Wasserfest: Seebühne Bregenz setzt auf SGM-Leuchten

Es ist eine der ungewöhnlichsten Bühnen der Welt: die schwimmende Seebühne im österreichischen Bregenz. Der Veranstaltungsort liegt direkt am Ufer des Bodensees, die Bühne selbst schwimmt auf dem Wasser. Die Bregenzer Festspiele stellen sich seit 1946 den Herausforderungen des außergewöhnlichen Spielortes und verwirklichen hier im Zweijahresrhythmus beeindruckende Produktionen. Für die derzeitige Spielzeit nutzte Beleuchtungsmeister Markus Holdermann unter anderem die Produkte von SGM, die sich vor allem durch ihre Wetterbeständigkeit eignen.

„Wasser“ – Herausforderung für Designer und Technik

G-Profile wetterfest auf der Seebühne Bregrenz

Seebühne Bregrenz: G-Profile Moving-Lights von SGM eignen sich vor allem wegen ihrer Wetterbeständigkeit

Eine Seebühne, die sich mitten auf dem Wasser befindet, stellt an Bühnenbildner und Techniker besondere Herausforderungen. Wie generell im Open-Air-Bereich müssen die empfindlichen technischen Geräte und Produkte vor allen möglichen Wettersituationen geschützt sein. Gleichzeitig sollten sie möglichst unsichtbar im Bühnenbild verschwinden. Für die Bregenzer Seebühne spielt der ungewöhnliche Standort noch eine weitere Rolle. Denn am Bodensee kann auch das Hochwasser zu Problemen führen.

Bühnen- und Lichtdesigner sind bei solchen Aufgaben auf Produkte angewiesen, die sich durch besondere Wetterbeständigkeit auszeichnen und das Team sprichwörtlich „nicht im Regen stehen lassen.“ Markus Holdermann, der das Lichtkonzept des Lichtdesigners technisch umsetzt, nutzte bei der aktuellen Umsetzung der Oper „Carmen“ die Leuchten von SGM.

Die Produkte sind ideal für den Einsatz auf der Seebühne. Ihre Wetterbeständigkeit und die ausgereifte Technologie machen sie für mich zur ersten Wahl bei der Umsetzung des Lichtkonzeptes.
Markus Holdermann, Beleuchtungsmeister & stellvertretener Abteilungsleiter Licht

Platzsparend und wasserbeständig

SGM beleuchtet Seebühne Bregenz

Gewaltige Konstruktion: Die Seebühne Bregenz von hinten

Die G-Profile Moving-Lights von SGM eigneten sich auch deshalb ideal für die „Carmen“-Produktion, da sie dank ihrer Wetterbeständigkeit optimal platziert werden konnten – und das ohne platzraubendes Regenschutzgehäuse. Die wetterfesten Moving Heads trotzen so nicht nur widrigen Wetterbedingungen, sondern konnten bei der Inszenierung auch unter einem künstlichen Regenvorhang platziert werden. Die G-Profile wurden in der gerade zu Ende gegangen Spielzeit 2017 so bei jeder Aufführung dem Wasser ausgesetzt.

Insgesamt setzte Holdermann 16 G-Profile Moving-Lights, 14 P-5 LED Wash Lights und zwei Q-7 LED-Strobes ein. Diese werden auch in der kommenden Saison für die perfekte Beleuchtung der „Carmen“-Bühne sorgen, denn ...

... aufgrund des immensen Aufwands, den wir bei den Bühnenbildern betreiben, laufen unsere Produktionen immer über zwei Jahre.
Markus Holdermann, Beleuchtungsmeister & stellvertretener Abteilungsleiter Licht

Bilder: Ralph Larmann

1 Antwort

  1. Wow das nenn ich mal eine sehr außergewöhnliche Bühne. Damit die ganzen Herausforderungen gemeistert werden konnten, war bestimmt eine lange Planungszeit nötig. Ein Hoch auf die Designer und Techniker.

Einen Kommentar schreiben