Derzeit tourt die deutsche Industrial-Metal-Band Rammstein mit ihrem inzwischen 8. Studioalbum durch die größten Stadien Europas. Dabei im Einsatz sind unter anderem L-Acoustics Lautsprecher K1, K2, Kara und Subwoofer K1-SB sowie KS28.
Bekannt für epische Bühnenshows
Um die riesigen Menschenmengen zu beschallen und um mit der monumentalen Pyrotechnik mithalten zu können, wurde ein L-Acoustics PA-System der K-Serie von SSE Hire bereitgestellt. Das von Rammsteins langjährigem FOH-Techniker Olsen Involtini und Systemtechniker Andreas Vater zusammengestellte Audio-Konzept für die Tournee sah ein L-Acoustics-System und Avid VENUE Control vor.
Beide arbeiten schon seit langem mit Rammstein zusammen, wissen dementsprechend genau, was die Band in jedem Stadion großartig klingen lässt und das Publikum voll und ganz in die Musik eintauchen lässt. Unterstützt wurde Andreas Vater von SSE Audio Crew Chief Nick Pain und Audiotechniker Nils Knecht, der das Soundvision-System von L-Acoustics und die Systemausrichtung überwachte.
Über 200 Lautsprecher und Subwoofer für Wumms und Donner

Rammstein Konzert, Leipzig 20.05.2022 – Bildquelle: privat
Die beiden Hauptbeschallungsanlagen bestehen aus 18 K1 und vier K2 auf jeder Seite sowie vier Delay-Türmen mit je 16 K1 und vier K2. Die acht Delay-Hänger auf dem Dach sind mit je 12 K2 bestückt, und die Frontfills bestehen aus 16 Kara- und 16 ARCS II-Boxen. Um den gewünschten Wumms und Donner der Band zu erzeugen wurden zwei Hänger mit 20 K1-SB sowie weiteren 68 am Boden gestapelten KS28-Subwoofern aufgebaut. Insgesamt sorgen 180 verstärkte LA12X-Controller für die nötige Power.
Hauptanliegen der Band ist die Audioqualität
Mit dem Systemdesign und einer angemessenen Anzahl an Lautsprechern kann an jedem Veranstaltungsort und auf jedem Platz eine hohe Audioqualität geboten werden. Die Konzertbesucher werden von Rammsteins atemberaubender Show und der Kraft, Bandbreite und Klarheit des Audiopakets sicherlich nicht enttäuscht sein.
Das von SSE gelieferte FOH-Steuerungssystem besteht aus zwei Avid VENUE S6L-Systemen mit zwei S6L-32D-Bedienoberflächen, zwei Avid VENUE E6L-192-Engines für S6L, zwei Waves SoundGrid Server Extreme und zwei Avid VENUE Stage 64-Stageboxen. Für das Monitorsystem stellte SSE Audio zwei S6L-Systeme mit passenden Komponenten zur Verfügung, die dem FOH-Setup ähnlich waren.
An verschiedene Stadiengrößen anpassbar
Das Audio-Rig kann an die verschiedenen Stadiengrößen angepasst und erweitert werden. In den größeren Stadien nutzt die Produktion bis zu vier Delay-Türme und bis zu acht Positionen für Dach-Delays mit 12 K2 von L-Acoustics, um unerwünschte Reflexionen zu beseitigen.
Das von SSE Audio gelieferte komplette L-Acoustics Lautsprechersystem besteht aus 140 L-Acoustics K1 Großformat WST (Wavefront Sculpture Technology) Linienstrahlern und 128 L-Acoustics K2 Full Range WST Linienstrahlern; 40 L-Acoustics K1-SB flugfähige Hochleistungs-Subwoofer; 68 L-Acoustics KS28 Hochleistungs-Subwoofer; 16 L-Acoustics ARCS II WST-Linienquellenelemente mit konstanter Krümmung; und 16 L-Acoustics KARA WST-System-Modular-Linienquellenelemente.
Verbesserte Load-Ins und -Outs
Das Line-Array-Rigg beinhaltet einige Herausforderungen beim Rigging, die SSE Audio auf Wunsch der Produktion löste, um die Load-Ins und -Outs zu verbessern. So sollten die Hebevorrichtungen für die Hauptaufhängungen auf dem Boden belassen werden. Die Lösung: eine Käfiglösung, die die vier Hebevorrichtungen auf dem Boden hält. Jedes Hebezeug kann 2,5 Tonnen heben.
Mit dieser Lösung kann das Einladen der Audioanlage auf vier bis sechs Stunden reduziert werden, je nach Produktionsplan, und die meisten Ausladungen dauern nur zwei Stunden.