Nachhaltigkeit: Neueste LED-Technik

Nachhaltigkeit auf der Bühne mit neuester LED-Technik Nachhaltigkeit gewinnt auf Events, bei Messen, in Theatern und anderen Veranstaltungsstätten immer mehr an Bedeutung. Auch der Kultursektor arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen, testet neue Technik und überprüft Einsparpotenziale. Ende Oktober fand dazu eine Tagung im Gallus Theater in Frankfurt am Main statt. Thema war die „Energieeffizienz in hessischen Theatern“. Kooperationspartner ETC demonstrierte anhand einer eigens inszenierten Ballettaufführung, mit welchen Möglichkeiten moderner LED-Technik sich Energie in Theatern einsparen lässt.

Nachhaltigkeit und neue Wege der Kreativität auf der Bühne

Lichtdesigner Jürgen Nase stellte den ETC Source Four LED Series 2 Scheinwerfer mit x7-Farbmischsystem vor und erklärte, dass sie wesentlich weniger Energie verbrauchen als vergleichbare konventionelle Strahler. Zudem entwickeln sie weniger Wärme, wodurch ebenfalls ein großes Einsparpotenzial gegeben sei. „Bei konventionellen Lichtsystemen müssen Klimaanlagen die entstehende Wärme neutralisieren. In vielen Theatern, wie dem Aalto-Theater in Essen sind die Katakomben deshalb voll mit Klimaanlagen. Das ist mit LED-Systemen nicht mehr nötig“, so Nase. Weiterer Pluspunkt: Die neuen ETC-Scheinwerfer erschließen Lichtdesignern und Theaterschaffenden völlig neue kreative Möglichkeiten. Eine konventionelle Lampe mit Filter zeige zwar rot, aber auch noch ganz viele Nebenspektren, so Nase weiter. Beim LED erhalte man nur eine Farbe. Daher reagierten diese komplett anders. „Wenn wir diesen Effekt begreifen und damit konstruktiv umgehen, können wir auf der Bühne Kostüme schwarz machen, Kostüme komplett hervorheben. Wir können so malen, nur mit Farbänderungen komplette Szeneriewechsel machen. Das ist für mich als Lichtdesigner das Spannendste an den LEDs überhaupt.“ Auch Choreograph Stéphen Delattre, der das Ballett verantwortete, zeigte sich begeistert von den Möglichkeiten der LED-Scheinwerfer: „Man spart Zeit und vor allem Arbeit und Muße, man muss nicht ständig auf der Leiter nach oben klettern, um die Farbe zu ändern und kann viel mehr auf der Bühne arbeiten. Das Ergebnis spricht für sich selbst.“

Jürgen Nase zum Thema Energieeffizienz auf der Bühne:

Bildquelle: ETC

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben