InEar: “Die Öffnung der Halle 4.1 ist ein klarer Vorteil”

Wer mit dem Vorhaben "Gitarren gucken" auf die diesjährige Musikmesse kommt, sollte sich viiiel Zeit nehmen. Denn hier ist nicht nur alles von Rang und Namen in der Branche gebündelt vertreten - die Hersteller haben auch das Beste aus ihrem Portfolio aufgefahren. Trends? - Es wird - oder besser: es bleibt - BUNT! ... und in Sachen kreative Formen können sich die Besucher hier auch richtig sattsehen (und natürlich auch probieren).
Die Musikmesse steht natürlich auch in diesem Jahr für die zwei großen A: Anfassen und Ausprobieren! Entsprechend gestaltet sich der Klangteppich in den Hallen: nichts für empfindliche Ohren - aber unbedingt zu empfehlen für alle, die gern einfach mal spontan eine Jam-Session einlegen! Und wer richtig Glück hat, kann das sogar mit einem der ganz Großen im Business tun - und z.B. Nick McBrain von IronMaiden, der am Stand von Premier Autogramme gibt, zu einem Drum-Duell herausfordern...
Beginnen wollen wir natürlich mit einem kleinen Blick zurück auf die letzten vier Tage der Prolight + Sound. Die Fachmesse konnte gemeinsam mit der Musikmesse auch in diesem Jahr einen neuen Aussteller-Rekord vermelden. Insgesamt 2.384 Hersteller aus 55 Ländern haben 2011 den Weg an die Main-Metropole gefunden – das ist ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Musikmesse macht nicht nur großen Besuchern Freude, sondern auch den kleinen. In der kompletten Halle 4 findet sich ein Musikangebot nur für Kids. Seit nun schon zehn Jahren holt sich die Messe Frankfurt mit Michael Bradke einen leidenschaftlichen Experten aus dem Bereich der kindgerechten Musikvermittlung ins Boot. Michael Bradke, der seit fast 20 Jahren in Düsseldorf das MobileMusikMuseum betreibt, vermittelt Musik mit den unterschiedlichsten Methoden.
Als alter Metal-Schlagzeuger liegt ja nichts näher, als eine kleine aber prägnante Passage aus Dvo?áks Sinfonie „Aus der neuen Welt“ für ein kleines Drumsolo zu nutzen. So getan von Mr. Mike Terrana am heutigen Nachmittag bei GEWA in Halle 3.0. Bitteschön:
Auf der Suche nach Impressionen in den Hallen der Musikmesse sind wir am Stand von Rösselbass (Halle 4 C 50) nicht ohne ein kurzes Gespräch vorbei gekommen. Der Inhaber, Gitarrenbaumeister Fritz Rössel, baut Bässe mit Leidenschaft. "Ich verbinde beim Bau meiner Gitarren traditionelles Material wie Holz mit eher unüblichen Materialien wie Granit oder Maserknollen. Das innovativste Produkt in meiner Serie ist eine Holzgitarre mit Steingriffen aus Granit. Diese Gitarre ist auch weltweit so nicht zu finden." Bereits im fünften Jahr ist Fritz Rössel mit seinem Stand auf der Prolight + Sound vertreten. "Von der Messe erhoffe ich mir, wie auch in den Jahren zuvor, natürlich Kontakte zu meinen Endkunden und Zulieferern zu finden." Die Art und Weise, beim Gitarrenbau verschiedene Materialien zu kombinieren, zahlt sich aus, denn an vielen der ausgestellten Bässe klebte ein "Verkauft"-Schildchen.