Auflösung des Bilderrätsels – bequem zur Messe
Eine Rolltreppe hatte sich unser Fotograf als Motiv ausgesucht. Und diese Rolltreppe führt ins Torhaus der Frankfurter Messe. Schwer zu erkennen war das Bild, weil es invertiert wurde.
DetailsEine Rolltreppe hatte sich unser Fotograf als Motiv ausgesucht. Und diese Rolltreppe führt ins Torhaus der Frankfurter Messe. Schwer zu erkennen war das Bild, weil es invertiert wurde.
DetailsPreisverleihung die Zweite: Nach der Verleihung des Sinus-Awards gestern Abend wurde heute der Opus – Deutscher Bühnenpreis 2007 vergeben. Mit dem Preis würdigt die Jury den kreativen Einsatz von technischem Equipment in den Kategorien Lichtdesign, Bühnenbild, Sounddesign und technische Realisation bei Bühnenproduktionen. In der Kategorie Bühnenbild wird der Lichtdesigner Hans Schavernoch für die Opernproduktion „Salomé“,…
DetailsAuf der Außenbühne ProStage sah heute nachmittag kurzzeitig alles nach einem Noteinsatz aus. Rettungskräfte seilten sich von der Bühne ab, Organisatoren schauten mit angestrengter Miene in den Bühnenhimmel. Doch Entwarnung. Alles war nur eine Übung.
Im Interview steht nach seinem Vortrag “Lösung komplexer Beschallungsaufgaben durch Hybridsysteme” Referent Dipl.-Ing. René Rodigast vom Frauenhofer Institut aus Illmenau unserer Redaktion Rede und Antwort. Herr Rodigast, Hybridsysteme kennen wir bislang nur von Automessen – damit hätten Sie hier aber wohl die Zielgruppe verfehlt. Was also war genau der Inhalt ihres Vortrages?
Details“Inszenierte Licht- und Medientechnik in der Architektur” ist das Thema des gerade beim Prolight+Sound Media Systems Congress begonnenen Vortrages von Antonius Quodt. Der Referent von der LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse beschäftigt sich mit der aufwendigen Technik, die hinter Freizeitparks und Erlebniswelten steckt. Mehr dazu gleich bei uns im Interview!
Ob die Swarovski-Kristallwelten bei Innsbruck, der Meteorit-Park in Essen oder auch der FIFA WM Globus – diese Erlebniswelten müssen ohne ständig anwesende Techniker funktionieren. Wie solche Ablaufsteuerungen geplant und ausgeführt werden, die Licht-, Ton- und Videotechnik kontrollieren, erklärt Kongress-Referent Antonius Quodt im Interview.
Klar, es gibt verschiedene DIN-Vorgaben für Papier – wie DIN A 4 oder DIN A 5. Aber DIN-Normen für Alarmanlagen? Kongress-Referent Claus-Peter Sterling erklärte in seinem Vortrag, wie Alarmsignale, Sirenen oder Feuermelder standardisiert werden. Ein akustisches Gefahrensignal, das zum Beispiel bei einem Feueralarm ertönt, sollte “nach DIN 33404 mindestens 30 Sekunden” dauern. Dabei geht der…
DetailsMusikmesse, Prolight+Sound und der Mediasystems Congress gehen in die nächste Runde. Auch der zweite Tag auf der Frankfurter Messe bringt viel Interessantes für die Besucher mit. Der Prolight+Sound Media Systems Congress bietet heute 13 Fachvorträge. Ob “Nahtlose Mehrfeldprojektion durch vernetzte Computer”, “Inszenierte Licht- und Medientechnik in der Architektur” oder “Konvergenz der Medien – IP, AV…
DetailsDie Blogosphäre wäre keine eigene kleine Welt, wenn nicht auch andere Blogs über die Prolight+Sound und die Musikmesse berichten würden. Egal ob Firmen, die darüber berichten, live Vor-Ort zu sein oder private Eindrücke von der Messe… SAE Tour-Blog a musical diary Delamar Blechbuexxen-Revoluzzer Das schönste Kind Musotalk woweezowee Krunchtime
DetailsNach der Sinus-Preis-Verleihung geht der erste Messetag langsam zu Ende – die Aussteller lassen ihn gemütlich in der Pro Lounge ausklingen. Impressionen der After-Work-Party finden Sie hier.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wir erfassen die Statistik mit Matomo ohne Cookies abzuspeichern. Die Nutzung ist ohne Einwilligung datenschutzrechtlich möglich. Wenn Sie dennoch der Erfassung Ihrer Statistikdaten widersprechen wollen, können Sie das hier: Matomo Opt-out.