Viele Monate haben sowohl die Messe Frankfurt als auch deren Aussteller aus der Licht-, Sound- und Eventtechnik-Branche geplant, vorbereitet und auf die Prolight + Sound hingefiebert. Vom 12. bis 15. März 2014 war es schließlich soweit: Fast 900 Aussteller aus 42 Ländern stellten ihre Produkte aus, empfingen mehr als 42.000 Gäste aus aller Welt und präsentierten ein Feuerwerk an technischen Highlights. Die Prolight + Sound konnte ihre Stellung als internationale Leitmesse damit einmal mehr festigen. Was nach der PLS bleibt, ist grenzenlose Begeisterung. Hier gibt es einige Stimmen zur Messe.
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt:
„Insgesamt 107.629 Besucher aus 142 Ländern spiegeln das ungebrochen hohe Interesse der Musik- und Veranstaltungsbranche an Innovationen und neuen Entwicklungen. Die Musikmesse und Prolight + Sound zeichnen sich 2014 durch eine starke Besucherqualität und gutes Orderverhalten der Fachbesucher aus.“
Michael Biwer, Direktor der Prolight + Sound: „Die Messe zeichnete auch in diesem Jahr ein umfassendes Branchenabbild und war geprägt von einer allgemein nach oben zeigenden Stimmungskurve im Live- und Veranstaltungsbereich. 80 Prozent der Aussteller bewerten die Branchenkonjunktur als gut oder zumindest befriedigend. Dies ist eine sehr ordentliche Basis für die Entwicklung neuer Innovationen und zukunftsweisender Technologien – und darauf aufbauend auch für die weitere Entwicklung der Prolight + Sound.“
Dietmar Rottinghaus, Vorstandsvorsitzender des Verbands für Medien und Veranstaltungstechnik (VPLT): „Prolight + Sound beleuchtet nicht nur einzelne Nischen, sondern bietet einen kompletten und umfassenden Marktüberblick. Hier treffen sich Hersteller, Kunden, Distributoren, Dienstleister – diese Mischung ist in ihrer Gesamtheit einzigartig auf der Welt.“
Wolfgang Huber, Pressesprecher der Lawo AG: „Sowohl die Quantität als auch die Qualität der Besucher war 2014 auf einem hervorragenden Niveau. Der Live- und Theaterbereich wird für unser Unternehmen immer wichtiger – hier konnten wir sehr zielführende Gespräche mit Besuchern führen, die ein sehr ernsthaftes Interesse an unseren Produkten hatten.“
Richi Rozas, Marketing and Communication Coordinator bei IDEA Pro Audio: „Für uns als neues Unternehmen war es definitiv die richtige Entscheidung, direkt zum Markteintritt unsere Marke und unsere Produkte bei der Prolight + Sound vorzustellen. Die Resonanz überstieg unsere Erwartungen. Schon jetzt sind wir sicher, dass wir in den nächsten Wochen einige Verträge abschließen werden, die sich bei der Prolight + Sound abgezeichnet haben.“
Alexander Hartung, Verkaufsleiter bei der CHAIN MASTER Bühnentechnik GmbH: „Auf der Prolight + Sound trifft man Kundschaft aus allen Bereichen der Welt – ob das jetzt Europa ist, Afrika, Asien oder auch Nord- oder Südamerika. Das Publikum ist sehr professionell, es geht vom einfachen Händler bis hin zum technischen Direktor. Somit erreicht man auch ein sehr breites Publikum.“
Die nächste Prolight + Sound findet vom 15. bis 18. April 2015 in Frankfurt am Main statt. Wer nicht so lange warten möchte, kann einer der weiteren Messen der Prolight + Sound-Familie abstatten:
Prolight + Sound NAMM Russia: 11. – 13. September 2014, Moskau
Prolight + Sound Shanghai: 8. – 11. Oktober 2014, Shanghai
Prolight + Sound Guangzhou: 2. – 5. März 2015, Guangzhou