LED-Lichtforscher erhalten Nobelpreis

LED-Nobelpreis-LichttechnikOb in Handydisplays, Bremslichtern, Taschenlampen und Leuchten, auf großen Events wie Theateraufführungen und Messen oder in der Disko: LEDs sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch auf der Prolight + Sound werden jedes Jahr die neuesten Trends der Lichttechnik vorgestellt. LEDs leuchten in Rot, Gelb, Grün, Weiß und auch Blau. Doch vor allem die Erstellung blau-emittierender LEDs galt lange Zeit als große Herausforderung. Den drei Japanern Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura ist dies gelungen – und dafür wurden sie nun in Stockholm mit dem begehrten Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Zur Begründung sagte das Komitee: „Rote und grüne Dioden gibt es seit vielen Jahren, aber blau hat gefehlt“. Denn erst die blaue LED ermöglicht, aus der RGB-Mischung weißes Licht zu erzeugen. Damit sei dies eine "revolutionäre" Forschung zu "neuen energieeffizienten und umweltfreundlichen Lichtquellen". Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit umgerechnet 880.000 Euro dotiert.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben