight + Sound Messe 2024 zu begrüßen, wo Sie die Zukunft der Eventtechnologie hautnah erleben können. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!