Das kanadische Media Arts Unternehmen Graphics Emotions und die italienischen Firma Electa Editore haben im Sommer das legendäre Kolosseum in Rom mit einer immersiven Multimedia-Produktion zum Leben erweckt. "Sangue e Arena: The Show" lief von Mai bis Oktober 2018 und wird zukünftig jährlich im Kolosseum stattfinden.
Multimediale Show entführt Besucher in die Zeit von Kaiser Titus
Die erste Show aus dem Archäologischen Park des Kolosseums basiert auf den 100 Tagen, die der Kaiser Titus 80 n. Chr. zur Feier des neuen Kolosseums veranstaltet hat. "Sangue e Arena" (Blut und die Arena) wurde drei Mal pro Abend auf Englisch und Italienisch auf dem Boden der Arena des Amphitheaters gezeigt - direkt an der Stelle, an der die Gladiatoren kämpften.
"Sangue e Arena: The Show" bietete es ein völlig eindringliches Erlebnis mit Lichtern und spektakulären holografischen Videoeffekten im Herzen des alten Monuments und versetzte die Besucher für 30 Minuten in die antike römische Zeit zurück. Atemberaubende Action mit beeindruckenden Gladiatoren, Schiffsschlachten, wilden Tieren und mythischen Figuren erweckten das Kolosseum, eine Ikone des Welterbes, wieder zum Leben. Die multimedialen Bilder, virtuellen Rekonstruktionen und Hologramme wurden auf eine 17 Meter lange Leinwand projiziert. Licht, Ton und Musik verbanden sich zu einer spektakulären Erinnerung an die Zeit. Mehr als eine Million Menschen kamen bis zum Ende der Show-Saison.
Lichtdesigner Simon Gauthier nutzt MA Lightings dot2 zur Lichtsteuerung
Für das Lichtdesign zur Show musste der Lichtdesigner und Gründer von Lumin-ART Productions, Simon Gauthier, zwei Probleme überwinden. "Erstens ist es ein so großes Monument und ein Weltwunder. Wie gestaltet man eine Show an einem solchen Ort, ohne Tausende von Projektoren einzusetzen? Aber durch die Beleuchtung eines Teils der Architektur und die Nutzung der Lichter im Raum konnte ich Details zeigen und gleichzeitig animierte Schatten erzeugen, die mit dem Video und dem Ton synchronisiert waren."
Dafür nutzte Gauthier MA Lighting’s dot2, mit der unter anderem eine große Anzahl von Outdoor-LEDs gesteuert wurden, die die oberen Ränge des Kolosseums sowie den Hallenboden beleuchteten. Außerdem nutzte Gauthier eine volle Palette von Strobes und Moving Lights, die über der unteren Ebene und dem Hallenboden hingen.
"MA-Systeme und ich sprechen die gleiche Sprache, und es sind solide Produkte, auf die wir wirklich zählen können", sagte der Lichtdesigner. Vor allem die Möglichkeit Shows abspeichern zu können, war von besonderer Bedeutung. "Timecode war für uns eine wichtige Sache, denn die Show musste dreimal pro Nacht alleine laufen können. Darüber hinaus ist die Effekt-Engine erstaunlich, modular und einfach zu bedienen."
Bilder: Graphics Emotions