Inszenierung von ETC: Lichterbrücke

Portland, im amerikanischen Bundesstaat Oregon, hat seit über 40 Jahren die erste neue Brücke der Region und überrascht dabei mit einer spannenden Konstruktion inklusive Lichtinstallation. Die sogenannte „Tilikum Crossing, Bridge of the People“ überbrückt den Fluss Willamette und ist mit der einmaligen Inszenierung von ETC ein spektakulärer Blickfang am Tag und bei Nacht.  

Die Gestaltung und unverwechelbare Beleuchtung der 55 Meter hohen Brücke, des in San Francisco ansässigen Architekten Donald McDonald, unterstreicht absofort die Skyline der Stadt. Das Systemdesign von Reyes Engineering (Portland) enthält ein dynamisches Beleuchtungssystem, so dass die Lichteffekte je nach Fließgeschwindigkeit, Tiefe sowie Wassertemperatur des Flusses angepasst werden. Die Daten hierfür liefert die wissenschaftliche Behörde USGS und übersetzt diese in Steuerungsbefehle. Über eine Software werden die Befehle an die ETC Ion Remote Processor Unit (RPU) gesendet, welche eine Serie von Cues ausführt. Diese wurden extra für die jeweiligen Flussbedingungen programmiert. Aufgrund der Temperatur des Wassers wird die Basisfarbe bestimmt und der Zeitpunkt der Farb- und Intensitätswechsel wird durch die Geschwindigkeit beeinflusst. Außerdem wird auf den Türmen und Haltekabeln der Brücke die Flusstiefe anhand sekundärer Farbmuster dargestellt.

Herausforderung

Die D40-Scheinwerfer wurden bei Tageslicht mit einem Zielfernrohr eingeleuchtet. Da in der Nacht keine Bauarbeiten stattfinden durften. Das Fernrohr zielte dabei an jedem Scheinwerfer auf spezielle Punkte auf der Brücke.

Inszenierung durch die Künstlerin Anna Valentina Murch

Komponiert wurden diese Lichteffekte durch die Künstlerin Anna Valentina Murch und ihren Mann Doug Hollis. Die Entscheidung ETC-Scheinwerfer zu benutzen, traf Murch als sie die verschiedenen Farboptionen der ETC Selador Desire sah und Jon Friedmann (HL Stearns Inc, Vertretung von ETC in Portland) konnte ihr dabei weiterhelfen. „Farbe war das Herzstück in Anna Murchs Lichtdesign“, so Friedmann. „Nur die D40 XTI Scheinwerfer bieten die Farbpalette, die breit genug ist, ihre künstlerische Vision umzusetzen.“ Somit setzte sich das Beleuchtungssystem aus 178 Desire D40 XTI und zahlreichen DMX Opto-Entkopplungs-Wiederholern in Outdoor-Gehäusen zusammen. Mehr als 4.500 Meter Datenkabel vernetzten alles und sammeln nun die Daten über den Fluss.

Bilderquelle: TriMet / ETC

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben