Abschluss-Stimmen von Ausstellern und Verbänden

Gerhard A. Meinl, Geschäftsführer JA-Musik, hat „alle Kunden aus dem In- und Ausland hier am Stand in bester Nachfrage-Laune getroffen. Die Orderanfragen waren diesmal so zahlreich, dass wir mit einigen Markenprodukten ausverkauft sind – aber das ist ein Problem, das wir mit größter Freude und schnellstens lösen.“ Meinl, der als 1. Vorsitzender des Bundesverbands der Deutschen Musikinstrumente-Hersteller e.V. (BDMH) auch 65 deutsche Mitgliedsfirmen vertritt, fasst den Brancheneindruck zusammen: „Die Musikmese hat richtig floriert: Organisation, Besucherführung und Messemanagement – alles hat funktioniert. Und das Frühlingswetter hat die Musikmesse zum perfekten Marktplatz in den Hallen wie auch ‘Open Air’ gemacht. So gut war’s in Frankfurt noch nie.“

Uwe Grundei, Geschäftsführer Mega Audio, für den Bereich elektronischer Musikprodukte: „Die Resonanz und die Kundenfrequenz an unserem Stand ist wirklich sehr gut. Frankfurt ist definitiv eine Ordermesse. Unsere Neuigkeiten präsentieren wir speziell zur Musikmesse, und wir führen sehr gute Gespräche und tätigen Geschäftsabschlüsse.“

Wolfgang Weiss, Head of Marketing Thomastik Infeld, Österreich: „Die Musikmesse ist für uns in erster Linie eine tolle Gelegenheit, Kundenkontakte zu pflegen und unsere Produkte darzustellen. Bisher war sie für uns sehr produktiv, wir hatten zahlreiche Meetings mit Kunden aus aller Welt. Da wir 95 % unserer Produkte exportieren, ist das für uns ein ganz wichtiges Qualitätsmerkmal der Frankfurter Musikmesse.“  „Die Musikmesse ist sehr gut strukturiert. Wir haben hier gleich gute Kontakte geknüpft, obwohl wir zum ersten Mal an der Musikmesse teilnehmen und unser Produkt noch im Beta-Status ist.

Die Musikmesse ist der perfekte Ort für unsere Präsentation“, findet Gershon Silbert, Geschäftsführer von Silpor Music aus Israel. Auch Alan J. Glueckman, Geschäftsführer von eJamming aus den USA bezeichnet die Musikmesse als Startpunkt für seine Produkt-Launch außerhalb der USA als wichtigsten Marktplatz und ideale Bühne.

Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer Popakademie Baden-Württemberg, beurteilte das neue Ausstellungs- und Event-Areal musikbiz als „sehr gelungene Kombination von Förderern der Popmusik und aufmerksamkeitsstarke Bühne für die Newcomer der Institutionen“. Die Popakademie aus Mannheim habe einen guten Platz gefunden, um an den Fachtagen ausgewiesene Musiker zum Networken zu treffen und sich am Publikumstag den Newcomern und Talenten der Region zu präsentieren.

Lothar Weimann, D.A.S. Sound Products: „Die Prolight + Sound zeigt für uns eine sehr gute Besucherfrequenz und -qualität. Wir haben viele Besucher am Stand, die unsere Produkte kennen lernen wollen und dann auch Bestellungen machen. Als Hersteller verstehen wir uns immer mehr auch als Dienstleister, das unterstützen wir mit unserem Auftritt auf der Prolight + Sound.“

Michael Brombacher, Geschäftsführer Megaforce Veranstaltungstechnik GmbH zeigte seine Dienstleistung im Festivalbühnen-bau: „Wir haben uns im mobilen Bühnenbau etabliert und in der Prolight + Sound unser ideales Forum gefunden: Hier kann ich meine Kunden – Produktions- und technische Leiter großer Festivalveranstalter, Konzertmanager und Industrievertreter auf uns aufmerksam machen. Ich komme mit einem dicken Auftrag für eine Konzertbühne von der Prolight + Sound nach Hause und hoffe, dass mir meine ersten internationalen Messekontakte auch den Weg in den angelsächsischen Raum erleichtern.“

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben