Sie überzeugen seit jeher mit Klangkompetenz und innovativen Systemlösungen für den professionellen Beschallungsmarkt. Ihre Kunden sind diejenigen, die Premium-Sound für ihre Veranstaltungen erwarten: Kling & Freitag ist seit 20 Jahren Stammaussteller auf der Prolight + Sound. In diesem Jahr hat das inhabergeführte Unternehmen aus Hannover erneut ein Highlight im Gepäck. Im Fokus des Messeauftritts steht unter anderem der SEQUENZA 8: ein Line-Array-System, das durch seine technischen Besonderheiten und flexible Einsetzbarkeit für Aufmerksamkeit sorgt.
Die TrueShape® Horn-Technologie: Präzise Klangverteilung neu gedacht

Kling & Freitag Sequenza8 auf der Prolight + Sound 2025
Herzstück des neuen Line-Arrays ist die TrueShape® Horn-Technologie. Kling & Freitag hat sie speziell dafür entwickelt, eine gleichmäßige horizontale Schallverteilung zu gewährleisten – unabhängig von der Abstrahlbreite. Im Gegensatz zu klassischen Lösungen, bei denen oft nur Teile des Horns modifiziert werden, verändert TrueShape® die gesamte Hornkontur. Das Resultat: Eine konstant hohe Klangqualität über den gesamten Abstrahlbereich.
“In dieser Technologie steckt drei Jahre Entwicklungsarbeit”, erläutert Christoph Wöhler, Senior Consultant und Product Manager bei Kling & Freitag. Die Arbeit hat sich jedoch gelohnt: Wo bislang zwei Varianten – N (77°) und W (100°) – erforderlich waren, ermöglicht TrueShape® nun drei werkzeuglos umschaltbare Optionen: N (60°), W (90°) und XW (120°). Auch asymmetrische Abstrahlwinkel lassen sich realisieren – ein echter Vorteil für komplexe Raumbedingungen.
Im Unterschied zu konventionellen Systemen, bei denen meist nur die äußeren Bereiche des Horns beeinflusst werden, verändert TrueShape® die gesamte Hornkontur. So bleibt die Richtwirkung über den gesamten Arbeitsbereich der Hochtontreiber hinweg konstant – für eine außergewöhnlich gleichmäßige Schallverteilung.
Auch im Mittel- und Tieftonbereich überzeugt das System durch durchdachte Effizienz: Vier speziell entwickelte 4″-Mitteltonchassis in Bassreflex-Gehäusen sichern eine präzise Abstrahlung, während die nach außen geneigten Tieftöner ein kompaktes Gehäusedesign ermöglichen. Integrierte Bassreflexöffnungen im hinteren Bereich des Riggingstrangs sowie eine sorgfältige akustische Abstimmung sorgen darüber hinaus für eine beeindruckend starke Rückwärtsdämpfung – ideal für Bühnenanwendungen mit kontrollierter Rückkopplungsfreiheit.
Technische Spezifikationen im Überblick
Der SEQUENZA 8 überzeugt nicht nur durch innovative Features, sondern auch durch harte Zahlen:
- Systemtyp: Passives 3-Wege-System, 1-Weg aktiv entzerrt
- Frequenzbereich (-10 dB): 57 Hz – 22 kHz
- Max. Schalldruckpegel: 143 dB
- Horizontale Abstrahlwinkel: 60°, 90°, 120°, asymmetrisch möglich
- Vertikale Winkelung: 0° bis 12°, in 1°-Schritten einstellbar
- Gewicht: 28 kg
- Abmessungen: 690 x 253 x 419 mm (B x H x T)
Mit bis zu drei Modulen pro Verstärkerkanal und zwölf Einheiten pro Verstärker bietet das System eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig beeindruckender Leistung.
AutoLock® Rigging-System: Effizienz trifft Sicherheit
Auch beim Aufbau setzt Kling & Freitag neue Maßstäbe. Das eigens entwickelte AutoLock® Rigging-System reduziert den Zeitaufwand beim Fliegen und Stapeln des Systems deutlich. Frontseitige Sicherungsstifte entfallen vollständig – das Rigging erfolgt sicher und schnell, mit weniger Personal und ohne Werkzeug. Die seitlich glatten Gehäusewände sorgen dabei für ein modernes, unauffälliges Design – ideal auch für architektonisch anspruchsvolle Umgebungen.
Vielseitiger Einsatz für Tourneen und Festinstallationen
Ob auf großen Konzertbühnen, in Sportarenen oder in Theatern – der SEQUENZA 8 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Seine kompakte Bauweise, das schnelle Rigging und die anpassbare Schallverteilung machen ihn zum idealen System für wechselnde Anforderungen im Touring-Bereich ebenso wie für permanente Installationen in Veranstaltungshäusern.
Bereits bei ersten Beta-Einsätzen konnte der SEQUENZA 8 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: etwa bei der Europatour der Band Dirty Loops, bei den European Darts Championships oder beim traditionsreichen Dreikönigsspringen der Vierschanzentournee – jeweils vor mehreren Tausend Zuschauern.
Bewährte Qualität aus Hannover
Die Kling & Freitag GmbH mit Sitz in Hannover zählt seit ihrer Gründung im Jahr 1989 zu den renommierten Namen in der professionellen Audiotechnik. Gegründet von Martin Kling und Jürgen Freitag, steht das Unternehmen seither für kompromisslose Klangqualität und technische Präzision „Made in Germany“.
Unsere Produkte werden in Hannover entwickelt und gefertigt – echtes made in Germany.
Christoph Wöhler, Senior Consultant und Product Manager bei Kling & Freitag
Mit einem Fokus auf Hochleistungslautsprecher für Live-Beschallung, Festinstallationen und Touring-Anwendungen hat Kling & Freitag eine Vielzahl innovativer Systeme entwickelt – viele davon mit eigenen Patenten. Die Kombination aus technischer Exzellenz, langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für akustische Anforderungen macht Kling & Freitag zur ersten Wahl für viele Veranstaltungsprofis, Systemintegratoren und Rental-Partner weltweit.