Die Prolight + Sound ist in jedem Jahr ein Treffpunkt für neue und alte Gesichter. Dabei gehören viele Unternehmen zu den Stammausstellern und in jedem Jahr dabei – so auch Laserworld. Seit der Gründung vor zehn Jahren ist der Hersteller und Vertrieb von Showlasern auf der Fachmesse dabei. Im Interview berichtet Norbert Stangl, Chief Marketing Officer Laserworld Group, was die Besucher in diesem Jahr erwartet.
1. Als Hersteller und Vertrieb von Showlaser-Systemen realisieren Sie große und kleine Wünsche Ihrer Kunden. Welche Anfragen waren für Sie die größten Herausforderungen?
Gerade im Projektbereich, speziell bei großen Multimedia-Shows, sind die Anforderungen oft speziell. Ein Projekt das erst kürzlich realisiert wurde, war eine Brückeninstallation in China. Hierzu hat die Ray Technologies GmbH, ein Unternehmen der Laserworld Gruppe, Hochleistungs-Showlasersysteme mit Leistungen von 100 Watt Weißlicht RGB auf reiner Diodenbasis entwickelt.
Technisch sind für derartige Systeme die Herausforderungen enorm, wenn die Laserprojektoren auch noch grafikfähig sein müssen – hier wurden bei genanntem Projekt die derzeitigen physikalischen Grenzen ausgelotet.
Aber auch andere Meilensteine in der jüngeren Geschichte hatten maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Showlaserbranche: So läutete die Laserworld Gruppe 2013 einen Down-sizing Boom bei den Showlasersystemen ein: Die Pure Micro Geräte setzten im Markt der kommerziell gefertigten Showlasersysteme zu ihrer Zeit neue Maßstäbe im Bereich der Laserleistung je cm³ Gehäuse.
Eine kinetische Matrix vom 50 Pure Micro Geräten wurde an der Prolight + Sound 2012 vorgestellt:
2. Worauf legen Sie besonders Wert bei der Umsetzung Ihrer Projekte?
Für die meisten Projekte oder konkreten Anfragen können wir auf Lasersysteme aus unserem Listen-Produktportfolio zurückgreifen. Da die Laserworld Gruppe Lasersysteme vom kleinen Gartenlaser bis hin zum High-End High-Power System im Sortiment führt, sind für die allermeisten Anwendungen geeignete Laserprojektoren verfügbar. Durch große Synergieeffekte innerhalb der Firmengruppe und deutliche Einkaufsvorteile durch große Volumina können alle Laser im Portfolio zum bestmöglichen Preis angeboten werden.
Um zu prüfen, welches Lasersystem für das eigene Projekt geeignet ist, stellt Laserworld auf seiner Seite ein Tool zur Verfügung: https://www.laserworld.com/dein-laser Und sollte dort wider Erwarten das geeignete Lasersystem nicht dabei sein, bieten wir projektspezifische Beratung und Umsetzung auch komplexer Laser-Lösungen. Auch dabei können alle Unternehmen der Laserworld Gruppe auf die modularen und erprobten Systemkomponenten zurückgreifen und dadurch kosteneffizient auch individuelle Laser-Projekte realisieren. Denn besonders wichtig ist, trotz manchmal sehr spezieller Wünsche, nach unserer Erfahrung am Ende, ob das System auch tatsächlich funktioniert wie gewünscht und das zu einem möglichst geringen Preis. Beide Faktoren sind oberste Priorität und nach erfahrungsgemäß in unserer speziellen Branche nur durch die Synergien innerhalb einer großen Unternehmensstruktur realisierbar.
3. Letztes Jahr feierte Ihr Unternehmen das 10-jährige Jubiläum – auf welche Highlights blicken Sie in dieser Zeit zurück?
Das größte Highlight für uns ist definitiv die gesamte Entwicklung in dieser Zeit: Mittlerweile ist die Laserworld Gruppe der größte Hersteller und Vertrieb von Showlasersystemen weltweit. Verschiedene Highlights haben mit dazu beigetragen: Seit 2008 wurden Modulkomponenten von SwissLas für die Hochleistungssysteme zugeliefert, seit 2011 ist die Ray Technologies Teil der Firmengruppe. Ende 2015 kam dann noch tarm dazu.
Aber auch das internationale Wachstum hat einige Highlights mit sich gebracht: Offices in UK, China und den USA entstanden 2011, seit 2013 sukzessive auch in Spanien, Japan, Korea, Indien und jüngstens auch in der Türkei. Sowohl für Projekte, die Partner mit unseren Systemen umsetzen, als auch für die High-End Lasersysteme, deren Verkauf oft von einer intensiven Beratung begleitet wird, sind die lokalen Ansprechpartner in Schlüsselmärkten eine wichtige Komponente geworden.
4. Ihr Unternehmen ist seit seiner Gründung 2007 auf der Prolight + Sound vertreten – was schätzen Sie besonders an dieser Messe?
Die Prolight + Sound war und ist für uns die wichtigste Messe im Jahr: Produktneuheiten stellen wir hier vor und wir versuchen, möglichst viele unserer internationalen Kunden hier zu treffen. Auch ist die Prolight + Sound für uns Anlass, die Mitarbeiter unserer internationalen Vertriebsbüros zusammenzuführen und konkrete Projektabstimmungen durchzuführen.
Es gibt ein großes Angebot an verschiedensten Messen weltweit, die meisten davon sind jedoch zu reinen „meet and greet“ Veranstaltungen geschrumpft – für uns ist das weniger interessant.
Viel wichtiger ist es, ein möglichst breites Publikum zu erreichen – vom kleinen „Hobby“-DJ bis hin zum hochprofessionellen Projektkunden. Diese Spanne an Zielgruppen finden wir an der Prolight + Sound. Und sollte die Prolight + Sound wieder mit der Musikmesse näher zusammenrücken, also auch mehr Musikmessen-Besucher den Weg in die Hallen der Prolight + Sound finden, würden wir das zusätzlich begrüßen. Denn: Je besser, früher und breiter wir einen potenziellen Nachwuchs in der Veranstaltungstechnik erreichen, desto zukunftsfähiger wird sich die Branche entwickeln.
5. Auch 2018 werden Sie an der Prolight + Sound teilnehmen. Welche Produkte werden Sie im Gepäck haben und was planen Sie an Ihrem Stand?
Allzu viel möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Nur so viel: Wie eingefleischte Prolight + Sound Besucher ja wissen, ist unser Stand jedes Jahr anders und jedes Jahr auf seine Art besonders. Wir werden in diesem Jahr einen noch größeren und noch spektakuläreren Stand bauen als im letzten Jahr. Eines sei aber bereits verraten: Es wird wieder einige spektakuläre neue Produkte und Produktanwendungen zu sehen geben; und eine Bar darf natürlich auch nicht fehlen.
Natürlich werden wir den Aufbau und auch die Messe wieder auf unseren Social Media Kanälen begleiten und auch all jenen, die es nicht auf die Messe schaffen, spannende Einblicke und spektakulären Content bieten.