Obwohl die Prolight + Sound 2020 nur ihr 25-jähriges Bestehen feiert, gibt es Unternehmen, die schon länger an der Messe teilnehmen, als die Sonderschau auf der Musikmesse existiert. Wie der spanische Hersteller Altair. Seit 32 Jahren nimmt das Unternehmen an der Messe teil. In einem Interview spricht Fran Herrería über die Veränderungen in der Branche und die Höhen und Tiefen der Prolight + Sound.
1. Erzählen Sie uns von der Mission der Firma Altair.

Fran Herreria – zuständig für Marketing und Community Management bei Altair Audio
Unsere Mission ist es, weiterhin innovative und zuverlässige Produkte in den Bereichen Kommunikation, Audio und Rundfunk zu entwickeln und herzustellen. Diese sind in der Lage die Erwartungen der anspruchsvollsten Ingenieure zu erfüllen.
Darüber hinaus engagieren wir uns sehr für den After-Sales-Service und die Langlebigkeit unserer Systeme, was ich in einer Zeit, in der die Endverbraucher Verantwortung von den Herstellern verlangen, für äußerst wichtig halte. Besonders stolz sind wir auf unseren technischen Service.
2. Wie hat sich die Branche seit Beginn Ihrer Produktion verändert? Welches Potenzial gibt es in diesem Bereich?
Die Branche hat sich stark verändert, wenn man bedenkt, dass wir zu Beginn unserer Produktion einen Markt geschaffen haben und heute in einem reifen Markt agieren, der sich sehr schnell entwickelt hat. Insbesondere im Internetzeitalter.
In unserem speziellen Bereich sind in letzter Zeit einige neue Konkurrenten entstanden und einige andere sind verschwunden. Solange wir weiterhin hohe Ziele verfolgen und selbstbewusst sind, sind unsere Erwartungen gut. Das Potenzial für uns liegt darin, unsere Produkte auch in den entferntesten Märkten zu bewerben. Das funktioniert, wenn man die Werkzeuge, die das Internet bietet gut nutzt.
3. Wie oft haben Sie als Aussteller an der Prolight + Sound teilgenommen? Was sind die Gründe für Ihre Teilnahme?
Dies wird unsere 32. Teilnahme sein, alle in Folge.
Warum? Nun, es ist schon fast eine Tradition für uns, an dieser Messe teilzunehmen. Es stimmt, dass die Prolight + Sound bessere Zeiten erlebt hat und es stimmt auch, dass wir mit unseren letzten 2 oder 3 Beteiligungen nicht besonders zufrieden sind, aber es ist immer noch ein wichtiges Ereignis für die Branche und wir möchten, dass es so bleibt.
4. Welche Bedeutung hat die Prolight + Sound als Fachmesse für Veranstaltungstechnik?
Die Frankfurter Prolight + Sound ist für uns das perfekte Schaufenster. Es ist die Veranstaltung, bei der wir unsere Neuheiten präsentieren und das Feedback unserer besten Kunden und Vertriebspartner sammeln. Ich schätze, so geht es allen Herstellern in unserem Markt.
Auf der Prolight + Sound erfahren wir alle, woran andere Unternehmen arbeiten und welche Neuheiten von unseren “Wettbewerbern” präsentiert werden, deshalb ist diese Messe so interessant und weckt so viele Erwartungen.
Profis kommen, um sich über die neuesten Technologien zu informieren, und natürlich wollen alle Unternehmen gute Karten in der Hand haben, um das Beste aus ihrer Zeit auf der Prolight + Sound zu machen. Es ist, auch wenn einige große Aussteller in den letzten Jahre abwesend waren, definitiv ein wichtiger Termin für die Veranstaltungstechnik.
5. Im Hinblick auf die Prolight + Sound 2020: Können Sie den Besuchern einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was sie erwartet?

Die Gründer von Altair Audio
Wie bereits erwähnt, ist die Prolight + Sound eine Messe, auf der die große Mehrheit der Hersteller aus unserer Branche ihre Neuheiten vorstellt, sodass sie immer eine spannende Veranstaltung für alle Ingenieure und für alle Menschen ist, die einfach nur Technik mögen.
Für uns wird es ein Übergangsjahr sein, da wir neue Produkte entwickeln, die noch nicht fertig sind. Wie jedes Jahr haben wir ein paar Überraschungen und dieses Jahr wird es keine Ausnahme sein.
Altair wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, Innovation, hohe Präzision, Qualität und exzellenten Kundenservice zu verbinden. Mehr als 30 Jahre später hat sich das in Madrid ansässige Unternehmen zu einem Global Player im professionellen Audiobereich entwickelt.
Bilder: Altair Audio