Schlagworte: Bühne

Smarte Produkte von Kultour

Auf der Prolight + Sound 2019 hat Kultour seine smartStages vorgestellt. Der Hersteller mobiler Bühnen bietet ein Produktkatalog von der Kleinbühne bis hin zur Großbühne. Neben mobilen Bühnen bietet das Unternehmen auch eine mobile Lösung für digitale Bildwände. In diesem Jahr gab es Neuerungen für die smartStage 50-er Serie und weitere Zusatzfunktionen zu bestaunen. Update…
weiterlesen

Weltpremiere bei Elation Professional

Elation Professional hat eine Weltpremiere für die Prolight + Sound im Gepäck. Am Stand D56-58 in Halle 12.1 präsentiert der californische Hersteller den mit Spannung erwarteten 50.000-lumige Proteus Maximus. Die Wash/Beam- und Profil-LED-Leuchte mit einem hochwertigen Designpaket ist das derzeit hellste LED-Profil auf dem Markt. 50.000 Lumen für den Außenbereich Der Proteus Maximus ist eine…
weiterlesen

Ventum-S: “Wir haben für unsere Kunden immer einen leckeren Espresso und Zeit für ein Gespräch”

Bereits zum vierten Mal stellt Ventum-S, Systemanbieter für Bühnenbild, szenischen Hochbau, Zuschauertribünen, aufgelegte Drehscheiben und Mecanum-Bühnenwagen auf der Prolight + Sound aus. Im Interview verrät uns Geschäftsführer von Ventum-S, Klaus Huber, wie sich Unternehmen und Branche verändert haben und worauf Sie sich bei der Prolight + Sound 2019 freuen können. Welche Produkte bieten Sie an…
weiterlesen

Blick hinter Bühne mit PRG

Wie im vergangenen Jahr lässt PRG Besucher der Prolight + Sound einen Blick hinter die Bühne werfen. Die Backstage-Tour zeigt Bühnentechnik und Systeme und gewährt einen einzigartigen Einblick in die Welt im Hintergrund.

Smart Motion: Adam Hall präsentiert erstes 19“ LED-Racklight mit Bewegungssensor

Ob auf Theaterbühnen, bei Konzerten oder Filmaufnahmen, bei jeder Produktion werden im Hintergrund Verstärker, Mischpulte und Regler benötigt. Eine dauerhafte Beleuchtung der Gestelle und Elektronik kann zu unerwünschten Lichtquellen führen. Um dem vorzubeugen, hat Adam Hall das weltweit erste 19“ Multicolour-LED-Racklight mit Smart Motion Technologie entwickelt. Patentierte Smart-Motion-Sensortechnologie Die energiesparende Rackbeleuchtung ist mit einer patentierten…
weiterlesen

Wasserfest: Seebühne Bregenz setzt auf SGM-Leuchten

Es ist eine der ungewöhnlichsten Bühnen der Welt: die schwimmende Seebühne im österreichischen Bregenz. Der Veranstaltungsort liegt direkt am Ufer des Bodensees, die Bühne selbst schwimmt auf dem Wasser. Die Bregenzer Festspiele stellen sich seit 1946 den Herausforderungen des außergewöhnlichen Spielortes und verwirklichen hier im Zweijahresrhythmus beeindruckende Produktionen. Für die derzeitige Spielzeit nutzte Beleuchtungsmeister Markus…
weiterlesen

Fünffach kabellos mit Beyerdynamic

Veranstaltungsplaner stehen oftmals vor der Herausforderung, dass sie je nach Einsatzort und -möglichkeit auf verschiedene Audiossyteme zurückgreifen müssen. Diese sprengen oftmals den finanziellen Rahmen und nehmen viel Lagerplatz weg. Beyerdynamic hat sich diesem Problem angenommen und bietet mit dem Drahtlossystem TG 500 eine variabel einsetzbare Lösung mit flexiblen Geräten an. Dabei setzt der Hersteller nicht…
weiterlesen

Packen in neuen Dimensionen – eine Bühne geht auf Reisen

Die letzten Monate waren für die Mitarbeiter der Bayerischen Staatsoper in München noch arbeitsintensiver als das normalerweise der Fall ist. Hier hieß es Requisiten verstauen, Lichtinstallationen bruchsicher verpacken und Kulissen so umwickeln, dass sie auch bei grober Handhabung keinen Schaden nehmen. Denn für die Spielsaison 2017/18 gehen gleich zwei Opernproduktionen auf eine lange Reise nach…
weiterlesen

Best Practice – so wurde der Eurovision Song Contest von PRG ausgestattet

Spektakuläre Shows und hochaufwendige Lichttechnik - beide gehören seit Jahren zum Eurovision Song Contest. Als eines der größten Live- und TV-Events wird der europäische Contest auch im Bühnen- und Lichtdesign immer aufwendiger und komplexer. Beim diesjährigen ESC in Kiew setzte Lichtdesigner Jerry Appelt auf die Technik von PRG. Premiere: Erstmals kommt GroundControl Long Throw zum…
weiterlesen

Neu auf der PLS 2017: 6 Fragen an Studio Hamburg

Ob Disneys Musical Aladdin in Hamburg, die Fashion Week Berlin, der Studioausbau des MDR in Leipzig oder der MTV European Music Award Frankfurt: Wenn es um Bühnen- und TV-Studio-Ausstattung geht, schickt das Studio Hamburg seine Kreativen in die Spur. Erstmals präsentiert sich der Aussteller dieses Jahr auf der Prolight & Sound 2017. Was die Besucher…
weiterlesen

Hinter den Kulissen: Halbzeit beim Super Bowl!

Der Super Bowl in Amerika ist alljährlich das Ereignis schlechthin. Ein ganzes Land ist in Aufruhr – entsprechend groß sind auch die Kampagnen, die Unternehmen fahren und die Shows, die während der Halbzeitpausen der Spiele stattfinden. Welch technische Meisterleistung dahinter steckt, zeigt folgendes Video. Innerhalb kürzester Zeit entsteht auf dem Spielfeld eine Bühne, auf der…
weiterlesen

Raffiniertes Lichtkonzept im neuen Musicaltheater Hamburg

Musicaltheater Hamburg -Wunder-von-Bern-Koenig-der-Loewen-Hamburg

Am 23. November 2014 feierte das Musical „Das Wunder von Bern“ im neu gebauten Stage Theater an der Elbe Weltpremiere. Das Musicaltheater gesellt sich damit direkt zu dem bestehenden Theater im Hafen Hamburg, wo seit 2001 „König der Löwen“ gespielt wird. Publikum und Medien zeigten sich vom neuen Fußball-Musical begeistert. Doch nicht nur die Geschichte, Darsteller und Musiker überzeugten – auch die Lichttechnik aus dem Hause Philips Lighting setzte neue Maßstäbe.

Hinter den Kulissen: Michael Bublé auf Tour

Wenn Michael Bublé auf Tour geht, dann können seine Fans Großes erwarten. Denn der Sänger und mehrfache Grammy-Preisträger, der mit Songs wie „Feeling so good“, „Everything“ und „It's a beatiful day“ bekannt wurde, ist so vielseitig, dass auch die Bühnentechnik diesen Bedürfnissen entsprechen muss. Für die technische Ausstattung seiner aktuellen „To be loved“-Welttournee hat er sich deshalb Hilfe aus dem Hause TAIT geholt. Riesige bewegliche LED-Displays, Videoscreens und ausgeklügelte Lichttechnik geben dem Michael Bublé - live den entsprechenden Rahmen für seine Auftritte. Doch all diese Technik muss vor jedem Auftritt auf- und nach jedem Auftritt wieder abgebaut werden. Wie dies aussieht, zeigt das heutige Video-Fundstück. Viel Spaß!