LED – Die Lampe der Zukunft?

Media Systems Congress 2011

Osram auf der Prolight + Sound LED Lampe der ZukunftÜber die Vor- und Nachteile der klassischen Glühbirne muss man wohl ebenso wenig berichten wie über die Diskussion um die in den letzten Jahren so glorifizierte Energiesparlampe. Die Lampe der Zukunft ist LED, oder? Dr. Clemens Wesseling von OSRAM stellte in seinem Vortrag am heutigen Nachmittag das Konzept LED vor und beleuchtete die neue Wunderlampe einmal aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Die von ihm kommunizierte Fiktion ist letztlich die Ablösung aller Lampen durch die LED. Was spricht dafür?  Zum einen ganz klar die extrem lange Lebensdauer (100.000 Stunden). Zum anderen sieht Clemens Wessling das Entwicklungspotenzial der tradierten Lampen als nahezu erschöpft an.

Lediglich kleine Verbesserungen sind in diesem Bereich heute noch möglich. In der LED-Technologie hingegen zeigen sich die Fortschritte. Das Ergebnis: leistungsstarke und technologisch anspruchsvolle LED-Anwendungen. Im Folgenden stellte Dr. Clemens Wesseling die LED den anderen Lampenarten wie den Entladungs- oder den Hallogenglühlampen hinsichtlich ihrer Schlüsselmerkmale gegenüber und kam zu dem Ergebnis: Die LED befindet sich auf der Überholspur. Natürlich ist auch diese Lampe nicht frei von Nachtteilen. Im Vortrag gab es konsequenterweise eine Gegenüberstellung der Pro und Contras. Grenzen der Technologie stellen zum Beispiel Thermik und Farbsteuerung dar. Klares Plus die sichere Handhabung: Keine Hochspannung, weder UV noch Infrarot. Fazit des Vortrags war dann auch die Betonung des Potenzials der LED speziell für den Entertainment-Markt. Die Herausforderung für die Hersteller ist nun, diese Technologie weiterzuentwickeln und das gesamte Potenzial der LED zum Vorschein zu bringen.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben