Im Juli dieses Jahres fand die zweite NDR Klassik Open Air vor dem Neuen Rathaus Hannover am Maschteich statt. Die 20.000 Opernfans konnten sich über La Bohème von Puccini freuen. Georg Hentschel von “LiveAudio Event Technik” war für das Sounddesign zuständig und sorgte mit dem Martin-Audio-MLA-System für den richtigen Klang. Diesen genossen die Konzertbesucher sowie eine riesige Menschenmasse hinter der Bühne, welche den Maschpark in ein „Zaungast-Konzertgelände“ verwandelten. Zudem wurde das Open-Air-Erlebnis live auf dem NDR sowie im NDR Live Stream übertragen.
NDR Klassik Open Air mit bester Veranstaltungstechnik
Der Veranstaltungstechnik-Dienstleister ist auf die Beschallung klassischer Events spezialisiert und verwendet seit Jahren das Martin-Audio-MLA-System. Für das Open-Air-Ereignis kamen daher zwei geflogene MLA-Systeme mit je sechs MLA-Modulen sowie einem MLD-Modul (Downfill) auf jeder Seite zum Einsatz sowie ein Paar Martin Audio MLX Subbässe unter der PA (pro Seite). Für die Nahfeld-Beschallung wurden sechs Martin Audio W8LMDs (Downfills), ein XTA-Signalprozessing sowie Crest-Audio-Endstufen verwendet. Eine DiGiCo SD7-Konsole am Front of House und ein DiGiCo SD10 als Monitorpult auf der Bühne rundeten die Technik ab. Die zusätzliche Bestuhlung erweiterte die Zuhörerfläche. Daher benötigte man eine extreme, horizontale Breite von 135 Grad. Hierzu wurden die beiden geflogenen MLA-Compact-Systeme (= sechs MLA-Compact-Module) zur Außenerweiterung genutzt. “Diese Lösung für eine deutlich erweiterte horizontale Abstrahlcharakteristik funktioniert tatsächlich”, erklärt Hentschel begeistert. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, dass „das Soundsystem für das Publikum in keinem Fall die NDR-Übertragung stören durfte.“ Daher wurde das MLA-System genutzt, welches Leistungsstärke sowie leise Töne zugleich bietet. “Ein großes Problem war es, mit der PA nicht auf die Wand des Rathauses zu feuern”, erklärt Hentschel. “Mit dem MLA Set-Up haben wir Echo-Effekte komplett eliminieren können.” Eine maximale Rückwärtsdämpfung verhinderte zudem eine Einstreuung auf die Bühne. Das geflogene MLA-System wurde außerdem auf die mittlere Bühnenhöhe (7,5 Meter) abgesenkt. So schaffte Hentschel einen kontrollierten Mix und konnte das PA-System akustisch in das Orchester integrieren. Den perfekten Open-Air-Live Sound lobten daher nicht nur die Verantwortlichen der Stadt, sondern auch die Sänger. Bildquelle: Martin Audio