Das österreichische Start up TableConnect überzeugt auf ganzer Linie mit seinen 32? und 55? PCAP Multitouch Screens, die man in drei Varianten aufbauen kann. Der Clou an der Sache ist, dass Unternehmen ihre Apps auf einem großen Screen unverändert (die Grafik betreffend) anderen zeigen und vorstellen können. Im Prinzip ist der Screen nichts anderes, als ein überdurchschnittlich großes Smartphone. Das Produkt läuft nativ über Android, doch mit entsprechenden Lösungen funktioniert das Ganze ebenso mit Apple.
Multitouch-Screen vielfältig einsetzbar
Das Multitouch Device transportiert dank PCAP und zeitlosem Design, die coole Haptik und Useabuility von Smartphones. Das Gerät verfügt über einen Inforce 6540 Single Board Computer (SBC), der mit einer Quad Core Krait 450 CPU (Taktung: 2,7GHz) und einer Adreno 420 GPU arbeitet. Diese kann auch auf 4K Ultra HD Video, HEVC Playback und H.264 ausgelegt sein. 4mm dickes Sicherheitsglas schützt das Full HD Panel vor äußeren Einflüssen. Der integrierte Sensor erlaubt bis zu 100 Multitouch Punkte. Zusätzliches Hightlight: Das Gerät eignet sich auch super für den Indoor Einsatz. Die TableConnects verfügen mit 700 cd/m² (55?) und 450 cd/m² (32?) über ausgezeichnete Luminanzwerte. Für Touch Aktionen beträgt die durchschnittliche Response Time ca. 5ms, was sehr gut ist. Bezüglich der Verbindung stehen Ethernet, Bluetooth, WiFi, USB und Audio Line-out als Schnittstellen zur Verfügung. Zwei integrierte 10W Lautsprecher stehen zur Audio-Ausgabe bereit.
Weitere Funktionen im Überblick:
- 55? PCAP Multitouch Screen verfügt über acht Smart Buttons an den Ecken
- Jeder TableConnect ist mit einer 13 Megapixel Kamera ausgestattet
- 32? PCAP Multitouch Screen ca. 40 kg
- 55? PCAP Multitouch Screen ca. 93 kg
Mittlerweile hat das Startup auch schon einen internationalen Kundenkreis sich aufgebaut. Zurzeit beschäftigt TableConnect neun Mitarbeiter mit Unternehmenszentrale in Wien. Produktionsstandort ist jedoch Salzburg.
“Langfristig soll dieses Netzwerk wachsen, damit potenzielle Kunden unsere Produkte möglichst einfach und schnell testen können. Denn Fotos und Videos alleine reichen meist nicht aus, um das Produkt, dessen Dimensionen und die außergewöhnliche Fertigungsqualität zu begreifen”
Stefan Fleig von TableConnet