Der Traum eines jeden DJs: Die neuen Modelle von Pioneer

Die neue Generation von Pioneers CDJ-2000 und DJM-900 wurde released. Pioneer ist in der DJ-Branche ernorm bekannt. Und genau diese User durften Anregungen und Verbesserungen loswerden, die jetzt in den neuen Modellen berücksichtigt und verbaut wurden. Dabei sind neue Features, eine bessere Audioqualität und erweiterte Kontrollmöglichkeiten entstanden.

Die neue Generation von Pioneer: CDJ-2000NXS2 und DJM-900NXS2

DJM-900NXS2

csm_DJM-900NXS2_b805fe0caf Pioneer setzt zum ersten mal auf einen 64-Bit-Prozessor bei dem DJM-900NXS2-Modell. Dadurch kann man einen natürlicheren und wärmeren Klang erzeugen. Außerdem bietet der Clubmixer vier Phono-Eingänge und einen DVS Support für das Rekordbox DVS Plus Pack. Verbessertes Eqs, Fader-Kurven und überarbeitete Regler sind zusätzliche Neuerungen an diesem Modell und ermöglichen noch präzisere Klangmanipulationen und eine größere Genauigkeit in den Bässen, Höhen und Mitten. Das Modell wurde zudem mit einem weiteren USB-Anschluss aufgestockt, sodass DJ-Wechsel im Club bequem möglich sind. Das Gerät wurde zusätzlich mit vier neuen Beat FX ausgestattet. Dazu gehören: Ping Pong, Vinyl Break, Pitch und Helix. Auch ein überarbeitetes Reverb ist auf dem Gerät zu finden. Alle Effekte lassen sich von drei dedizierten Tasten den Frequenzbereichen Low, Mid und High zuweisen. Die X-Pads wurden vergrößert und Color Effekte Gate und Comp mussten ihre Plätze für Sweep räumen. Von Vorteil ist, dass man nicht an die integrierten Effekte gebunden ist und auch iPad FX-Apps nutzen und integrieren kann.

CDJ-2000NXS2

csm_CDJ-2000_NXS2_49f8144572Das Modell arbeitet mit einem 96 kHz/24 Bit Audio-Interface und kann FLAC und Apple Lossless Auio (ALAC) abspielen. Neben dem Vollfarb-Touchscreen mit Qwerty-Tastatur, Needle-Countdown, Track-Filter-Sucher, Wave-Zoom und mehrfarbiger Wellenformdarstellung wird nicht nur der DJ-Job erleichtert, sondern auch die Suche von Musiktiteln in der Mediathek. Die Zahl der Hotcues hat sich verdoppelt. Es gibt nun zwei Bänke a vier Hotcues. Loops und Cues lassen sich somit auf bis zu vier Playern ansteuern. Ab Februar 2016 sind die neuen Modelle erwerbbar. Der Preis liegt dabei jeweils bei 2.299,- Euro.

Bildquelle: Pioneer

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben