Ob auf der Bühne oder im Studio – die richtigen Kopfhörer sind für Künstler und Musiker extrem wichtig. InEar ist Hersteller für Kopfhörer und bietet angepasste Systeme aus den Bereichen Gehörschutz, Kommunikation und InEar-Monitoring. Als regelmäßiger Aussteller auf der Prolight + Sound und Musikmesse war das Unternehmen mit Sitz in Dieburg 2017 bei der Einführung der Silent Stage dabei und ist in diesem Jahr Teil der gemeinsamen Halle 4.1. Oliver Schulte, Head of Monitoring, hat nicht nur im Beruf mit dem Thema Kopfhörer und Musik zu tun, sondern ist auch privat sehr geprägt von der Thematik. So absolvierte er als Musiker bereits mehr als 2.000 Auftritte 2000 Auftritte mit unterschiedlichsten Bands von Jazz bis Heavy Metal. Der nebenberuflicher Autor vom Online-Musik-Magazin Amazona verrät im Interview, worauf sich Besucher der Messen freuen können.

Oliver Schulte, Head of InEar Monitoring
1. In diesem Jahr wird die Halle 4.1 erstmals sowohl für die Prolight + Sound als auch für die Musikmesse genutzt. Was bedeutet das für Sie als Aussteller für Audio-Produkte?
Als Hersteller von InEar Hörern sind wir ganz dicht am Endkunden, sprich dem Musiker auf der Bühne. Diese Kundennähe ist für uns extrem wichtig. Unsere Produkte sind genau auf den Bedarf des Musikers abgestimmt und wir legen großen Wert auf das Feedback unserer Kunden. Die Öffnung der Halle 4.1 für alle Besucher ist so ein klarer Vorteil für uns.
2. Auf welche Produkthighlights können sich die Besucher in diesem Jahr freuen?
Wir können mit vielen sehr interessanten Neuigkeiten aufwarten. Der Brandneue universelle InEar Hörer StageDiver5 kommt auf den Markt. Dieser bietet einen unglaublich druckvollen und gleichzeitig transparenten Klang und ist für Live sowie für Studioarbeiten gleichermaßen interessant. Außerdem ist das Gehäuse auf Wunsch in Echtholz lieferbar. Verschiedene Hölzer stehen zur Verfügung. Der Hörer bekommt so ein sehr edles und natürliches Äußeres. Des Weiteren bekommt die gesamte StageDiver Serie eine optische Aufwertung durch farbliche Gehäuse. Auch Farbkombinationen sind nun möglich. Weitere Highlights geben wir auf der Messe bekannt, wir wollen ja noch nicht alles verraten.
3. Welchen Stellenwert hat die Prolight + Sound als Messe für Veranstaltungstechnik für Ihr Unternehmen?
Wir sind schon seit vielen Jahren Aussteller auf der Prolight + Sound. Wir nutzen diese Messe nicht nur um neue Kontakte aufzubauen und schon bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen, sondern auch um langjährige InEar-Freunde wiederzusehen.
Für mich als professionellen Musiker hat gerade die Musikmesse außerdem einen besonderen Stellenwert. Mein erster Besuch der Musikmesse war 1987, seitdem war ich fast jedes Jahr dort. Die Szenerie aus der Aussteller Perspektive kennen zu lernen ist für mich als frischem Mitarbeiter im Unternehmen InEar natürlich wahnsinnig interessant. So kann ich beide Seiten, die des Künstlers und die Unternehmensseite perfekt verknüpfen.
4. Sie haben 2017 Ihre Produkte auf der Silent Stage präsentiert. Werden Sie auch 2018 dort vertreten sein? Welche Produkt können hier getestet werden?
Ja, unsere InEar Hörer sind natürlich auch an der Silent Stage testbereit. Es werden verschiedene Modelle dort zur Verfügung stehen. Damit unterstreichen wir unseren Bezug zum Anwender unserer Hörer umso mehr. Wir stellen uns vor das die Nähe unseres Standes zur Silentstage den engen Kontakt zwischen Musikern und der Firma InEar deutlich macht. Wir sind gespannt wie unsere Kunden darauf reagieren und freuen uns auf die Prolight + Sound und Musikmesse 2018.
Fotos: InEar, Klaus Eulenbach