Das Theater Erfurt steht für anspruchsvolles Musiktheater und bereichert die Kulturszene der thüringischen Landeshauptstadt mit Opern, Musicals und Konzerten des Philharmonischen Orchesters Erfurt. Das 2003 errichtete Theater Erfurt gilt als eine der modernsten Spielstätten ihrer Art in Europa und bietet einen überwältigenden Klang und hervorragende Sichtverhältnisse. Vor kurzem wurde der Hauptsaal mit 800 Plätzen durch ein hochmodernes ETC ArcSystem Pro LED-Beleuchtungssystem erweitert.
Entscheidung für Nachhaltigkeit und Effizienz
Zuvor war die Decke des Theaters mit ETC Source Four PAR-Scheinwerfern ausgestattet, die mit herkömmlichen Glühlampen für ein warmes und gleichmäßiges Licht sorgten. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entschied sich der Technische Direktor des Theaters Erfurt, diese älteren Leuchten durch moderne LED-Technologie zu ersetzen. Dieser Wechsel verspricht eine neue Effizienz der Beleuchtungsanlage des Theaters.
"Unser Team hat sich aktiv an der Aufgabenstellung beteiligt und verschiedene innovative technische Lösungen vorgestellt", sagt Mathias Meyer, Leiter der TAL Chemnitz GmbH, die das Projekt begleitet und das Lichtpaket geliefert hat. Nach reiflicher Überlegung fiel die Entscheidung auf das LED-Lichtsystem ArcSystem Pro Four-Cell Round von ETC, das über eine kabelgebundene DMX-Verbindung gesteuert wird. ArcSystem Pro Four-Cell Round sind leistungsstarke, sanft abblendende Leuchten für mittlere bis weitreichende Beleuchtungen. Die runden Leuchten verfügen über mehrere Aufhängungsoptionen und bieten die Option der Fade-to-Warm-Technologie, die das Aussehen von Glühlampen nachahmt.
Außergewöhnliche Helligkeit und geringes Gewicht
Laut Meyer zeichneten sich die Leuchten aus mehreren Gründen aus. "Erstens ist die außergewöhnliche Lichtqualität absolut ebenbürtig mit den zuvor installierten Lampen", sagt er. "Die Helligkeit und Farbwiedergabe stimmen perfekt mit den Bedürfnissen des technischen Teams und der Musiker überein." Auch das geringe Gewicht und die handwerkliche Verarbeitung des ArcSystem Pro Four-Cell Round boten Vorteile. "Die Installation der LED-Systeme war dank der geschickten Nutzung der vorhandenen Deckenaussparungen ein Kinderspiel, was Zeit sparte und zusätzliche Bauarbeiten überflüssig machte."
Ressourcenschonende Effizienz zeigte sich auch in anderen Bereichen. "Mit der neuen LED-Beleuchtung sinkt der Energieverbrauch um rund 80 Prozent", so Meyer weiter. Und auch die thermische Belastung des Raumes und - ganz wesentlich - die Wartungskosten werden reduziert." Darüber hinaus setzt ETC sein Engagement für einen hervorragenden Kundenservice konsequent fort. "Mit einer zehnjährigen Garantie auf das LED-Modul steht einer langfristigen Nutzung nichts im Wege."
LED-Technologie: Der Weg zu einer nachhaltigeren und effizienteren Veranstaltungsbranche
Veranstaltungen, von Konzerten bis zu Konferenzen, sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur. Dabei spielen Beleuchtung und visuelle Effekte eine entscheidende Rolle, um das Publikum zu begeistern und ein einmaliges Erlebnis zu schaffen. Doch diese spektakulären Effekte haben oft einen hohen Preis: einen enormen Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Hier kommt die LED-Technologie ins Spiel, die nicht nur eine kosteneffiziente, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung bietet.
Energieeffizienz: LEDs verbrauchen weniger Strom
Ein unbestreitbarer Vorteil der LED-Technologie ist ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu traditionellen Glühlampen oder Halogenstrahlern verbrauchen LEDs deutlich weniger Energie, um die gleiche Menge an Licht zu erzeugen. Dies führt nicht nur zu reduzierten Stromkosten, sondern auch zu einer Senkung des CO2-Ausstoßes. Auf lange Sicht können Veranstalter also nicht nur Geld sparen, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern.
Langlebigkeit: Weniger Abfall, mehr Nutzen
LEDs haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Lichtquellen. Während eine durchschnittliche Glühlampe etwa 1.000 Stunden hält und ein Halogenstrahler bis zu 2.000 Stunden, kann eine LED-Lampe bis zu 25.000 Stunden oder mehr leuchten. Dies reduziert den Bedarf an ständigen Auswechslungen und damit auch die Menge an Elektroschrott, der entsorgt werden muss. In der Veranstaltungsbranche, wo oft Hunderte oder sogar Tausende von Lichtquellen eingesetzt werden, kann dies einen erheblichen Unterschied machen.
Vielseitigkeit und Qualität: Für jeden Anlass das passende Licht
LEDs bieten eine bemerkenswerte Farbvielfalt und können schnell und einfach gesteuert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtquellen, die oft Farbfilter benötigen, können LEDs jede Farbe im RGB-Spektrum erzeugen. Dies ermöglicht Veranstaltern, leichter spezifische Atmosphären und Effekte zu schaffen. Gleichzeitig bleibt die Lichtqualität erhalten, ohne unnötigen Energieverbrauch durch Farbfilter und externe Steuerelemente.
Sicherheit: Weniger Hitze, weniger Risiko
Traditionelle Beleuchtungslösungen wie Glühlampen oder Halogenstrahler können sehr heiß werden und stellen somit ein potenzielles Brandrisiko dar. LEDs hingegen erzeugen deutlich weniger Wärme und sind damit sicherer im Betrieb. Dies ist besonders wichtig in geschlossenen Räumen oder bei Veranstaltungen, bei denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen.
Vorteile von LEDs in der Veranstaltungsbranche im Überblick
- Energieeffizienz: LEDs verbrauchen weniger Strom als traditionelle Glüh- und Halogenlampen, was zu niedrigeren Energiekosten und geringeren CO2-Emissionen führt.
- Langlebigkeit: Mit einer Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden oder mehr reduziert die LED-Technologie den Bedarf an ständigen Lampenwechseln und erzeugt weniger Abfall.
- Farbvielfalt: LEDs können ein breites Farbspektrum abdecken und leicht gesteuert werden, was für vielfältige visuelle Effekte sorgt.
- Weniger Wärme: LEDs erzeugen weniger Wärme als herkömmliche Lichtquellen und verringern somit das Brandrisiko.
- Kompakte Bauweise: LEDs sind oft kleiner und leichter als andere Lichtquellen, was den Transport und die Installation vereinfacht.
- Flexibilität: Schnelle Änderungen in der Lichtintensität oder -farbe sind einfach umsetzbar, was sie ideal für dynamische und interaktive Veranstaltungen macht.
- Lichtqualität: LEDs bieten eine hohe Lichtqualität, die sich für verschiedene Anwendungen, von der Bühnenbeleuchtung bis zur Akzentbeleuchtung, eignet.
Ein Gewinn für alle
Die Vorteile der LED-Technologie in der Veranstaltungsbranche sind klar: Sie ist energieeffizient, langlebig, vielseitig und sicher. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung ist daher nicht nur eine kluge finanzielle Entscheidung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Eventgestaltung. Es ist an der Zeit, dass Veranstalter diese revolutionäre Technologie voll ausschöpfen und damit sowohl ihren eigenen Profit als auch den Planeten im Blick haben.
LED-Upgrade bei ETC: günstig, unkompliziert und nachhaltig
Um den Wechsel auf nachhaltige LED-Technologie zu erleichtern, bietet ETC seinen Kunden bereits seit einiger Zeit Nachrüst-Kits an, mittels derer Source Four Anwender ihre konventionelle Leuchte zu einem modernen LED-Scheinwerfer umwandeln können. Die zweite Generation des Source 4WRD Color II Retrofit-Kits ermöglicht es Nutzern, ihre bestehenden Source Four-Scheinwerfer schnell und einfach in moderne LED-Scheinwerfer umzuwandeln. Die neue Generation bietet verbesserte Leistung, insbesondere in der Farbwiedergabe und der Lichtintensität.
Das Upgrade ist nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch nachhaltig. Es ermöglicht eine Energieeinsparung von 75 Prozent und die Weiterverwendung eines Großteils des bestehenden Scheinwerfers. Das Source 4WRD Color II kann sowohl als Nachrüst-Kit als auch als eigenständiger Scheinwerfer verwendet werden und bietet dabei eine Vielzahl von integrierten Farb- und Sequenzeinstellungen. Alle bewährten Funktionen des ursprünglichen Source Four bleiben erhalten.
Darüber hinaus bietet ETC eine umfassende Garantie für das Produkt, was seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unterstreicht.