Zahlen und Fakten zu Messe- und Kongress-Abschluss

  • Mit einem Anteil von 35 Prozent ausländischer Besucher (38.000) bestätigen die beiden Messen ihre Funktion als weltweit größte internationale Fachmessen für Musikinstrumente, Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör sowie für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment.
  • Die Besucherzahlen spiegeln die Rekordbeteiligung auf Ausstellerseite: 1.604 Unternehmen (2006: 1.580) aus 48 Ländern stellten ihre Markeninstrumente und Produktneuheiten aus.
  • Die Prolight + Sound verzeichnete ebenfalls einen neuen Aussteller-Höchststand mit 802 Unternehmen (2006: 783). Beide Messen belegten mehr als 170.000 Quadratmeter Brutto-Ausstellungsfläche in den Hallen und im Outdoor-Bereich.
  • Auf Besucherseite schätzen 89 Prozent der Prolight + Sound-Klientel und 85 Prozent der Musikmesse-Fachbesucher die Branchenkonjunktur als gut ein.
  • Zu Messebeginn meldete die Musikinstrumenten-Industrie einen Jahresabschluss 2006 mit gestiegenen Unternehmensumsätzen und Wachstumserwartungen in Herstellung und Fachhandel für das laufende Jahr. Diese positive Einschätzung teilten 83 Prozent der Musikmesse-Aussteller und sogar 89 Prozent der Unternehmen auf der Prolight + Sound. Insbesondere die branchenkonjunkturelle Einschätzung der inländischen Aussteller stieg hier um sieben bzw. neun Prozentpunkte.
  • Der Media Systems Congress war mit seinen 40 Vorträgen und Podiumsdiskussionen die größte Informationsveranstaltung der Prolight + Sound und zog 650 Teilnehmer an.
  • Neben den rund 70.000 Besuchern aus Deutschland kamen die ausländischen Besucher vorwiegend aus europäischen Ländern wie den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Frankreich, Österreich, Schweden, Großbritannien, Italien und Spanien. Aus Übersee kamen die meisten Besucher aus den USA, aus Japan, Süd-Korea, China und Israel. Starke Zuwachszahlen verzeichneten vor allem Länder wie Belgien, Spanien, die Schweiz und Japan.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben