LED-Fluter am Brandenburger Tor

LED-Fluter in BerlinLED-Fluter ermöglichen ein einzigartiges Spektakel. Als sich am 9. November 1989 die Mauer öffnete, die bis dahin Deutschland in Ost und West teilte, war dies ein denkwürdiges Ereignis. Und so war es zum 25-jährigen Jubiläum selbstverständlich, dies gebührend zu feiern. Zu den Höhepunkten des Festtages gehörte die Öffnung der „Lichtgrenze“, welche den Verlauf der ehemaligen Maier mit 7000 leuchtenden Ballons auf 15 Kilometern Länge kennzeichnete. Doch auch das Brandenburger war Teil des großen Spektakels und faszinierte die internationalen Besucher mit einer besonderen Lichtshow.

„Das Brandenburger Tor sollte wirken und nicht durch Technik verdeckt werden“, sagte Lichtdesigner Björn Hermann, der sich bei der Umsetzung der begleitenden Lichtinstallation für 27 Clay Paky Supersharpy und 12 Clay Paky Mythos Scheinwerfer entschied. „Sie sind klein und ließen sich daher gut an den Towern hinter dem Tor anbringen, was dazu führte, dass die Technik nicht so präsent zu sehen war. Darüber hinaus waren beide Geräte noch stromsparend, damit kostensenkend und genauso effektiv wie Scheinwerfer mit deutlich höheren Leistungsklassen.“

LED-Fluter, Blinder und Strobos im Einsatz: Eine sensationelle Lichtshow 

Vor allem die 3D-Wirkung war Hermann bei der Umsetzung wichtig: „Das Brandenburger Tor war ganz klar der Star der Inszenierung und sollte dementsprechend in Szene gesetzt werden. Durch den Einsatz von LED-Flutern, Blindern und Stroboskopen konnten mehrere Ebenen beleuchtet und der Effekt erzeugt werden. Bei der symbolischen Öffnung der Mauer durch das Verfahren der LED-Wände ging buchstäblich hinter dem Brandenburger Tor die Sonne auf.“ Nicht nur die vielen Zuschauer waren vom Ergebnis begeistert – auch Hermann selbst: „Natürlich war es für mich als Person auch etwas Besonderes, das Licht zu einem Ereignis zu inszenieren, das nicht nur weltweite Beachtung findet, sondern mich als Deutschen und seit einiger Zeit Berliner unmittelbar betrifft.“ Für die Gesamtproduktion war Media Pool zuständig. Die Regie übernahm Sven Sören Beyer, der bereits das Kanzleramt in Berlin illuminierte und auf der Prolight + Sound 2013 mit dem Opus Award ausgezeichnet wurde.

LED-Fluter

LED-Fluter: 25-Jahre-Mauerfall-Berlin

Bildquellen: Ralph Larmann

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben