Wir haben uns auch am heutigen Tag aufgemacht und uns unter den zahlreich anwesenden Besuchern umgehört, welche Aspekte der Messe besonders ansprechend für die Gäste sind. Ergebnis unserer – zugebenenerweise nicht repräsentativen – Umfage: Licht- und Tontechnik ist auch am dritten Messetag sehr gefragt. “Bislang gefällt mir die Prolight + Sound sehr gut – allerdings habe ich noch nicht so viel gesehen, weil heute mein erster Tag auf der diesjährigen Prolight + Sound ist”, erzählt Bernd Giesen, der seit zehn Jahren regelmäßig zur Fachmesse nach Frankfurt/Main kommt.
“Ich habe den Eindruck, dass die Prolight + Sound in den letzten Jahren deutlich professioneller geworden ist”, so der Messebesucher. Gemeinsam mit seinem Kollegen Volker Huster hat sich der Veranstaltungstechniker aus Grevenbroich vorgenommen, den Messeständen zum Thema Tontechnik besondere Aufmerksamkeit zu schenken. “Wir lassen uns die Prolight + Sound in keinem Jahr entgehen”, erklärt Christian Feikert aus Hannover, der gemeinsam mit Ingo Steppan auf dem Messeglände unterwegs ist. Innovationen im Bereich der Licht- und Tontechnik stehen für die beiden Messebesucher ganz oben auf der Prioritätenliste – Neuheiten auf diesem Gebiet sind für die beiden Veranstaltungstechniker schon allein aus beruflicher Sicht wichtig. “Außerdem möchten wir Stände von Großhändlern besuchen und Kontakte knüpfen”, ergänzt Ingo Steppan. Einen etwas weiteren Weg zur Prolight
+ Sound hat Synnove Stockinger auf sich genommen – die 25-Jährige ist aus Norwegen nach Frankfurt gereist. Ich bin zum ersten Mal auf der Prolight + Sound und sehr aufgeregt, weil es so viel zu entdecken gibt”, erklärt die gebürtige Kanadierin. “Ich bin zwar schon seit Mittwoch auf der Messe unterwegs, habe aber noch längst nicht alles gesehen.” Dann halten wir die interessierten Messegäste mal nicht weiter auf – und wünschen noch viele spannende Entdeckungen auf der Prolight + Sound!