VR – die Welt von morgen! Der Kopfhörer von OSSIC kann mehr als die meisten seiner Art – und zwar ein perfektes VR Audioerlebnis erzeugen. Der Sound passt sich der Anatomie des Trägers beziehungsweise dessen Ohrmuschel an. Man kann quasi den Sound fühlen und ist mittendrin, statt nur dabei.
VR – Mitten im Erlebnis
OSSIC war vorher unter dem Namen Sonic VR bekannt und beschäftigt sich wie die Bezeichnung verrät auch mit Virtual Reality (VR). Genau aus diesem Grund eignet sich der Kopfhörer auch perfekt zum Gamen. Ego-Shooter oder ähnliche Spiele können von der Technik des Kopfhörers profitieren, da er Kopfbewegungen tracken kann und somit das Spiel erlebbarer macht. Die VR-Funktion lässt sich ganz einfach an einem Beispiel erklären. Wenn Sie in einem Spiel einen Schuss von links hören, drehen Sie Ihren Kopf automatisch in diese Richtung. Herkömmliche Kopfhörer können die Richtung nicht deuten und Sie hören den Schuss trotzdem noch auf der linken Seite. Der OSSIC X ermöglicht es jedoch den Schuss so zu hören, als ob er direkt von vorne kommen würde.
Es ist vorstellbar, dass in Spielen auch die Sicht per Kopfbewegung gesteuert werden kann, unabhängig davon, wohin die Maus zeigt. Das Bewegungstracking des Kopfhörers funktioniert in x,y und z-Achse absolut präzise. Darüber hinaus eignet er sich auch als hochwertiges Headset für Skype-Konferenzen oder ähnliches, da er ein integriertes Mikrofon besitzt.
Der Kopfhörer kann auch eine 5.1 Soundanlage ersetzen und ist somit der perfekte Begleiter für Filme. Auch hier passt das Motto klangtechnisch „mittendrin statt nur dabei“. Natürlich sollte man die eigentliche Funktion von Kopfhörern auch nicht außer Betracht lassen – 1A Musiksounderlebnis. Die verschiedenen Sensoren analysieren die Ohrform etc. und via Algorithmen wird berechnet, wie der Kopfhörer den Sound modulieren muss, um das beste Klangerlebnis zu generieren. Schlichtes Design und hervorragender Klang – den OSSIC X kann man im Crowdfunding-Projekt für ca. 249$ erwerben.
Bild- und Videoquelle: OSSIC