Schuhe die Aufsehen erregen? Für Stars und deren Tänzer bedeutet auffallen und begeistern alles. Doch auch wir „Normalos“ wollen ab und zu bei Festivals oder in unserem Lieblingsclub ins Auge stechen. Für alle, die gern Turnschuh tragen, sind Smartshoes hier der perfekte visuelle Begleiter. Der japanische Hersteller Orphe will damit nun nicht nur seine Landsleute sondern auch Europäer und Amerikaner überzeugen.
Smarte Schuhe, die etwas können
Doch was genau kann der Schuh? Gesteuert wird das gute Stück mit dem Smartphone und zahlreichen Sensoren. Die kleinen LEDs in der Schuhsohle leuchten sogar bei Tageslicht und sind gut sichtbar. Via Bluetooth im Handy wird der passenden Look ausgewählt und die Bewegungen werden in Szene gesetzt.
Sensoren ermöglichen Visualisierung von Bewegungen
Doch Bewegung ist nicht gleich Bewegung! Ein einfaches Blinken der Schuhe wäre zu langweilig. Darum integrierte Orphe einige Bewegungs- und Beschleunigungssensoren, die die Aktivitäten des Trägers an die LEDs übermitteln und so die Bewegungen visualisieren. So lassen sich spezielle Farben, Farbmuster und Farbveränderungen je nach Gangart einstellen. Beim Schaufensterbummel in der Einkaufspassage leuchten die Schuhe so beispielsweise grün, beim Tanzen im Lieblingsclub in rot. Die gesammelten Daten und Informationen lassen sich natürlich auf Computer oder Smartphone herunterladen und über die Community teilen. Die in schwarz und weiß erhältlichen LED-Schuhe kosten $299 Dollar (etwa 250 Euro) und können über indiegogo.com vorbestellt werden. Die Akkulaufzeit richtete sich nach Einsatzdauer der Schuhe – in der Regel müssen sie wöchentlich geladen werden. Ein Hingucker sind die neuen Schuhe auf jeden Fall. Doch ob sie auch Alltagstauglich sind, wird sich sicher noch zeigen.
Hintergrund zum Unternehmen
„no new folk studio Inc.“ ist ein japanisches Hardware Startup, welches im November 2014 ins Leben gerufen wurde. Das Unternehmen ist auch der Hersteller der Marke „Orphe“ und vertreibt einzigartige, leuchtende Schuhe. Sie schaffen Technologien für Künstler und Interpreten mit dem Fokus auf einem kabellosem Zusammenspiel mit dem Internet. Die Marke steckt momentan noch in den Kinderschuhen, doch die Nachfrage steigt stetig.
Video- und Bildquelle: Orphe