Am heutigen Kongress-Nachmittag war Raum für die Wissenschaft. Keine Sorge, keineswegs ging es um irgendeine staubtrockene Materie. Im Gegenteil – Dipl.-Ing. Daniel Beer vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnik sprach in seinem Vortrag über das Thema Flachlautsprecher – speziell zur platzsparenden Integration bei Beschallungssystemen. Die Zielgruppe des Referats waren natürlich in erster Linie Lautsprecherhersteller, Gebäudeausstatter und Planungsbüros sowie Hersteller von Consumer Electronics wie beispielsweise Fernsehgeräte. Schaut man sich aber eigentlich nur mal die eigenen Kommunikationsgeräte wie Handy, Laptop oder den heimischen Flatscreen an, wird deutlich, Flachlautsprecher haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten.
Schlagworte: Fraunhofer Institut
Suche
Mehr News
Gender-Hinweis
Die in den Blogbeiträgen verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf alle Geschlechter. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten der Lesbarkeit verzichtet. Wir bitten um Verständnis.
Prolight + Sound auf Instagram
Prolight + Sound Facebook
Gegen Fachkräftemangel in der Eventindustrie! Auf der Prolight + Sound 2023 wurde der VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. Bildungskosmos gelauncht. Dieser informiert
🥰
PL + S 2023: Perspektiven und Bilanz
Die Messebesucher, die Austeller, die Stimmung, die Investitionsbereitschaft: 2023 war ein entscheidendes Jahr für die Prolight + Sound in Frankfurt.
Christopher Bauder ist Kreativdirektor des Design Studios WHITEvoid, das mit der Festinstallation Dark Matter Berlin den Sinus Award 2023 gewonnen hat. youtu.be/H7p6WH8MRwo
Sinus Award Gewinner Christopher Bauder vereint reale und virtuelle Welten
Christopher Bauder ist Kreativdirektor des Design Studios WHITEvoid, das mit der Festinstallation @DarkMatter Berlin den Sinus Award 2023 gewonnen hat.https:...