Die Bewerbungsphase ist gestartet: Ab sofort können sich Unternehmen und Professionels der Veranstaltungsbranche für den "Sinus - Systems Integration Award 2023" sowie für den "Opus – Deutscher Bühnenpreis 2023" bewerben. Die Awards werden traditionell auf der Prolight + Sound vergeben.
Bewerbung für den Sinus Award
Seit über einem Jahrzehnt ist der "Sinus - Systems Integration Award" ein wichtiges Zeichen, um den wegweisenden Einsatz von AV-Medientechnik und Systemsintegrationslösungen zu würdigen. Dabei wird er in wechselnden Kategorien verliehen. Der nicht-dotierte Ehrenpreis wird jährlich im Rahmen der Prolight + Sound in Frankfurt am Main überreicht. Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche können ihre Projekte bei der Fachjury des Sinus einreichen und sich für den etablierten Award bewerben.
Jury und Kuratorium des Preises setzen sich zusammen aus Mitglieder des Verbands für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT), des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren e. V. (EVVC), Branchenexperten, Medienvertretern und Mitarbeiter der Messe Frankfurt, sie wählen aus allen Einsendungen die beeindruckendsten Projekte aus.
2022 erhielt das "Bassins de Lumières" den Sinus Award für besonders kreative und künstlerische Leistungen und Lösungen beim Einsatz von Technik in audiovisuelle Installationen.
Bewerbung für den "Opus - Deutschen Bühnenpreis"
Neben dem Sinus wird 2023 ebenfalls der "Opus - Deutscher Bühnenpreis" erneut vergeben. Der Opus prämiert den kreativen und innovativen Einsatz bei Theater-, Bühnen und Open-Air-Inszenierungen. So gilt die seit 2002 jährlich auf der Prolight + Sound vergebene Auszeichnung seit 2002 als einer der wichtigsten Awards der Branche. Originelle Projekte, Inszenierungen und kreative Köpfe im Bereich Bühnendesign können sich ab sofort bewerben. In diesem Jahr wurden daher auch gleich zwei Projekte mit dem „Opus“ geehrt. Zum einen erhielt das „Dionysos Stadt Open Air“, welches im Sommer 2021 mit viel Mut und einer beeindruckenden Kulisse, Kunst- und Kulturerlebnisse für ein größeres Publikum unter der Einhaltung aller Restriktionen möglich gemacht hat, die Auszeichnung. Als zweites wurden die Schöpfer des Projektes „Woodkid @ ZDF Magazin Royal“ mit der Auszeichnung geehrt.
Eine Jury von Branchenexperten aus Wirtschaft, Verbänden, Fachpublikationen sowie Vertretern der Messe Frankfurt würdigt neue, herausragende Ansätze des kreativen Einsatzes von Technik. Träger des nicht-dotierten Ehrenpreises sind der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT), der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) und die Messe Frankfurt GmbH.
Der Opus prämiert den kreativen und innovativen Einsatz von Veranstaltungstechnik bei Projekten wie:
- Theater- und Bühneninszenierungen
- Konzerten und Tourneen
- Tagungen und Firmen-Events
- Stadtfesten und Open-Air-Veranstaltungen
Hier können Sie Ihre Projekte bei der Fachjury des Opus einreichen und sich für den etablierten Award bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2022.