Layher entwickelt flexibles Videowand-System

Public Viewing, Open-air-Konzerte oder Festivals sind ohne Videowände gar nicht mehr umsetzbar. Riesige LED-Displays ermöglichen allen Zuschauern einen Blick auf Künstler und Sportler zu werfen – und geben den Künstlern eine weitere Projektionsfläche für ihre kreativen Shows. Damit LED-Videowände flexible und individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden können, hat Layher ein flexibles Videowand-System entwickelt.

Modularer Aufbau ermöglicht individuelle Konstruktion

Layher VideowandsystemBasis für das Videowand-System ist Layhers vielseitiges Allround-System, das auch bei (Tri)Bühnen und Podien zum Einsatz kommt. Das AllroundGerüst überzeugt vor allem durch seine hohe Tragfähigkeit, der schnelle Auf- und Abbau sowie die Palettierfähigkeit. So kann die Unterkonstruktion dank zusätzlicher Systemaufhängungen für Videowandformate mit einer Tragfähigkeit von 5 kN/m und via Prüfbuch nachgewiesener Standsicherheit ohne Windstärkenbegrenzung genutzt werden.

Da das AllroundGerüst auf einem modularen Aufbau basiert, kann das Videowand-System flexible und anhand der Anforderungen und Bedürfnissen vor Ort konstruiert werden. Neben LED-Panels lassen sich an beiden Seiten Kragarme mit einer Tragfähigkeit von je 5 kN für die Tontechnik integrieren und für größere PA-Systeme an jeder Seite um ein Feld erweitern.

Zusätzliche Podien oder Überdachung

Das Videowand-System bietet zusätzlich die Möglichkeit eine Plattform anzubauen, die als Podium dient und gleichzeitig die Montage erleichtert. Die Unterkonstruktion lässt sich darüber hinaus mit Überdachungen kombinieren: entweder über die integrierten leichten Alu-Kederschienen für den Einsatz eines Kederdaches, über Planen oder über das hauseigene Layher Protect-System. Dank der Überdachungsmöglichkeiten wird ein wirkungsvoller Witterungsschutz gewährleistet.

Die Wilhelm Layher GmbH & Co KG überzeugt seit über 70 Jahren mit Konstruktionen und Produkten made in Germany. Mit Hauptsitz in Güglingen-Eibensbach hat sich das Familienunternehmen seit 1945 dem Gerüstbau verschrieben und investiert kontinuierlich in Forschung und Innovation. Meilenstein der Firmengeschichte ist die Entwicklung des Layher AllroundGerüstes, das mit schraubenlose Keilverbindungstechnik und acht Anschlüssen in einer Ebene den konventionellen Gerüstbau mit Rohr-Kupplungsgerüsten ablöste. Seitdem kommt die Konstruktion in immer mehr Anwendungsgebieten zum Einsatz kommt und ist seit 2013 auch in einer Lightweight-Generation erhältlich, die Montage- und Transportkosten reduziert.

Fotos: Layher GmbH & CO. KG

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben