DJs & Recording: Prolight + Sound und Musikmesse teilen Halle 4.1

Auf der Prolight + Sound Messe in Frankfurt gibt es am Stand von Meyer Sound dieses Jahr wieder einige interessante Neuigkeiten zu sehen. Der Spezialist für Beschallungssysteme wird unter anderem sein neuestes lineares Lautsprechersystem LYON vorstellen. Das self-powered Soundsystem ist das jüngste Mitglied der LEO Familie. Diese zeichnet sich besonders durch leichtere und kompaktere Gehäuse aus und ist daher äußerst vielseitig einsetzbar. „Mit dem LEO System haben wir gezeigt, dass das System über alle Frequenzen und auch bei sehr hohen Pegeln linear bleibt. Das bietet ein ganz neues Hörerlebnis für alles von den New Yorker Philharmonikern bis hin zu Bassnectar“, sagt John Meyer, CEO und Mitbegründer von Meyer Sound.
Wir glauben nur, was wir hören. Aber wie real ist das? Moderne 3D-Soundtechnik trickst das Gehirn aus, zieht uns ins Geschehen, als wären wir mittendrin. Möglich machen diese Illusion sogenannte binaurale Tonaufnahmen, bei denen Schallsignale mit dem Mikrofon aufgenommen werden. Die perfekte Täuschung für das Gehirn. Augen zu, Ohren auf! Und die Kopfhörer nicht vergessen. Denn nur dann ist der Effekt wirklich beeindruckend. Viel Spaß mit dem heutigen Fundstück!
Die Prolight & Sound ist nicht nur die jährliche Messe für die aktuellsten Trends der Veranstaltungstechnik, Installation und Produktion. Sie eignet sich auch bestens, um neue interessante Kontakte zu knüpfen. Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH, weiß dies nur zu gut. Sein Unternehmen stattet Theater, Heimkinos und Kirchen aus. Seit fast elf Jahren behauptet es sich erfolgreich am Markt. Im Kurzinterview erklärt er, welche Trends im neuen Jahr auf die Branche warten und warum ein Besuch an seinem Stand auf der Prolight 2014 lohnt.
Microfon zum Werfen? Auf den ersten Blick sehen die bunten Schaumstoffwürfel wie Spielzeug aus. Doch in ihnen steckt modernste Technik. Microfon-Technik, um genau zu sein. Catchbox lautet der Name des ersten Wurf-Microfons der Welt. Es ist kabellos, unempfindlich und dafür gemacht, durch Räume zu fliegen. Ideal, um das Plenum in Konferenzen, Klassenräumen, Meetings und Workshops zur Interaktion zu animieren. Unter der bunten Schaumstoffhaube der Catchbox steckt eine ausgeklügelte Technik, die Spaß macht. Ein funkfähiges Microfon mit einem 2,4 Gigahertz starken Frequenzband sorgt für hellen, klaren Sound. Wird die Catchbox durch den Raum geworfen oder fällt zu Boden, unterdrückt sie automatisch den Sound, so dass keine Quietschgeräusche entstehen. Die Catchbox ist überall auf der Welt einsetzbar, ohne dass eine spezielle Lizenz benötigt wird, wie das bei manch anderen kabellosen Microfonen der Fall ist. Das bunte Wurf-Mikro wird mit einem separaten Empfänger geliefert, der an verschiedene Soundsysteme wie Stereoanlagen, PCs oder professionelle Tontechnik-Hardware angeschlossen werden kann.
Während die Vorbereitungen für die Prolight + Sound 2014 in Frankfurt auf Hochtouren laufen, zieht Shanghai Bilanz. 444 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten sich und ihre neuesten Produkte aus den Bereichen Audio, Licht und Event auf der Prolight + Sound Shanghai. Fast 24.000 Besucher kamen vom 10. bis 13. Oktober in das Shanghai News International Expo Centre. Zu den großen Messetrends gehörte LED.
Sylvester Stallone feierte mit den „Rocky“-Filmen die Erfolge seines Lebens. Die daran angelehnte Bühnenproduktion „Rocky – Das Musical“ tut es ihm nun gleich. Seit genau einem Jahr ist die Show im Operettenhaus Hamburg zu sehen. Laut der New York Times überzeugt sie, weil sie das Intime und das Epische zusammenbringt. Die Akustik beziehungsweise das Sound System spielt dabei eine wichtige Rolle. Meyer Sound weiß, worauf es ankommt. Auf der Prolight + Sound begeistert der Hersteller aus dem rheinland-pfälzischen Montabaur immer wieder mit seinen hochwertigen Produkten und neuesten Entwicklungen. Zum Besuch von Barack Obama in Berlin im Juni 2013 kamen ausschließlich Lautsprecher von Meyer Sound zum Einsatz. Und auch Peter Maffay vertraute während seiner Tour im Frühjahr 2013 auf die Lösungen des Audiospezialisten.