Real-time Tracking ist eines der großen Themen auf der diesjährigen Prolight + Sound. An unterschiedlichen Ständen sind Performances und Live-Vorführungen unterschiedlicher Capturing-System zu sehen. So auch bei BlackTrax, einem Real-time-Tracking-System.
Visionsbasiertes Tracking-System für unterschiedliche Anwendungen
Diese Tracking-Lösung dient dazu, Bewegungen auf einer Bühne zu verfolgen und unterschiedliche Geräte darauf reagieren zu lassen. Licht, Sound, grafische Animationen werden durch die Bewegungen des Künstlers gesteuert und rufen unterschiedliche Effekte hervor.
BlackTrax ist ein visionsbasiertes System, das durch verschiedenen Anwendungen wie beispielsweise Robotic Lights, Medienservern und PTZ-Kameras funktioniert. Grundlagen des Systems sind zum einen ein Beacon, der als Tracking-Device fungiert, zum anderen das Real Time Tracking Protocol (RTTrP). Diese Suite von Protokollen wurde entwickelt, um nachverfolgte Bewegungsinformationen zwischen Systemen zu übertragen. BlackTrax lässt sich mit allen System, die das RTTrP-Protokoll akzeptieren, realisieren.
Gemeinsame Show lockt Besucher
Auf der Prolight + Sound präsentierte BlackTrax, das zur Cast Gruppe gehört, gemeinsam mit L-Acustics, Notch, Disguise, AR+ und Panasonic eine Show, welche die Möglichkeiten des Systems eindrucksvoll demonstriert.
„Für uns ist die Prolight + Sound eine Möglichkeit, zu zeigen, wie unser System unterschiedliche Anwendungen miteinander verbinden kann“, erläutert Andrew Gordon, Director of Business Development von BlackTrax. „Es ist das erste Mal, dass wir die gute Integration von unterschiedlichen Technologien der Öffentlichkeit präsentieren.“
Bei der Tanzeinlage am BlackTrax-Stand in Halle 4.0 ist der Beacon am Körper des Künstlers befestigt. Gleichzeitig lokalisieren die PTZ-Kameras von Panasonic die Position von Objekten und Menschen im dreidimensionalen Raum. Über das RTTrP-Protokoll werden dann alle Bewegungsinformationen an die anderen Systeme gesendet: L-Acustics schafft einen 3D-Sound, Notch generiert den grafischen Content, der auf dem Media-Server von Disguise in eine Projektion umgewandelt wird.
„Unsere Show ist wirklich erfolgreich“, resümiert Andrew Gordon. „Unser Stand war jedes Mal sehr gut besucht, wenn unser Tänzer mit seiner Performance angefangen hat. Wir haben ziemlich viele Leads generieren und unsere gute Tracking-Lösung vielen Leuten präsentieren können.“