Seit November letzten Jahres ist die neue Pro Tools 7.4 Software von Digidesign verfügbar und zeigt sich, den interessanten Erweiterungen sei Dank, flexibler denn je. Die jüngsten Kinder der Produktfamilie Pro Tools sind die Versionen LE und M-Powered 7.4. Mit neuen Krativtools unterstützt die aktualisierte Version zusätzliche Betriebssysteme und Erweiterungsoptionen.
Lärmschutzrichtlinien vs. Venueanforderungen
Als im November 2007 die DIN 15905-5, die Richtlinie für die zulässige Lautstärke bei Veranstaltungen, novelliert wurde, sahen viele Veranstalter, Tontechniker und auch Besucher bereits dunkle Wolken am Venue-Horizont aufsteigen. Ein heikles Thema, das auch auf dem Kongress der Prolight + Sound zur Sprache kommen wird. Michael Ebner von dBmess wird am 12. März um 12.45 im Raum "Symmetrie 4" über Grenzwerte und Richtlinien für Lautstärken im Veranstaltungsbereich sprechen.
Top-Thema: Digitale Audionetzwerke
Kabelsalat. Das kennt wahrscheinlich jeder, der schon einmal mal ein Multicore gewickelt oder die heimische 5.1 Anlage hinter der Schrankwand verkabeln musste. Doch nicht nur der störende quantitative Aufwand sorgt für ein zunehmendes Interesse an digitaler Audioübertragung in Netzwerken. Auch die digitale Signalübertragung ermöglicht eine nahezu verlustfreie Übetragung, eine saubere galvanische Trennung bei der Überwindung großer Strecken und die relativ simple Handhabung von gespeicherten Presets. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten: Vor allem die Ausfallsicherheit digitaler Systeme galt bisher, vor allem bei Mittel- Großveranstaltungen, als Schwachpunkt.
Veranstaltungstermine für den ProLight+Sound-Kongress
ProLight+Sound 2008
Es geht wieder los! Die ProLight+Sound 2008 wirft ihre Schatten voraus, höchste Zeit also, hier im Blog wieder aktiv zu werden und alles Wissenswerte rund um die Messe und dem Fachkongress Media Systems zu posten. Die Messe ProLight+Sound mit der integrierten Fachmesse Prolight + Sound Media Systems ist die größte internationale Fachmesse für Audio-, Licht-, Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik weltweit.
Zahlen und Fakten zu Messe- und Kongress-Abschluss
Abschluss-Stimmen von Ausstellern und Verbänden
Rekordergebnis: Prolight + Sound und Musikmesse mit 108.000 Besuchern und 2.400 Ausstellern
Die Internationale Musikmesse und die Fachmesse Prolight + Sound enden mit einem Rekordergebnis: 108.000 Besucher aus 120 Ländern kamen vom 28. bis 31. März 2007 nach Frankfurt am Main (2006: 102.143). Damit ist die Zahl der Besucher beider internationaler Leitmessen um sechs Prozent gestiegen – in gleichem Maße im In- wie im Ausland.
Auflösung: “Das geheimnisvolle PL+S – Geräusch ”
Einige haben es sofort erraten, für andere war es eine schwierige Aufgabe. Beim geheimnisvollem Geräusch handelte es sich um eine beleuchtete Nebelmaschine.
Live vom Prolight+Sound-Congress: Besucher-Umfrage
Einführung: Datenübertragung – aber wie?!
Messe-Rätsel: “Das geheimnisvolle PLS-Geräusch”
Was die Radiomacher von FFH, Hitradio Antenne, rs2 oder PSR können, können wir schon lange. 😉 Wir sind auf der Suche nach dem "Geheimnisvollen Messegeräusch" - also genau hinhören und die Antwort ins Kommentarfeld schreiben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Antworten...
[mp3]https://prolight-sound-blog.de/wp-content/uploads/audio/Geraeusch.mp3[/mp3]Umfrage unter Ausstellern aus Taiwan, Deutschland und Italien
Letzter Tag beim Prolight+Sound Media Systems Congress
Auflösung des Bilderrätsels – bequem zur Messe
Eine Rolltreppe hatte sich unser Fotograf als Motiv ausgesucht. Und diese Rolltreppe führt ins Torhaus der Frankfurter Messe. Schwer zu erkennen war das Bild, weil es invertiert wurde.