Musikmesse

InEar: “Die Öffnung der Halle 4.1 ist ein klarer Vorteil”

Ob auf der Bühne oder im Studio - die richtigen Kopfhörer sind für Künstler und Musiker extrem wichtig. InEar ist Hersteller für Kopfhörer und bietet angepasste Systeme aus den Bereichen Gehörschutz, Kommunikation und InEar-Monitoring. Als regelmäßiger Aussteller auf der Prolight + Sound und Musikmesse war das Unternehmen mit Sitz in Dieburg 2017 bei der Einführung…
weiterlesen

Prolight + Sound 2018 Tickets online kaufen

Beeindruckende Light-Shows, innovative Lösungen für Bühnentechnik und ein umfangreiches Programm aus Fachvorträgen – das alles finden Sie jedes Jahr auf der führenden Messe für Veranstaltungstechnik. Verpassen Sie dieses Branchenevent nicht und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket. Beim Online-Kauf können Sie sogar noch bis zu 25 % sparen. Online Tickets – einfach und schnell Über…
weiterlesen

DJs & Recording: Prolight + Sound und Musikmesse teilen Halle 4.1

Mit einer Neuerung startet die Prolight + Sound 2018 im April: Die Halle 4.1 wird zukünftig eine gemeinsame Halle der Prolight + Sound und der an drei Tagen parallel stattfindenden Musikmesse sein. Präsentiert werden Produkte, die für beide Besuchergruppen relevant sind. Synergien nutzen – Positive Wechselwirkungen verstärken Musik und Audio ist auch 2017 Teil der…
weiterlesen

Sarah Cox von d3 Technologies: “Lohnende Investition”

Das britische Unternehmen d3 Technologies präsentierte sich in diesem Jahr zum vierten Mal auf der Prolight + Sound. Mit einem 13 x 4 Meter großen Stand und einem 21-köpfigen Messeteam, setzte das Unternehmen unüberhör- und –sehbare Signale bei dem Branchentreff. Wir sprachen mit Sarah Cox, Sales Director EMEA bei d3 Technologies, über den Stellenwert der…
weiterlesen

DJCon Vol. 2 – Sonderschau der Discjockeys

Musik zum Anfassen: Zum zweiten Mal präsentieren sich Hobby- und Profi-Discjockeys auf der Prolight + Sound mit einer eigenen Sonderschau. Erneut findet die DJcon im Foyer, das die Hallen 5.1 und 6.1 miteinander verbindet, statt. Die Convention verbindet die neuesten Produkte, Vorträge und Diskussion mit Live-Musik von DJs und DJanes. Berufsbild Discjockey stärken Die DJcon…
weiterlesen

Kreativ in Farbe und Form: Gitarren auf der Musikmesse 2012

Wer mit dem Vorhaben "Gitarren gucken" auf die diesjährige Musikmesse kommt, sollte sich viiiel Zeit nehmen. Denn hier ist nicht nur alles von Rang und Namen in der Branche gebündelt vertreten - die Hersteller haben auch das Beste aus ihrem Portfolio aufgefahren. Trends? - Es wird - oder besser: es bleibt - BUNT! ... und in Sachen kreative Formen können sich die Besucher hier auch richtig sattsehen (und natürlich auch probieren).

Gitarren

Jam-Session in den Hallen

Die Musikmesse steht natürlich auch in diesem Jahr für die zwei großen A: Anfassen und Ausprobieren! Entsprechend gestaltet sich der Klangteppich in den Hallen: nichts für empfindliche Ohren - aber unbedingt zu empfehlen für alle, die gern einfach mal spontan eine Jam-Session einlegen! Und wer richtig Glück hat, kann das sogar mit einem der ganz Großen im Business tun - und z.B. Nick McBrain von IronMaiden, der am Stand von Premier Autogramme gibt, zu einem Drum-Duell herausfordern...

 Jam-Session

Nach der Prolight ist vor der Prolight

nach der Prolight ist vor der Prolight
Beginnen wollen wir natürlich mit einem kleinen Blick zurück auf die letzten vier Tage der Prolight + Sound. Die Fachmesse konnte gemeinsam mit der Musikmesse auch in diesem Jahr einen neuen Aussteller-Rekord vermelden. Insgesamt 2.384 Hersteller aus 55 Ländern haben 2011 den Weg an die Main-Metropole gefunden – das ist ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auch dieses Jahr wieder dabei: Mike Terrana!!!

Am Stand von GEWA in Halle 3.0 ging heute  zweimal so richtig die Post ab, denn wie im letzten Jahr schwang der große Mr. Mike Terrana die Sticks und brachte einmal mehr Klassik und Metal zusammen. Sie hören also nun Tschaikowskis "Marsch der Zinnsoldaten" aus der "Nussknackersuite". Bitteschön: [flashvideo filename=http://download.jamandchips.de/MEDIASYSTEMS/VIDEOS2011/miketerrana001.flv /] Beeindruckt? Na dann gehts…
weiterlesen

Zum Schluss – die Zahl des Tages: 107.838

...so viele Besucher wurden am letzten Messetag um 15:30 Uhr gezählt. Nach dem letzten doch eher persönlichen Resümee zur Prolight 2010 wollen wir nun natürlich auch einmal einen faktisch untermalten Rückblick aufzeigen. Und weil, wie man als aufmerksamer Blogleser längst bemerkt haben wird, die Prolight + Sound nicht vollkommen losgelöst von der Musikmesse betrachten werden…
weiterlesen

Music – for Kids only

4 kids onlyDie Musikmesse macht nicht nur großen Besuchern Freude, sondern auch den kleinen. In der kompletten Halle 4 findet sich ein Musikangebot nur für Kids. Seit nun schon zehn Jahren holt sich die Messe Frankfurt mit Michael Bradke einen leidenschaftlichen Experten aus dem Bereich der kindgerechten Musikvermittlung ins Boot. Michael Bradke, der seit fast 20 Jahren in Düsseldorf das MobileMusikMuseum betreibt, vermittelt Musik mit den unterschiedlichsten Methoden.

Drumsolo aus der neuen Welt

Als alter Metal-Schlagzeuger liegt ja nichts näher, als eine kleine aber prägnante Passage aus Dvo?áks Sinfonie „Aus der neuen Welt“ für ein kleines Drumsolo zu nutzen. So getan von Mr. Mike Terrana am heutigen Nachmittag bei GEWA in Halle 3.0. Bitteschön:

Gitarrenbaukünstler auf der Musikmesse

Auf der Suche nach Impressionen in den Hallen der Musikmesse sind wir am Stand von Rösselbass (Halle 4 C 50) nicht ohne ein kurzes Gespräch vorbei gekommen. Der Inhaber, Gitarrenbaumeister Fritz Rössel, baut Bässe mit Leidenschaft. "Ich verbinde beim Bau meiner Gitarren traditionelles Material wie Holz mit eher unüblichen Materialien wie Granit oder Maserknollen. Das innovativste Produkt in meiner Serie ist eine Holzgitarre mit Steingriffen aus Granit. Diese Gitarre ist auch weltweit so nicht zu finden." Gitarrenbaukünstler Fritz Rössel  Bereits im fünften Jahr ist Fritz Rössel mit seinem Stand auf der Prolight + Sound vertreten. "Von der Messe erhoffe ich mir, wie auch in den Jahren zuvor, natürlich Kontakte zu meinen Endkunden und Zulieferern zu finden." Die Art und Weise, beim Gitarrenbau verschiedene Materialien zu kombinieren, zahlt sich aus, denn an vielen der ausgestellten Bässe klebte ein "Verkauft"-Schildchen.