Das rund vier Meter hohe, 13 Meter lange und etwa 68 Millionen Jahre alte Fossil, Sue the T-Rex, benannt nach seiner Entdeckerin Sue Hendrickson, erstahlt in neuem Licht, dank eines neuen Beleuchtungskonzepts. Lightswitch Chicago hat ein auf ETC Technologien basiertes Licht- und AV-System für die Beleuchtung installiert. ETC ist ein weltweit führender Hersteller von Beleuchtungs- und Obermaschinerietechnik.
Komplexe Integration von Steuerungsprotokollen
Sue the T-Rex wurde 1990 von Sue Hendrickson in South Dakota bei Ausgrabungen gefunden. Der Saurier ist seitdem ein Besuchermagnet im Chicago Field Museum. Um die gewaltigen Ausmaße von „Sue“ perfekt in Szene zu setzen, installierte Lightswitch Chicago ein maßgeschneidertes Licht- und AV-System mit Scheinwerfer und Steuerungen von ETC im Fokus. Das Projekt erforderte die komplexe Integration von Steuerungsprotokollen und verschiedenen fest installierten Scheinwerfern, darunter Source Four LED Series 2 und ColorSource von ETC sowie Systeme des Herstellers Xicato, die drahtlos mit DMX über Bluetooth angesteuert werden können. Diese Kooperation stellt eine Premiere dar – und dazu einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Beleuchtungsindustrie.
Designstück mit Herz
Das Herzstück des AV-Systems ist ein ETC-Mosaic-Controller, der in diesem Falle eine ungewöhnliche Aufgaben übernimmt: Er fungiert als Schalttafel und nicht wie üblich als Steuerzentrale. Dabei trifft sie keine Entscheidung, sondern erhält Befehle von Watchout und AMX. Mosaic gibt dann Rückmeldung an AMX und dient gleichzeitig als Integrator für die drahtlose Beleuchtung von Xicato und Paradigm.
Ein Mosaic MSC1-Controller verarbeitet alle eingehenden Befehle, steuert DMX-Scheinwerfer in Bezug auf die szenische Beleuchtung von Sue und ruft Presets in den Xicato Wireless Bluetooth-Leuchten ab. Mosaic hat Zugang auf das Xicato Control-Netzwerk, um szenische Bilder abzurufen und um die Halle - bei Präsentationen - gegebenenfalls auf- und abzudimmen. Mosaic konnte zudem so programmiert werden, dass es beim Farbauswahlbefehl automatisch einen unbedenklichen Pegelgrenzwert ausspielt, sodass Lichtgrenzwerte für konservierte Materialien nicht überschritten werden.
ETC Paradigm versorgt die Halle mit Weißlicht, basierend auf Standard-Relais und Dimmer. Es dient als Steuerstation für eventuelle temporäre Übersteuerungen. Die Xicato Control-Lösung verfügt über ein Bluetooth Low Energy (BLE) Wireless-Protokoll. Namen, Gruppen und Szenenbilder konnten in individuell adressierbare Module programmiert werden.
Sue the T-Rex ist die große Attraktion im Chicago Field Museum. Der Besucheransturm ist seit dem Umzug beträchtlich. Thatcher Waller, Senior Lighting Designer bei Lightswitch Chicago, schreibt den Erfolg der Ausstellung auch der eingesetzten Technologie zu.
Bilder: Field Museum; Martin Baumgaertner - ETC