Hochleistungsbatterien im kompakten Format von Instagrid

Green Events und Nachhaltigkeit sind Themen, welche die Veranstaltungsbranche derzeit vor neue Herausforderungen stellt. Dabei gibt es viele unterschiedliche Stellschrauben, an denen Veranstalter und Produzenten drehen können. Dies bietet auch Raum für neue Produkte. So auch die riesige Batterie von Instagrid, deren Prototyp derzeit auf der Prolight + Sound begutachtet werden kann.

Langfristige Verdrängung von Diesel-Generatoren

Gerade auf großen Veranstaltungen im Open-Air-Bereich wie Festivals oder Konzerten wird viel Energie gebraucht, um Licht, Sound und Video-Produktionen mit Strom zu versorgen. Viele Veranstalter haben in der Vergangenheit dafür Diesel-Generatoren genutzt. Um diese langfristig zu ersetzen, entwickelt das in Deutschland ansässige Unternehmen mobile Batterie-Lösungen.

Ihren neuesten Prototyp präsentiert das Unternehmen auf der Prolight + Sound. Der Instagrid Zero 360 ist eine mobile Hochleistungsbatterie in kompaktem Format für emissionsfreie, geräuschlose Elektrizität weitab des Stromnetzes. Der Stromlieferant liefert bis zu 360 kWh und hat eine Leistung von 180 kW. Die Spitzenleistung liegt bei 540 kWp.

Ziel der Serie ist es, die Effizienz der Energieinfrastruktur für zeitlich begrenzte Anwendungen zu optimieren. Die Hochleistungsbatterie soll Strom für Live Events, Festivals, Film und Media liefern und so die Nutzung von Diesel betriebenen Generatoren reduzieren. Zero kann sogar als eigenständige Energiequelle eingesetzt werden.

Schnelles, effizientes Laden

Damit die Hochleistungsbatterien auch den Strom liefern können, müssen sie natürlich geladen werden. Dabei sind schnelle und flexible Ladelösungen vor allem bei zeitlich begrenzten Projekten das A und O. Deshalb ist es mit Zero möglich, DC-Ladestationen mit 50 bis 150 kW anzuschließen, um an jedem beliebigen Ort ein nachhaltiges und ultraschnelles Aufladen zu ermöglichen.

Geladen werden kann Instagrid Zero mit jeder Energiequelle, die Strom erzeugt. Um eine Veranstaltung oder Produktion nachhaltig zu gestalten, also einfach eine Erneuerbare Energiequelle anschließen, laden und Strom nutzen.

Auf den Markt kommen soll die Hochleistungsbatterie Ende 2024. Ende dieses Jahres beginnt Instagrid mit ausgewählten Kunden und Partner die Pilotphase. Bis dahin können jedoch die kleinen Geschwister bereits ausprobiert und gekauft werden.

Andy Mead ist sich sicher, dass diese Technologie zukunftssicher ist. „Die Eventbranche ist eine Industrie, die immer nach vorn geht und neue Technologien voran bringt. Das war bei LEDs so und wird als nächstes die Energieversorgung betreffen. Wir sind sicher, die Eventbranche wird saubere Energie nutzen und voran bringen.“

Wer mehr zu den mobilen Energiequellen wissen will, kann den Prototypen und seine kleinen Geschwister in der Halle 12.1 begutachten.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben